Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Objektivwechsel bei Rucksäcken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2010, 01:13   #21
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden. Es gibt sie für fast jedes Objektiv in der passenden Größe, mit einem entsprechenden Gürtel mit Hosenträgern versehen rutscht da auch nichts, die Last verteilt sich gleichmäßig auf Schultern und Hüften und der Rücken bleibt frei oder bietet Platz für einen zusätzlichen Rucksack in beliebiger Größe. Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht.

So ist der Objektivwechsel kein Problem mehr, nur größere Menschenmengen sollte man damit meiden oder sich darin gekonnt wie eine Krabbe seitwärts fortbewegen.


-> Bild in der Galerie

Hüfttasche: LowePro Inverse 200 AW
Tragesystem: Tamrac Modular Accessory System (M.A.S.)
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2010, 01:32   #22
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Schön, dass ich nicht die einzige bin, die an der Frage verzweifelt...

Das Problem ergab sich, als ich mich entschieden hatten, Rosenmontag nach Köln zu fahren. Ich weiß überhaupt nicht, wo ich stehen werde und die Situation ist absolut unklar. Vllt brauche ich mein 200er, vllt auch nicht... Man weiß es vorher einfach nicht. Eigentlich überlege ich auch vorher, was ich wohl brauchen. Manchmal geht es aber auch nicht. Wenn ich ne Freundin in Bonn besuche, möchte ich auch für nen Shooting viel mitschleppen. Im Zug wäre es dann ganz nett, keine 5 Taschen mitnehmen zu müssen...

Zitat:
Zitat von cdan
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden. Es gibt sie für fast jedes Objektiv in der passenden Größe, mit einem entsprechenden Gürtel mit Hosenträgern versehen rutscht da auch nichts, die Last verteilt sich gleichmäßig auf Schultern und Hüften und der Rücken bleibt frei oder bietet Platz für einen zusätzlichen Rucksack in beliebiger Größe. Die Hüfttasche habe ich mir von RainerV abgeschaut, auch wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, annähernd seine Packungsdichte zu erreichen; ich vermute gar, es steckt ein Zaubertrick dahinter und er verrät ihn nur nicht.

So ist der Objektivwechsel kein Problem mehr, nur größere Menschenmengen sollte man damit meiden oder sich darin gekonnt wie eine Krabbe seitwärts fortbewegen.

Hüfttasche: LowePro Inverse 200 AW
Tragesystem: Tamrac Modular Accessory System (M.A.S.)
Ich glaube, das ist die perfekte Lösung. Vor langer Zeit wollte ich das schonmal anschaffen, dachte mir aber, dass das für 3 Objektiv Blödsinn ist. Da wusste ich auch noch nicht, wie wundersam sich mein Objektivpark vermehren würde

Wer noch ne bessere Idee hat, kann dies gerne schreiben! Ich möchte nur nicht, dass sich mein Schwerpunkt durch den ganzen Kram so verlagert, dass ich mich damit nicht mehr fortbewegen kann

Ein Bollerwagen ist mir leider zu unhandlich, fürs Zoos aber super

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 01:38   #23
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Als ich mir das 70-400G kaufte, war auch ein Taschenwechsel fällig. Vorher habe ich eine Lowepro Nova 2 AW oder einen Slingshot 200 benutzt. Nun verwende ich einen Kata 3n1 30. Bilder und Vergleich zum Slingshot 300:
http://photography-on-the.net/forum/...d.php?t=637536

In den 3n1 300, der auch als Sling getragen werden kann, bekomme ich folgendes locker gleichzeitig hinein:
A700 mit angestztem 70-400G, A550 mit angesetztem CZ 16-80, 2,8/200 APO HS G, Konverter 1,4 im Seitenfach und im Deckelfach viel Zubehör, einen 2-fach TK und 1-2 weitere Objektive (kleinere FB oder das Sigma 10-20).
...
Der Kata 3N1-30 ist auch mein klarer Favorit. Mein Crumpler Zoomiverse XL (da passt noch mehr rein, ist aber nicht mehr von mir tragbar) fristet seitdem ein Schattendasein.
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
...Auch der Kata ist vermutlich eher knapp geschnitten.
...
Jan
Was da reinpasst, habe ich hier vorgestern gerade geschrieben.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (09.02.2010 um 01:40 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 12:14   #24
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ich habe letztens drei Rucksäcke zu Hause gehabt und direkt verglichen:

Lowepro Primus AW
Lowepro Flipside 400 AW
Tamrac 3380 Aero 80

Ich habe zum Glück nicht ganz so große Objektive, suchte trotzdem etwas wo ich einen guten Teil meines Equiptments dabei haben:

A300
Tamron 17-50 2,8
Tamron 90 2,8
Tamron 55-200 4
Samyang 8 3,5
Metz 54 MZ 3
Blasebalg ect pp


Der Lowepro Primus AW hatte leider kaum genug Platz für meinen, recht überschaubaren, Fuhrpark. Das System des Seitenzugriffs ist zwar gut gemeind, aber war schon mit meiner A300 + 17-50 nicht ohne Schwierigkeiten zu realisieren: immer blieb ich am Rand hängen, wie soll das erst mit VG oder größeren Bodies werden?
Dafür war das Daypack angenehm groß, aber halt unpraktisch wenn es eher um Equipment geht.
Tragen lässt sich der RS aber sehr angenehm und auch das Flip System, den RS mit geschlossenenen Bauchgurt vom Rücken auf den Bauch zu drehen und dann von der Rückseite auf Kamera ect zuzugreifen, funktioniert hier einigermaßen gut.

Beim Tamrac passten sehr gut ein Laptop oder A4 große Hefter ect rein. Leider auch hier das Problem des sehr kleinen Kamerafachs. Mehr als Bodie + Objektiv + 2 kleine Objektive war nicht drin. Der Zugriff erfolgt von der Vorderseite, dh ein abnehmen des RS ist nötig.

Letztenendes ist es, für mich, der Lowepro Flipside 400 AW geworden.
Mein komplettes Equipment passt ohne quetschen in das Hauptfach, welches sich sehr individuell einrichten lässt, und lässt noch weiteren Platz für größere Objektive oder Zweitbodies.
Der Zugriff auf die Kamera lässt sich, mit drehen bei geschlossenen Bauchgurt, sehr fix realisieren. Das ganze funktioniert besser als beim Primus, da das Kamerafach von über die ganze Rückseite reicht und von oben geöffnet wird. Beim Flipside liegt das Fach im unteren Bereich und man muss immer unbequem mit den Reißverschlüssen hantieren.
Der RS hat einen intigrierten Regenschutz, der aber natürlich nur ohne aufgesetzten Stativ funktioniert. Mein kleines Silk Sprint Stativ hängt fest fixiert auf dem RS, aber man muss gut aufpassen, dass man beim drehen niemanden erschlägt, es ragt doch ziemlich weit ab.

Alles im allem: Meine Empfehlung ist der 400 WA: Platz für größeres Equipment + schneller Zugriff + angenehm zu Tragen
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 15:58   #25
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich bin ja inzwischen ein Freund dieser praktischen kleinen Objektivköcher geworden.
man ist das krass...

zuletzt als ich so aussah, war das 68 beim Bund...drei Tage Feldlager
oder frei nach Ikea...fotografierst du noch oder schleppst du schon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2010, 16:42   #26
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
man ist das krass...

zuletzt als ich so aussah, war das 68 beim Bund...drei Tage Feldlager
oder frei nach Ikea...fotografierst du noch oder schleppst du schon
Mfg gpo
Ja, irgendwie sieht er schon etwas verbissen aus .

So: Kann mich mal jemand befreien, irgendwie habe ich mich verheddert ...

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 18:06   #27
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
man ist das krass...
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ja, irgendwie sieht er schon etwas verbissen aus .

So: Kann mich mal jemand befreien, irgendwie habe ich mich verheddert ...
Das sieht nur so aus, auch wenn man es dem Bild nach zu urteilen nicht glauben mag. Auch über Stunden habe ich damit keine Probleme. Vor zwei Wochen bin ich fast elf Stunden mit der Ausrüstung rumgelaufen. Nur die Füße taten mir weh, dem Restkörper ging es gut und Rückenschmerzen kenne ich nicht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 20:08   #28
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das sieht nur so aus, auch wenn man es dem Bild nach zu urteilen nicht glauben mag. Auch über Stunden habe ich damit keine Probleme. Vor zwei Wochen bin ich fast elf Stunden mit der Ausrüstung rumgelaufen. Nur die Füße taten mir weh, dem Restkörper ging es gut und Rückenschmerzen kenne ich nicht.
Sinn macht es ja: Mit den Köchern ist es so, als wenn man einfach nur ne mehrere Kilo schwere Speckrolle hätte. Dickere Menschen haben ja auch nicht das Gefühl, dass sie ne zu schwere Tasche schleppen

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 23:03   #29
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Ich verweis mal hier auf meinen Flipside 400 Beitrag:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=18

Einfach gut
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 23:15   #30
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich verweis mal hier auf meinen Flipside 400 Beitrag:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=18

Einfach gut
Danke für den Tipp Allerdings erscheint er mir etwas zu klein für meinen ganzen Kram...

Ich war heute auch mal in einem Fotoladen mit größerer Taschenabteilung. So richtig gefallen hat mir nichts und dieses Hüftsystem gabs nicht. Die Lowepro-Taschen, die man auch schnell nach vorne ziehen kann, finde ich eigentlich auch ganz nett, erscheinen mir aber viel zu klein. Ich fürchte, ich muss doch mal alles mitschleppen, um mal zu testen. Wobei da das Problem wieder auftaucht: Ich bekomme gar nicht alles mit

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Objektivwechsel bei Rucksäcken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.