![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Minolta AF 200/2.8 HS APO G mit >>> falschen LENS-ROM <<<
Hallo !
Ich habe mit einen Forumskollegen ein >>> Minolta AF 200mm/2.8 HS APO G physikalisch geöffnet, weil dieses Objektiv einen LENS-ROM Chip des Objektives >>> Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G eingelötet hat. Durch das Öffnen wollten wir 100% sichergehen, dass tatsächlich ein falsches LENS-ROM eingelötet wurde, unsere "Befürchtung" dahingehend hat sich bestätigt. Nun meine Frage: * Welche Auswirkungen kann das in der Praxis im reinen A-Modus ( kein P-Modus, kein S-Modus, kein M-Modus ) mit sich bringen ? völlig abgesehen von: * Antishake ( gab es ja zu analog-Zeiten noch gar nicht ) * Exif-Daten ( sind wohl nur am PC relevant, somit für analog-Zeiten nicht relevant ) Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Etwas OT: Aus welcher Quelle stammt denn das Objektiv?
Denn ich kann mich erinnern dass vor ~3,4 Monaten ein 200mm 2.8 über ebay verkauft wurde das einen defekten Rom-Chip hatte (wurde nicht mehr erkannt). Eventuell handelt es sich ja um dieses (nun "repetierte") Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Ich schätze mal, dass die Lens-ID für den Antishake nicht maßgeblich ist, sondern die Brennweite. Mein Tamron 180mm "tarnt" sich auch als Minolta 100/2.8. Als Brennweite wird trotzdem 180mm in den Exifdaten gespeichert. Ich schätze das ist relevanter für den Antishake.
Was wird bei dem 200er als Brennweite übermittelt? Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Minolta hatte eben vom 2,8/200 keine ROMs mehr und hat darum das ROM vom 2,8/300 eingebaut.
Wenn das Objektiv einwandfrei funktioniert, dann würde ich das auch so lassen. Nach meinen Erfahrungen gibt es auch keine Probleme mit dem Anti-Shake. Anders sehe es natürlich aus, wen Minolta in das 200er ein ROM aus einem Weitwinkelobjektiv eingebaut hätte. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
ACHSO! Neeeee, das weiß ich doch auch, ich hatte nur nicht 300mm gelesen, ich dachte da steht auch 200 ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
dazu füge ich sicherheitshalber hier nicht ein, ich will ja den Verkäufer nicht unter "Zugzwang" setzen, de fakto hatte er es aber als "Minolta AF 200mm/2.8 HS APO G" angeboten, was es ja rein "physikalisch" gesehen auch ist. Zeitlich gesehen kommt das hin ... ![]() Zitat:
Mir geht es hier auch zu null Prozent um den AS, sondern um mögliche Auswirkungen in Bezug auf: * Belichtungszeiten ( immer nur im A-Modus ) * AF-Genauigkeit im Bereich 0-2,5m 2,5-unendlich, denn es ist innerhalb des Objektives ein >>> Distanzswitch <<< eingebaut, der direkt mit dem LENS-ROM verlötet ist. Laut Servicemanual des 200/2.8 gibt es diesen Switch innerhalb des 200/2.8 definitiv ! Laut Servicemanual des 300/2.8 gibt es diesen Switch innerhalb des 300/2.8 nicht ! Also Ist-Situation: das besagte 200/2.8 hat den Switch real eingebaut, dieser Switch ist aber mit dem falschen ROM verlötet, somit gehe ich davon aus, dass der Switch quasi vom ROM "ignoriert" wird, da das ROM vom 300/2.8 diesen Switch gar nicht kennt. Vollig unabhängig davon kann ich Euch berichten: Die Abblendtaste ist ebenfalls direkt mit dem LENS-ROM verlötet, funktioniert aber nicht, die Taste an sich ist elektrisch ok, das haben wir durchgemessen. Es gibt keinerlei kalte Lötstellen, alle Kabeln von/zu allen Switches und Schaltern haben wir einzeln durchgemessen, keinerlei Kabelbruch ... Parallel dazu haben wir ein zweites 200/2.8 HS APO G geöffnet ( welches 100 % funktioniert ) und alle Kabelverbindungen mit dem besagten 200/2.8 verglichen => alle Verbindugen sind 100% gleich verlötet, sogar die einzelnen Drähte selbst haben die selben Farben ![]() Übrigens: Es geht genau um dieses Objektiv: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87059 Ich hatte meinen Thread um 23.55 gestartet ( 5 Minuten vor dem "Schlafen-gehen" ![]() dass Wolfram ebenfalls schon die selben Fragen gestellt hatte. Andreas |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|