Zitat:
Zitat von fotogen
Ja ja, die Volkswirtschaftler.
Man kann auch die Gesetze der Physik oder den gesunden Menschenverstand anwenden.
...
|
Oder den Märkten freien Lauf lassen, sodass...
Zitat:
Zitat von fotogen
..
Wirft man leistungsstarke und leistungsschwache Nationen zusammen in einen Topf, so kommt mittelfristig immer Mittelmaß und ein Angleich der Verhältnisse dabei heraus. Die Reichen verlieren, die Armen gewinnen. Ersteres zugunsten der anderen, zweiteres auf Kosten der anderen.
Das haben wir am Beispiel der Euroeinführung erlebt. Systeme gleichen sich immer aus, sofern man die Möglichkeiten dazu schafft.....
|
genau dies herauskommen muss.
Aber eben nicht durch eine gleiche Währung alleine!!!
Es ist inzwischen mehr als offenkundig, dass bei der Einführung des Euros bewusst Risiken eingegangen wurden und o. geschilderte Konsequenzen fahrlässig nicht beachtet wurden. Aber es musste ja schnell gehen...gell...
Zitat:
Zitat von fotogen
Systeme gleichen sich immer aus, sofern man die Möglichkeiten dazu schafft.
|
Was man natürlich auch nicht gemacht hat - man nehme nur den Bereich Steuern - allein die MwSt-Sätze der einzelnen Länder schafft mehr Möglichkeiten für zwielichtige Gestalten, als sinnvolles.
Zitat:
Zitat von fotogen
Übrigens, wems richtig schlecht geht, der nimmt was er kriegen kann, mit allen Tricks, auf Kosten der anderen, sobald sich Möglichkeiten dazu bieten. Auch quasi ein Naturgesetz..
|
Eine sehr einseitige Betrachtung dieses Naturgesetztes, denn es gilt auch für die Gier, die weniger denen anhaftet die um ihre Existenz ringen, als den Verursachern der aktuellen Zustände.
Zitat:
Zitat von fotogen
...
Schön am Euro ist natürlich, dass man auf Reisen weniger häufig Geld wechseln muß als zu DM Zeiten. Und der Euro selbst in fernen Ländern auch als Trinkgeld akzeptiert wird. 
Aber das sind vergleichsweise weniger wichtige Komfortfunktionen.
|
Geschenkt.