Ich bin in der Theorie da jetzt auch nicht hundertprozentig drin, aber ein aktive Frequenzweiche hat glaube ihr Vorteile gegenüber einer passiven, da es dort leicht zu Phasenprobleme bekommen kann. Der Verstärker in einer aktive Box kann speziell auf das Chassis abgestimmt werden; was nicht unbedingt heisst dass er komplexer ist. Wenn man mal in einen aktiven LS schaut stellt man schnell fest wie primitiv ein Verstärker sein kann und trotzdem gut klingt.
Ich denke auch das es weniger eine Frage des nicht könnens ist, sondern eher eine Frage des nicht wollens, warum kleine passive LS so abgestimmt werden, wie die meisten es sind. Schlanke Abstimmung oder künstlicher Bassbuckel erspart halt aufwendige Chassis.
Wenn das bei Deinen Swans nicht der Fall ist, ist das doch prima und der TO hat doch gefunden was er sucht.