Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Panorama-Workshop zum SUF-Jahrestreffen 2012
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2012, 11:01   #11
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hallo Norbert,

bisher habe ich keine Anfrage aus Berlin...

Ich habe ein paar Zweifel, ob ein Workshop die richtige Methode ist, um zu lernen, wie man Panoramen macht. Die Teilnehmer, die bisher noch keine Kugelpanos gemacht haben, und nur mal reingeschnuppert haben, waren zwar interessiert, aber ich habe seitdem noch keine Panoramen von ihnen gesehen. Und bei denen, die sich bereits vorher mit dieser Technik beschäftigt haben, hoffe ich, dass sie etwas Weiterführendes mitgenommen haben. Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, denn hier äußert sich keiner dazu. Ich verbuche es mal unter "im Sande verlaufen".

Panoramen bieten so viel Lernstoff, dass man es unmöglich in 5-6 Stunden vermitteln kann. Zu viele Punkte, auch wichtige, kann man nur oberflächlich anreißen, und auch so war es ein stramm durchgezogenes Programm ohne viele Ausschmückungen. Ich hätte sicher noch 3 oder 4 ganze Wochen gebraucht, um jeden Punkt so ausführlich zu erklären und zu üben, dass es wirklich sitzt. Gegen Abend waren die Köpfe der Teilnehmer kurz vor dem Explodieren. Es gibt nun mal eine natürliche Grenze für die Aufnahmefähigkeit.

Ein geeigneter Weg, sich wirklich diesem umfangreichen Thema zu nähern, erfordert den Ehrgeiz, sich langfristig mit Panoramen zu beschäftigen. Viele technische Zuammenhänge muss man erstmal verstehen, ausprobieren, neue Erkenntnisse gewinnen, damit sich das festigt, was man selbst ausgetüftelt hat. Wenn man dann noch eine Quelle hat, wo man immer wieder mal nachfragen kann, sich Tipps holen kann, seine Panoramen zur konstruktiven Kritik stellen kann, und auf Fehler hingewiesen wird, die man selbst noch gar nicht wahrgenommen hat, dann kann man sich bis zu einer gewissen Perfektion entwickeln. Und selbst dann passieren noch Fehler, die man schwer erklären kann. Man lernt eine Menge Methoden, und muss dazu verschiedene Software einsetzen. Aus den Ergebnissen, die man damit hinbekommt, oder auch nicht, zieht man Schlüsse, die sich auf das Fotografieren von Panoramen auswirken, denn bei der Aufnahme der Bilder kann man schon viel richtig machen. Und noch viel mehr kann man falsch machen.
Wenn man solche Details bei einem Workshop aufschnappt, haben sie längst nicht den Stellenwert, als wenn man sie aus Erfahrung erarbeitet hat.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.