Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Compact Flash Ultra II oder doch die normale CF
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2004, 20:48   #21
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo Tiggaa,

Nimm mir das nicht übel, aber wenn Du so gerne grübelst, solltest Du über ein Philosophiestudium nachdenken.

USB 1.1 "Full Speed" arbeitet bitseriell mit 12MHz, also theoretisch 1.43MB/s. In der Praxis bleiben bei meinem Notebook noch 0.915MB/s davon übrig.
USB 2.0 "Hi-Speed" arbeitet bitseriell mit 480MHz, also theoretisch 57MB/s. In der Praxis bleiben da in der Regel 30MB/s übrig, es wurde auch schon über 36MB/s berichtet. Allerdings haben manche USB 2.0 Add-On-Lösungen weit niedrigere Durchsatzraten. Der CardBus USB 2.0 Adapter für mein Notebook bringt knapp 14MB/s. Das sollte aber für die meisten Flashkarten ausreichen.

An der Geschwindigkeit ändert der Strom gar nichts. Entweder es reicht aus, oder nicht. USB 2.0 hat dabei sogar mehr Probleme als USB 1.1, da hier genau zwei Werte spezifiziert sind: Low Power = 100mA, High Power = 500mA. Besonders "clevere" USB 2.0 Lösungen überwachen den Stromverbrauch und legen bei zu hohem Stromverbrauch den Port still.

Den Einwand mit den xD Karten kann ich gar nicht verstehen. Da die Karte keinen eingebauten Controller hat, kann es zumindest zu keinen Timingproblemen zwischen dem Controller im Kartenlerser und dem Controller in der Karte kommen. Hier ist der Controller im Kartenleser zuständig. Es ist übrigens eine lange Kette vom Flash-Speicher zur CPU. Flash-Speicher, Flash-Controller im Speichermedium, Karteninterface-Controller im Speichermedium, Karteninterface-Controller im Kartenleser, Schnittstellencontroller im Kartenleser, Schnittstellen-Controller im Rechner, ...

Die Sache mit schnellem Schreiben und sofortigem Lesen verstehe ich nicht. Ich glaube, da hast Du den Begriff "Random Access" falsch verstanden. Es geht hier nicht um Schreiben/Lesen im Wechsel, sondern welcher Speicherbereich gelesen wird (aufeinanderfolgende Blöcke oder zufällige Blöcke).

Die Tests mit Dateien kopieren sind mitunter lustig. Bei einer einzigen sehr großen Datei wird aber der Messfehler minimiert. Der Teufel steckt im Detail, und heißt hier "Windows Filecache". Mein erstes Testprogramm hat zum Beschreiben einer 16MB-Karte ordentliche Werte gemessen, das Lesen ging dann aber mit 172MB/s. Warum? Die ganze Datei war noch im Filecache. Und der c't h2bench liest und schreibt unter Umgehung des Dateisystems. Dabei kommen wunderbare Messwerte heraus, auch wenn der Kartenleser das Dateisystem nicht mounten kann, oder sogar falsch mountet. Ebenso werden keine Fehler festgestellt.

Leute, ihr könnt mir glauben, dass ich weiß, was ich tue. Mein Testprogramm schreibt sauber in das Dateisystem, aber unter Umgehung des Windows Filecache. Mein Verify kann tote Bits (immer 0), steckengebliebene Bits (immer 1), Adressierungsfehler (z.B. Adressenüberlappung), und zufällige Fehler im Rahmen der statistischen Gesetze feststellen.

Die Messungen beziehen sich dabei immer auf das Paar Karte und Kartenleser. Wenn eine Karte in ausreichend vielen verschiedenen Kartenlesern ähnliche Ergebnisse bringt, ist damit höchstwahrscheinlich das Limit der Karte ausgelotet (siehe SanDisk "Standard" Medien). Wenn ein Kartenleser mit ausreichend vielen verschiedenen Exemplaren eines Medientyps ähnliche Ergebnisse bringt, ist damit höchstwahrscheinlich das Limit des Kartenlesers ausgelotet (siehe PixoMedia-Kartenleser). Nicht mehr, nicht weniger.

Wie sich eine Karte in einer Kamera oder einem PDA verhält ist völlig unabhängig davon. Meist haben besonders die Kameras ein sehr schlechtes Karteninterface. Aber wenn eine Karte schon Beschränkungen mitbringt, egal welcher Art, wird das in der Kamera höchstens noch schlechter.

Gruß,
Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html
HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.