![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Akku-Pflege
Wie pflegt Ihr euren Kamera-Akku?
Die Akkus vom Blitz kann ich mit dem BC 700 pflegen. Das heißt, ganz entladen oder refresh. Mein Laptop hat ein Akkupflegeprogramm. Für die A350 habe ich nur das serienmäßige Ladegerät. Gibt dafür auch etwas ähnliches wie den BC 100?
__________________
Alles wird gut ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
|
Indem ich ihn immer möglichst lange benutze vorm Aufladen, so dass er fast leer ist. Hält immer noch fast genau so lange wie im Neuzustand, obwohl ich in den gut anderthalb Jahren schon über 15.000 mal ausgelöst habe. Ohne es technisch genau zu wissen glaube ich, dass lange Zeiten der Nichtbenutzung (Selbstentladung) und dauerndes Nachladen dem Akku am meisten schaden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Es gibt ja sowas und als Zubehör eine Ladeschale für SONY Akkus
Wie der Funktionsumfang dann aussieht? Keine Ahnung.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Zitat:
__________________
Alles wird gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
|
Ich benutze meinen als simplen Gebrauchsgegenstand, d.h. ich lade ihn wenn ich einen vollen Akku haben will. Ob er leer ist oder nicht is mir egal. Wenn ich es allerdings nicht unbedingt brauche, dann lad ich ihn nicht. Bisher, nach gut 18000 Auslösungen, kann ich noch keinen Einbruch feststellen. Messbar ist aber sicher einer.
Dieses Akkgepflege ist heut zu Tage gar nicht mehr so wichtig wie damals... Im Grunde kann man sich das sparen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Die (A)AA - Akkus für den Blitz lade ich mit dem Conrad Charge Manager 2020!
Etwas laut aber ansonsten ein Hammerladegerät! ![]() Wichtig ist, dass man ein prozessorgesteuertes Ladegerät nimmt und kein zeitgesteuertes! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ja das ist schon klar, dass es nur eine Ladeschale ist. Doch sie wird ja in ein Gerät eingesetzt. Sind die Funktionen des Ladegerätes auch mit der Ladeschale in vollem Umfang nutzbar. Das ist die Frage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
für mich macht das der Batteriegriff meiner a550.
![]() 2 akkus sind immer drin. wenn der eine schlapp macht wird er solange weiterbenutzt auch wenn das batteriesymbol schon durchgestrichen ist. wenn er dann absolut leer ist springt der 2. akku ein. da ich 4 akkus habe (2 sind immer in BG drin) lade ich immer den leeren und stecke einen anderen vollen in den BG. ![]() simpel oder? Gruß eddy
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
|
vorsicht mit entladen, weniger als 5-8% sind gefährlich, da die "vollentladung" dem Akku mehr schadet!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 11
|
Ja nur dazu gibt es soviele unterschiedliche Meinungen... das gleiche Dilemma hab ich auch schon bei meinem Akku vom Macbook... wem soll man da glauben? Zuhause jedenfalls liegt der Akku neben dem Laptop, welcher über das Ladegerät betrieben wird.
Funktioniert leider bei der Kamera nich so gut ;D |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|