Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 20:28   #31
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
Bier, Sekt, Mixgetränke, Matsch. Kennt meine A700 zu Genüge.

Reinigen tu ich nur in wirklich hartnäckigen Fällen, ich mag Gehäuse mit Patina

Durch Bier hatte ich mal einen verklebten SuperSteadyShot-Schalter. Zur Reinigung hab ich dann mehrere Male mit einem sehr feuchten Wattestäbchen in der Vertiefung gerieben und die Flüssigkeit anschließend mit einem Küchentuch aufgesogen. Hat geklappt.

Mein Daumenrad an der D7D hab ich aber nie wieder einwandfrei gängig bekommen (O-Saft).
Ganz genau, man soll einer Kamera ruhig ihre Kampfspuren ansehen,


Gruß aus dem Saarland,

Heiko
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 20:35   #32
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Eine Versicherung ist gut, sollte aber auch den Einfluss von Bier ins Gehäuse umfassen.
Richtig, da gilt es sehr genau die Bedingungen lesen damit sowas nicht als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt wird und kein Ersatz erfolgt.

Ich stelle mir vor dass eine Versicherung wo ich nur Bier über die Cam schütten muss um eine neue zu kriegen sehr teuer sein muss.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 21:42   #33
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Da die ganze Sauereien ja nicht von der Fotografin (Melanie) ausgingen, wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 21:57   #34
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
Wäre auch mein Tipp. Ich denke, das könnte erfolgsversprechend sein. Zumindest ist es einen Versuch wert.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 03:22   #35
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
da die A700 spritzwassergeschützt ist und Wasser viel dünnflüssiger ist als irgendwas Klebriges sollte kaum etwas eingedrungen sein. Nach meiner Erfahrung ist sie wirklich ziemlich dicht.

[...]

Übrigens sehe ich es genau so: Kamera ist ein Arbeitsgerät.
mit Versicherung wäre ich skeptisch. Die reden sich schnell raus wenn denen was nicht gefällt und Bier auf Kamera könnte ein passendes Argument sein.
Daher kaufe ich auch keine neuen Kameras mehr, sondern nur noch gebraucht. Nach ner Woche bei mir sieht die Kamera sowieso überhaupt nicht mehr neu aus (OK, ganz so schlimm bin ich auch nicht )
Die Versicherung geht direkt von der Community aus, die die Partybilder auch veröffentlicht. Daher denke ich, wäre es schon mit drin Zahlt auch bei abgebrochenen Blitzen usw...

Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
Durch Bier hatte ich mal einen verklebten SuperSteadyShot-Schalter. Zur Reinigung hab ich dann mehrere Male mit einem sehr feuchten Wattestäbchen in der Vertiefung gerieben und die Flüssigkeit anschließend mit einem Küchentuch aufgesogen. Hat geklappt.
Klingt nach dem gleichen Problem wie mit meinem Ein-/Ausschalter Ich bin derzeit mit nem Zahnstocher am Säubern.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Da die ganze Sauereien ja nicht von der Fotografin (Melanie) ausgingen, wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Wäre auch mein Tipp. Ich denke, das könnte erfolgsversprechend sein. Zumindest ist es einen Versuch wert.
Ja dann mal viel Spaß! Den "Täter" wird man nie finden. Security usw war zwar da, aber wenn ich mitten in nem riesigen Zelt zwischen 5.000 Leuten stehe und mir irgendjemand von hinten Bier über die Cam kippt, wie soll ich den dann davon überzeugen, mir seine Daten rauszurücken? Theoretisch ist der Ansatz richtig, aber praktisch nicht umsetzbar

Ich habe noch eine andere Lösung gefunden: KLICK!
Wenn ich da sowieso mal bestelle, werde ich mal welche mitbestellen. Einen Versuch ists wert und billig ist es auch Wobei ich mit dem Blitz tricksen müsste und in meinen Möglichkeiten stark eingeschränkt wäre. Naja, einfach mal testen

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2010, 11:00   #36
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich empfehle das hier. Schützt Geräteschaft und Fotograf gleichzeitig. So gibt es später keine bösen Überraschungen und es soll entgegen der Abbildung auch für Frauen geeignet sein

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 12:24   #37
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich empfehle das hier. Schützt Geräteschaft und Fotograf gleichzeitig. So gibt es später keine bösen Überraschungen und es soll entgegen der Abbildung auch für Frauen geeignet sein

Gruß Wolfgang
Das ist ja mal was!!
Gibt es das auch als "G"
__________________
BOSSI

Keine Kamera ist auch keine Lösung
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 12:53   #38
SirSaggi
 
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
Zitat:
Zitat von bossi40 Beitrag anzeigen
Das ist ja mal was!!
Gibt es das auch als "G"
Mit goldenem Ring und Minolta Plakette
SirSaggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 22:40   #39
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
...na das mit dem feuchten Q-Tip würde ich vielleicht mal versuchen.

Batterie raus!
Kamera mit dem Objektiv nach oben und den feuchten Stab dranhalten. Den Schalter ein paarmal bewegen. Und schön die Kamera so halten, sonst läuft die Flüssigkeit in die Kamera!!! Anschließend mit einem Zewa trocken machen (die abgerissenen Spitzen von den Tüchern saugen super!). Auch hier wieder den Schalter bewegen.

Vorsicht übrigens vor Geräten mit integrietem Blitz!
Die Dinger haben hochvoltige (?) Kondensatoren. Habe letztens eine alte Kamera/Knipse auseinandergebaut, um das Innenleben zu erforschen und bin an die Kontakte des Kondensators gekommen: PÄNG hat´s gemacht! Danach dachte ich, dass das Ding geschrottet währe. Dengste! Nen Kollegen habe ich gefragt, der von Strömen Ahnung hat. LEBENSGEFAHR hate der zu mir gesagt!
Wenn man keine Ahnung hat (wie ich), Finger weg!
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 23:17   #40
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Wenn man keine Ahnung hat (wie ich), Finger weg!
Auf jeden Fall!
Und wenn man Ahnung hat, ist trotzdem Vorsicht angesagt.

Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
LEBENSGEFAHR hat der zu mir gesagt!
Naja, sagen wir mal, nichts ist unmöglich.
Aber ich habe auch schon öfter unbeabsichtigt an aufgeladene Blitzkondensatoren gelangt, und lebe trotzdem noch. 300V= beißen schon ganz gemein, und wenn die Kameras oder Blitze nicht auf dem Tisch gelegen hätten, wären sie sicher mit Schwung durch die Gegend geflogen. Leuten mit Herzschwäche oder Schrittmacher würde ich das nicht empfehlen.
Mit der Lebensgefahr ist das immer so eine Sache...
Auch wenn ich eigentlich sehr vorsichtig bin und mit Respekt an solchen Sachen heran gehe, habe ich in meinem Leben sicher auch schon mehr als ein dutzend mal kurzzeitig 230V~ Netzspannung abbekommen, zum Glück ohne irgendwelche Schäden davon getragen zu haben...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.