Zitat:
Zitat von twolf
Also das klingt mir eher nach anfänger ohne Praxiserfahrung ;-)
Der feststehende spiegel, ist ein halbdurchläsiger Spiegel, und da niemand weiß vieviel Licht denn er durchlassende das eher Kaffeesatz lesen, in der Praxis erkenne ich da keinen nachteil.
Und zusätzliche flächen ? Ist das nicht Wurscht ob der Staub auf dem Sensor ist oder auf den Spiegel ? Eine zusätzliche fläche sehe ich nicht.
Und bei mech. Blendenubertragung und stangenantrien, wo findet da denn mechanischer Abrieb statt.
Langsames schlissen der Blende, vor allen bei Konverter betrieb, da ist wohl eher kein Problem, ausser die Blende ist verharzt, und dann geht das bei beiden langsam.
Alle deine Grunde kann ich nicht nachvollziehen !
|
Hallo Twolf
Ich bin 59 Jahre alt. Fotografiere seit 1974 mit Spiegelreflex. Praktica; Minolta;Nikon;
Canon; und nun NEX-5. Jede zusätzliche optische Fläche vor oder hinter der Optik wirkt sich negativ auf auf die Bildqualität aus. Und ein schrägstehender feststehender Spiegel und sei er noch so dünn ist eine zusätzliche optische Fläche. Frage mal einen Optiker. Und nun zum Staub. Wenn der feststehende Spiegel den dahinterliegenden Sensor hermetisch vor Staub abdichtet spielt das keine Rolle. Wenn nicht, musst Du irgendwann auch den Sensor reinigen. Und dies funktioniert dann nur, wenn Du diesen Spiegel manuell hochklappen kannst. Über den evtl. Abrieb und Verschleiss durch die mech. Blendenübertragung möchte ich mich nun nicht mehr det. äussern. (10 Jahre Erfahrung diesbez. mit Nikon). Ich weiss, dass ich nun als "Erbsenzähler" dastehe.
Viele Grüsse
Otmar