SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 200/2.8 HS APO G mit >>> falschen LENS-ROM <<<
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2010, 11:59   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, die Auswirkungen lassen sich so nicht so einfach sagen.

Fakt ist aber, dass der AS/SSM nicht korrekt gehen. Der Wackelsensor liefert nur die Wackelintensität und die Brennweite muß in die Formel eingehen um das zu stabilisieren. Da kommt man mit einem M42 Adapter relativ schnell drauf;-))
Und das würde mich so massiv stören, dass ich schauen würde, das Ding loszuwerden/rückabzuwickeln.

Belichtung würde ich unkritisch sehen, warum sollte sich diese ändern.
Distanz Switch ist natürlich interessant. Aber der sollte ja nur die durchlaufende Entfernung limitieren oder täusche ich mich? In dem Fall kann es dann sein, dass du halt beim Verfehlen des Zieles die ganze Länge hin-undzurückfahren mußt.

Was gehen könnte, ist einen Aftermarket Chip von den Chinesen zu verwenden. Da kann man sich die Lichtstärke und Brennweite wünschen. Allerdings habe ich die nur für Stangen AF bekommen. Big_IS soll die aber auch mit 8 Kontakten anbieten. Allerdings nur, dass der AF Motor nicht anläuft. Ob man da dann so einfach die 3 Kontakte leer lassen und weiterschleifen kann, ist fraglich. Aber angesichts des Preises von ein paar Euro den Versuch wert, wenn du dir das antun willst, das Objektiv zu behalten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2010, 12:27   #12
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
@mrieglhofer => hallo aus dem schönen Ösiland

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Distanz Switch ist natürlich interessant. Aber der sollte ja nur die durchlaufende Entfernung limitieren oder täusche ich mich?
ich glaube, Du täuscht Dich, denn es ist Switch, kein physikalischer
Limiter wie beim z.B. Makro 100mm, der Zusatnd des Switch liefert offenbar nur die
Info an die Cam, ob AF-Schnecke <2,5m oder >2,5m steht.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Was gehen könnte, ist einen Aftermarket Chip von den Chinesen zu verwenden. Da kann man sich die Lichtstärke und Brennweite wünschen. Allerdings habe ich die nur für Stangen AF bekommen. Big_IS soll die aber auch mit 8 Kontakten anbieten. Allerdings nur, dass der AF Motor nicht anläuft. Ob man da dann so einfach die 3 Kontakte leer lassen und weiterschleifen kann, ist fraglich. Aber angesichts des Preises von ein paar Euro den Versuch wert, wenn du dir das antun willst, das Objektiv zu behalten.
Bin gerade dabei, mit Hilfe von dyxum-Kontakten den ROM-Chip
bzw. die Komunikation mit einem Oszillographen "abgreifen" zu können.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
wenn du dir das antun willst, das Objektiv zu behalten.
für einen Tester/Bastler/Tüftler/Techniker wie mich ist das geradezu eine
"willkommene" Herausforderung, die Dinge grundlegend
zu analysieren

Andreas
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 12:42   #13
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Ich würde mal bei Camfix.ch anfragen, Herr Egli weiss dir sciehr eine lösung.


Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 12:48   #14
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo
Ich würde mal bei Camfix.ch anfragen, Herr Egli weiss dir sciehr eine lösung.
Gruss Markus
Werde da mal anrufen, als ehemaliger Minolta-Techniker hat er
möglicherweise sogar noch genaue Infos über das konkrete 200er,
da ich ihm ja die 200er-Serien-Nummer mitteilen kann, vieleicht haben die damals dort
eine Art Log-Liste mitgeführt, immerhin war das 200er ja bereits in CH im
"Service", bevor es aus CH verkauft wurde.
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 19:30   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Bin gerade dabei, mit Hilfe von dyxum-Kontakten den ROM-Chip
bzw. die Komunikation mit einem Oszillographen "abgreifen" zu können.
Wäre interessant, wenn dass mal dokumentiert würde bzw. man AF-Confirm Chips aus sicherer Quelle bekommen könnte. Der erste China Chip war nach 4 Monate kaputt. Ist zwar kein Problem, aber eigentlich möchte ich mich auf das Equipment verlassen können. Da wäre mir dann ein Made in Europe von einem Forenmitglied deutlich lieber ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2010, 22:40   #16
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Hallo,

was die Lens-ROMs in den Minoltaobjektiven betrifft habe ich heute mal folgendes zusammengetragen:

1) Minolta hatte verschiedene Serien eines Custom-Serial-ROMs von Toshiba in Verwendung. Je nach komplexität der Linsen werden ROMs gemeinsam für mehrere Linsen verwendet. Laut den Service-Handbüchern wird das gleiche ROM für mehrere Objektive eingesetzt.
Beisp. ML00A (2550-1501) verbaut im AF50/1.7, AF135/2.8 oder dem AF 300/2.8 APO.
oder ML00K (2597-1501) verbaut im AF35/1.4 oder AF85/1.4
oder ML00X verbaut im AF HS 200/2.8 APO und im AF HS 300/2.8 APO

2) Aus der Pinbelegung der Chips vermute ich, dass die Objektivdaten bei einer Mehrfachbelegung über Adressmapping codiert sind. Hierzu werde die Pins 6 und 8 verwendet. Für Zusatzfunktionen wie Distance-switch oder rotary-encoder patterns werden die pins 9-14 verwendet.

3) Aufgrund des Umstandes, dass ROM ML00X im AF HS 200/2.8 APO verbaut ist, sich allerdings derzeit als AH HS 300/2.8 APO sich zu erkennen gibt, erscheint es mir wahrscheinlich, dass durch einen Kontaktfehler der Pins 6 und 8 das Objektiv sich als 300er ausgibt obwohl es ein 200er ist.

Die Schaltpläne für des AF HS 200/2.8 udn das AF HS 300/2.8 wären natürlich sehr hilfreich liegen mir aber leider nicht vor.

Zitat:
Ich würde mal bei Camfix.ch anfragen, Herr Egli weiss dir sciehr eine lösung.
Das ist sicher eine sehr gute Idee. Vielleicht hat ja Herr Egli gar die Linse seinerzeit serviciert .

Gruß,
Wolfram
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 00:14   #17
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen

3) Aufgrund des Umstandes, dass ROM ML00X im AF HS 200/2.8 APO verbaut ist, sich allerdings derzeit als AH HS 300/2.8 APO sich zu erkennen gibt, erscheint es mir wahrscheinlich, dass durch einen Kontaktfehler der Pins 6 und 8 das Objektiv sich als 300er ausgibt obwohl es ein 200er ist.
Pin 8 dürfte der GND-Anschluss sein, d.h. die Beschaltung von Pin 6 und 7 bestimmt, welcher Datensatz ausgewählt wird. Sollte nicht so schwer sein, das auszumessen.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:45   #18
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hallo,
...Die Schaltpläne für des AF HS 200/2.8 udn das AF HS 300/2.8 wären natürlich sehr hilfreich liegen mir aber leider nicht vor.
...Gruß,
Wolfram
Fragt doch mal bei Fa. PEGO in Bad Schwartau nach.
Der Chef ist der ehem. Kundendienst-Leiter von Minolta Deutschland.
Vielleicht haben die noch Schaltpläne etc.

Gruß aus München
Hartmut
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:58   #19
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Hallo,

was die Lens-ROMs in den Minoltaobjektiven betrifft habe ich heute mal folgendes zusammengetragen:

1) Minolta hatte verschiedene Serien eines Custom-Serial-ROMs von Toshiba in Verwendung. Je nach komplexität der Linsen werden ROMs gemeinsam für mehrere Linsen verwendet. Laut den Service-Handbüchern wird das gleiche ROM für mehrere Objektive eingesetzt.
Beisp. ML00A (2550-1501) verbaut im AF50/1.7, AF135/2.8 oder dem AF 300/2.8 APO.
oder ML00K (2597-1501) verbaut im AF35/1.4 oder AF85/1.4
oder ML00X verbaut im AF HS 200/2.8 APO und im AF HS 300/2.8 APO

2) Aus der Pinbelegung der Chips vermute ich, dass die Objektivdaten bei einer Mehrfachbelegung über Adressmapping codiert sind. Hierzu werde die Pins 6 und 8 verwendet. Für Zusatzfunktionen wie Distance-switch oder rotary-encoder patterns werden die pins 9-14 verwendet.

3) Aufgrund des Umstandes, dass ROM ML00X im AF HS 200/2.8 APO verbaut ist, sich allerdings derzeit als AH HS 300/2.8 APO sich zu erkennen gibt, erscheint es mir wahrscheinlich, dass durch einen Kontaktfehler der Pins 6 und 8 das Objektiv sich als 300er ausgibt obwohl es ein 200er ist.

Die Schaltpläne für des AF HS 200/2.8 udn das AF HS 300/2.8 wären natürlich sehr hilfreich liegen mir aber leider nicht vor.


Das ist sicher eine sehr gute Idee. Vielleicht hat ja Herr Egli gar die Linse seinerzeit serviciert .

Gruß,
Wolfram

Das geballte Wissen hier ist mir manchmal schon unheimlich.

Woran hast Du denn festgestellt, dass ein falscher oder Defekter ROM verbaut ist?

Bossi
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 13:32   #20
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von hatu Beitrag anzeigen
Fragt doch mal bei Fa. PEGO in Bad Schwartau nach.
Der Chef ist der ehem. Kundendienst-Leiter von Minolta Deutschland.
Vielleicht haben die noch Schaltpläne etc.

Gruß aus München
Hartmut
Ich werde dort heute persönlich anrufen ( noch vor 14.00 ):

http://www.pego-technik.de/

Ich hatte in dieser Angelegenheit auch schon mit:

http://www.camfix.ch/

persönlich telefoniert, das "Ergebnis" war aber eher "ernüchternd" .

Andreas
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 200/2.8 HS APO G mit >>> falschen LENS-ROM <<<


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.