Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Erstellung von aufwändigen Panoramen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2012, 23:07   #1
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77 Erstellung von aufwändigen Panoramen

Auslöser für dieses Thema ist eine geplante vierwöchige Rundreise durch Spanien mit dem Wohnmobil.
Im Zentrum der Reise und damit auch der fotografischen Aktivität sind zwei Dinge, einmal die Natur- und auf der anderen Seite die Landschafts- und Städtefotografie.
Angeregt durch das Thema im SLT-Forum habe ich mich mit der Sache etwas intensiver beschäftigt. Dabei bin ich auf die Seite von Jan Röpenack gestoßen und war z. B. vom Panorama des Isarkanals besonders angetan. Unter dem Punkt Kugelpanorama kann man im Netz sehr viele andere Beispiele finden.
Das hat bei mir die Idee wachsen lassen, die Reise auf diese Weise zu dokumentieren. Zum ersten mal seit langer Zeit werde ich gewichtsmäßig nicht beschränkt sein und habe meine Ausrüstung entsprechend vergrößert.

1. Hardware für Panorama

A77

Tamron 3,5-4,5 10 - 24 mm SWW

pano-MAXX Nodalpunktadapter, Panoramakopf mit verschiedenen Rasterungen (vor allem nötig bei mehrzeiligen Panoramen)

Einkaufstrolley der zu einem Fototrolley umgebaut werden soll. Die Sitzgelegenheit ist für mich besonders wichtig.

Einbeinstativ, das am Trolley befestigt wird und dann als normales Stativ verwendet werden kann. Ich hoffe, dass die Sache stabil genug ist.
Zur Sicherheit wird auch noch ein normales Stativ mitgenommen.

Software

1. Hugin (Freeware) --> mit viel Lernbedarf
2. Panoramastudio Pro, das vor allem auch Flash Animationen ermöglicht.
3. Magix Video de Luxe


Was sagen die Experten zu dieser Wahl.
Ich werde die Erfahrungen, die ich mit dieser Technik machen werde in diesem Strang versuchen, zur Diskussion zu stellen.
Eine Frage habe ich aber im Vorfeld. Kann man die HDR Funktion der Kamera verwenden, die ja nur im JPG-Modus arbeitet? Das würde eine Menge Bilder und Arbeit sparen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.