SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   User-Treffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Panorama-Workshop zum SUF-Jahrestreffen 2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114094)

der_knipser 13.02.2012 22:02

Panorama-Workshop zum SUF-Jahrestreffen 2012
 
Den Workshop biete ich am Freitag, 18.05.2012 von 12:00 bis 17:00 Uhr im Saal "Taunus" im Ramada an.


Panorama-Workshop

technische Voraussetzungen, bitte mitbringen:
- Kamera mit Fisheye, Superweitwinkel oder Kit-Weitwinkel
- Stativ und Nodalpunktadapter, wenn vorhanden
- leistungsfähiger Rechner (Netbook reicht vermutlich nicht!)
- PTGui Pro (Kann als Demo geladen werden. Demo-Panos werden ohne Funktionseinschränkung erzeugt, aber dann mit Stempeln verziert.)
- EBV-Programm mit Masken- und Ebenen-Unterstützung

vorausgesetztes Wissen

- sichere Bedienung der eigenen Kamera, auch im manuellen Modus
- grundlegende EBV-Kenntnisse (auch Masken und Ebenen)


1. Begrüßung
2. Theorie: Welches Objektiv braucht man für Panoramen?
3. Praxis Aufgabe: Freihand-Pano aus 3 Bildern ohne Vorkenntnisse
4. Theorie: Nodalpunkt
5. Praxis: Nodalpunktadapter einstellen
6. Theorie: Nodalpunktadapter, welche Typen gibt es?
7. Praxis Übung: Freihand-Pano aus 3 Bildern mit erlernter Theorie
8. Theorie: Aufnahme in allen Einzelheiten
9. Praxis Vorführung: Kugelpanorama aufnehmen
10. Praxis Übung: Kugelpanorama selber aufnehmen

11. Pause

12. am PC: Software installieren (steht per Download oder auf USB-Stick zur Verfügung)
13. am PC: Bilder zum Stitchen vorbereiten
14. Vorführung am PC: Stitchen der gerade aufgenommenen Bilder
15. Übung am PC: Stitchen der gerade selbst aufgenommenen Bilder
16. Zeigen am PC: Optimieren nach dem Stitchen
17. Präsentieren
18. Beispiele zeigen: Ausschmücken
19. Was gibt es sonst noch Interessantes zum Thema?

Unter diesen 19 Überschriften gibt es eine Menge Wissenswertes, es gibt also viel zu lernen!
Nach diesem Workshop ist jeder Teilnehmer (zumindest theoretisch!) in der Lage, fehlerfreie Landschafts- oder Kugelpanoramen zu fotografieren, zusammenzubauen und zu präsentieren.


Die Teilnehmer, die sich in diese Liste eintragen, sollten wissen, dass zur gleichen Zeit auch andere Aktivitäten angeboten werden, also bitte nicht doppelt eintragen!

TEILNEHMER Panorama-Workshop
Nr.Name
1Gottlieb (der_knipser)
2Tom D
3BodenseeTroll
4eac
5Beso
6Auszeit
7 
8 
9 
10 

Anmeldungen bitte in den Thread schreiben, ihr werdet dann in diese Tabelle eingetragen.

DonFredo 14.02.2012 07:32

Angepinnt.

Tom D 20.02.2012 11:24

Hier möchte ich gerne dabei sein.

BodenseeTroll 20.02.2012 11:38

Wie sich das alles ergibt... Dann bin ich auch dabei :)

Viele Grüsse,

Michael, der sich fragt, ob er noch blickt, wo er sich überall angemeldet hat...

eac 20.02.2012 12:29

Super, dass die Flughafen-Tour sich doch noch verschieben liess. Dann bin ich auch beim Pano-Workshop dabei. :top:

Beso 21.02.2012 16:21

Bitte trag mich auch ein.

Auszeit 01.04.2012 13:04

Hallo Gottlieb,
mich würde dein Workshop interessieren, möchte aber vorher noch gerne wissen ob ich auch ohne Laptop auskommen würde, sprich ob du die Übungen mittels eines Beamers an die Wand projezierst und das ganze so aufbereitest, dass es zu hause nachvollzogen werden kann?
Gibt es eventuell eine Schritt für Schritt Anleitung?
Das wäre für mich die Möglichkeit mal in die Panoramafotografie reinzuschnuppern und zu sehen ob mir dieser Sektor was gibt oder nicht.
LG Jürgen

der_knipser 01.04.2012 15:35

Hallo Jürgen,

ohne Laptop wirst Du sicher etwas von den Lerninhalten mitnehmen können. Allerdings kann man sich Dinge besser merken, wenn man sie selber ausführt. Es geht ja auch nicht die ganze Zeit um die Software. Beim Hantieren mit Kamera und Nodalpunktadapter gibt es ebenfalls viel zu lernen.

Ob ich einen Beamer verwende, steht noch nicht fest. Vielleicht nehme ich nur einen zweiten Monitor mit, der meinen Laptop spiegelt.
Eine "lückenlose" Schritt-für-Schritt-Anleitung werde ich sicher nicht schreiben, denn es ist ein Workshop, der aus Vortrag, Vorführung, Selbermachen und Dialog besteht.

Wenn Dir das zum Reinschnuppern reicht, sei herzlich willkommen!

der_knipser 24.05.2012 19:09

Der Workshop hatte mit 5 Teilnehmern eine überschaubare Größe, und ich hoffe, dass ein paar Dinge hängengeblieben sind.

Zwischendurch hatte ich ein Freihandpanorama versucht, also ohne Stativ, Nodalpunktadapter, Einbein, oder sonstige Hilfsmittel.
Das Ergebnis ist ganz sicher nicht perfekt, aber ich möchte es Euch gerne mal zeigen, was PTGui mit sehr wenig Nacharbeit daraus gemacht hat. Stitchingfehler, auch grobe, sind unvermeidlich, trotzdem wird die Szene rund.

Ein Outdoor-Pano wäre sicher besser geworden, weil der Himmel keine Kanten hat. Durch den höheren Freiheitsgrad könnte PTGui sich auf die Pixel von Boden bis zum Horizont beschränken, und es gäbe weniger Fehler.

Norbert-S 16.06.2012 09:36

Hallo Gottlieb,
Dein Panorama Workshop liest sich toll :top:
Wird es auf dem Alpha Festival auch einen Panorama Workshop von Dir geben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.