![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Vor Einführung des Amazon-Affiliate-Banners konnte der Login-Block bei Bildschirmen mit geringerer horizontaler Auflösung unter das Werbebanner geschoben werden, da dieser Platz ungenutzt war. Die Banner haben jedoch eine feste Größe und der ursprünglich meist leere Bereich wurde von uns für das Amazon-Banner genutzt, um nicht zusätzlichen Platz in der Höhe zu verschenken; wir haben uns also für das kleinere Übel entschieden, zumal normale Bildschirme heute in der Regel die minimale Breite des aktuellen Headers locker darstellen können. Die etwas breiteren schrägen Rahmenkanten fallen nicht allzu sehr ins Gewicht, das sind nur wenige Pixel.
Smartphone-User nutzen häufig Tapatalk oder Forumrunner, da ist das Layout sowieso anders. Nur am Tablet gibt es häufiger das Problem der zu geringen horizontalen Breite. Am PC wird in der Regel ein Scrollbalken aktiv, wenn die feste Breite des Headers nicht mehr auf den Bildschirm passt, da ist das Problem dann nicht wirklich relevant, weil der Threadteil unten dann trotzdem unabhängig davon auf 100% skaliert wird. Es sieht zwar etwas unschön aus, weil die Gesamtbreite (Header vs. Rest) nicht identisch bleibt, aber damit könnte man leben. Ein Tablet reagiert offenbar anders. Hier wird das gesamte Layout auf die Bildschirmbreite kleinskaliert und dann entspricht plötzlich die 100%-Breite des Threadbereichs nicht mehr der Gesamtbreite des Bildschirms. Da spielt es dann eine Rolle, wieviel Pixel für die Darstellung des Headers fehlen. Je mehr das sind, desto breiter wird der graue Balken rechts. Einen Lösungsansatz haben wir aktuell noch nicht, es gibt einfach zu viel zu berücksichtigen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|