Zitat:
Zitat von gpo
Moin
ja....dazu die Erklärung...
wenn ich sage "das Auge geht nach hell"....stimmt es in diesem Fall ja auch nur,
da das ganze Bild "hell" ist, beißt sich das Auge sofort an den schwarzen Kloppern fest...
das nennt sich dann "Kontrastverteilung"( so ähnlich...muss mal in meine Fachbücher schauen)
ein ähnliches gibt es bei Farben...die wir hier ja NICHT haben>>> Farbkontrast...
für euch das beste Beispiel Farbe rot als "Signalkontrast"...
also alles bekannt seit hundert Jahren, alle Maler und Grafiker nutzen das..
Fotografen halten sich oft für schlauer  weil sie es nicht machen
richtig genutzt aber wird es in der Werbung, wer genau hinschaut ...wird diese "Steuerelemente" wohin ein Kunde gucken soll...wiederfinden 
|
Ja, Hab ich auch mal gelernt

Wollte mit dem Bezug auf Dein bekanntes Zitat darauf hinweisen, dass es genauso auch mit anderen Dingen (dunkel, groß, klein, etc.) funktionieren kann und dies ein schönes Beispiel dafür ist.
Noch interessanter wird es übrigens dann, wenn man untersuchen wohin das Auge allgemein springt, die sogenannten "Sakkaden"-Sprünge.
Also nicht nur als erstes, sondern als zweites, drittes usw., wie also ein Bild wahrgenommen wird.
Tendenziell gibt es eine Art "Z"-Kurve (nachdem der sogenannte "Eyecatcher" ("Auge geht nach Hell" wahrgenommen wurde).
Auch in diesem Falle bin ich sicher, dass der Blick als zweites aufs Gesicht fällt und dann die Z-Kurve nimmt...
Naja, sorry, für das etwas offtopic...