SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-105mm (3,5-4,5) V2 Vs. Tamron 28-75mm (2,8)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 18:08   #1
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Minolta 28-105mm (3,5-4,5) V2 Vs. Tamron 28-75mm (2,8)

Hallo zusammen ich habe an Euch eine Frage.
Welches der beiden oben genannte Objektive findet Ihr besser. Mit dem Minolta bin ich eigentlich zufrieden, aber ich frage mich ob das Tamron vieleicht doch besser ist.

Vorteil Minolta: 28-105 Brennweite

Vorteil Tamron: 2,8 Lichtstärke

Christkind7 (Jürgen)
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2010, 18:51   #2
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Kommt natürlich darauf an was du hauptsächlich so fotografierst. Ich denke aber mal, dass das Tamron die bessere Grundschärfe und Lichtstärke hat. Leider hab ich das Minolta selbst nicht aber ich nutze ein Sony 24-105 als Allroundlinse und das Tamron hauptsächlich wenn ich Wert auf eine sehr gute Abbildungsleistung lege (hauptsächlich Portrait und Situationen mit wenig Licht).
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 19:00   #3
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Hab das mal mit dem Minolta-Pendent getestet.
Mit dem Minolta 28-75/2.8 war ich eigentlich ganz zufrieden, aber im direkten Vergleich...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=75559
Ist aber keineswegs repräsentativ...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 00:19   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich mag das 28-105 sehr, aber im gefragten Vergleich würde ich dem 28-75 klar den Vorzug geben. Nicht nur, aber vor allem wegen der besseren Lichtstärke. Ob dir der größere Zoombereich oder die Lichtstärke wichtiger sind, ob der Preis des 28-75 evtl. abschreckt, musst du allerdings entscheiden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.02.2010 um 01:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 00:46   #5
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
uppsi, sorry, da hab ich mich verlesen, hatte "28-135" gelesen...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2010, 10:03   #6
t.reyer
 
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 46
Moin,

ich habe ebenfalls das Minolta 28-105 und nutze es häufig als Allround Lösung.
Meines ist die RS Version, schon bei Offenblende ist es vernünftig nutzbar, einmal abgeblendet ist die Schärfe top. Andere Versionen (Achtung: Hörensagen) sollen nicht unbedingt so gut sein.
Ich würde auf das 28-75 verzichten und eher das Minolta lichtstark nach unten ergänzen, z.B. mit dem 17-50 2,8 von Tamron. Das ist schon einigermaßen weitwinklig und kommt daher vermutlich öfters drinnen zum Einsatz und in diesem Bereich zählt die Lichtstärke m.E. mehr als bei 28-75mm. Aber es kommt natürlich drauf an, wie scharf Dein 28-105er ist und wofür Du den Bereich 28-75mm hauptsächlich nutzt.

Grüße
Tobias
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
t.reyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 10:44   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Hab das mal mit dem Minolta-Pendent getestet.
Mit dem Minolta 28-75/2.8 war ich eigentlich ganz zufrieden, aber im direkten Vergleich...
..sieht das Minolta/Tamron 28-75/2,8 bei Offenblende leider ganz schön bescheiden aus.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 11:08   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
..sieht das Minolta/Tamron 28-75/2,8 bei Offenblende leider ganz schön bescheiden aus.
Kann ich aber nicht bestätigen und ich habe das Tamron
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 15:10   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
..sieht das Minolta/Tamron 28-75/2,8 bei Offenblende leider ganz schön bescheiden aus.
Ich kann das auch nicht bestätigen, aber ich habe ein China KoMi .

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 15:21   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Kann ich überhaupt nicht bestätigen und auch Steve nicht:
http://artaphot.ch/lens-comparisons/...m-35-4528-85mm

Und Kurt meint da auch anderes entdeckt zu haben:
http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Geändert von modena (11.02.2010 um 15:25 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-105mm (3,5-4,5) V2 Vs. Tamron 28-75mm (2,8)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.