SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Objektivwechsel bei Rucksäcken?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 15:32   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Objektivwechsel bei Rucksäcken?

Hi,

ich wollte mal die Leute, die Fotorucksäcke haben, fragen, wie sie das Problem mit dem Objektivwechsel lösen. Ich habe das Problem, dass meine Crumpler Pretty Boy XXXL langsam zu klein wird und was größeres her muss. Bislang muss immer was zu Hause bleiben Mehrere Kilo als Umhängetasche sind sicher auch nicht angenehm. Aber Rucksäcke sind mir zu unflexibel. Vllt Rucksack + kleine Tasche? Hmm, ich weiß es nicht.

Reinpassen soll:
A700; 85/1,4; 200/2,8; 50/1,7; 1,4x TC; 2x TC; 17-35/2,8-4; Tamron 28-75/2,8; 70-210/4; Metz 48... Also irgendwie fast alles, was ich habe... Meine Tasche müsste eigentlich nur ein Stückchen breiter sein. Daher hoffe ich, dass es doch noch ne passenden Umhängetasche gibt. Wenn die D7D noch reinpassen würde, wäre das auch toll. Dir größte Crumpler The Daily erscheint mir auch schon zu klein. Taschenfreak.de kenne ich... Kann jemand dazu was sagen?

Am liebsten wäre mir Crumpler.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2010, 16:37   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Als ich mir das 70-400G kaufte, war auch ein Taschenwechsel fällig. Vorher habe ich eine Lowepro Nova 2 AW oder einen Slingshot 200 benutzt. Nun verwende ich einen Kata 3n1 30. Bilder und Vergleich zum Slingshot 300:
http://photography-on-the.net/forum/...d.php?t=637536

In den 3n1 300, der auch als Sling getragen werden kann, bekomme ich folgendes locker gleichzeitig hinein:
A700 mit angestztem 70-400G, A550 mit angesetztem CZ 16-80, 2,8/200 APO HS G, Konverter 1,4 im Seitenfach und im Deckelfach viel Zubehör, einen 2-fach TK und 1-2 weitere Objektive (kleinere FB oder das Sigma 10-20).

Als ich noch das 100-400APO hatte, passte diese Ausrüstung auch in den Slingshot 200, aber das 70-400G ist zu lang dafür.
(an die abgebildete A300 mit 100-300 APO hätte auch das 100-400 APO gepasst, das 2,8/200 liegt unter dem Telekonverter)

Geändert von Reisefoto (09.02.2010 um 00:36 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 16:40   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Irgend eine Firma bietet doch ein Rucksack, mit einer Tasche zum durchschieben an. Weiß nur nicht gerade wie sie heißt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 16:43   #4
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Irgend eine Firma bietet doch ein Rucksack, mit einer Tasche zum durchschieben an. Weiß nur nicht gerade wie sie heißt.

Gruß Wolfgang
Ich glaube das war Tamrac, hätte ich doch bloß den Prospekt nicht weggeworfen..., ich seh mal nach was ich finde
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 16:46   #5
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
hier einmal die Tamrac Daypack Serie

und verschiedene Rucksäcke haben das auch
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2010, 16:51   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich habe neulich in einem Crumpler-Shop die aktuellen Fototaschen begutachtet... und war nicht besonders überzeugt. Irrsinnig dicke Polsterungen sowie extra Foto-Inlays zum Rausnehmen ließen den Innenraum trotz der teils recht gewaltigen Ausmaße schnell schrumpfen.
Ich habe jetzt eine recht weiche Tasche von National Geographics, wobei mir es da schon reicht die 5D+70-200 und eine FB rumzutragen. Das zieht.
Ich bevorzuge da meinen Rucksack weil vieeeel bequemer, habe aber auch kein Problem damit den mal abzusetzen um das Objektiv zu wechseln.
Abgesehen davon reicht mir die Tasche meist, da ich keine lust habe immer alles mit mir rumzuschleppen

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (08.02.2010 um 16:54 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:08   #7
JuneJoy
 
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: 71665
Beiträge: 289
Mhmm, wir haben ja nicht so viel Gerödel.

Ich komme mit dem Crumpler Messenger Boy Half Photo Backpack ganz gut klar. Dazu habe ich den Crumpler Pretty Boy 4000 (XL).
Mein Mann hat auch noch Jimmy Bo und von Tamrac einen Daypack mit Seiteneingriff.

Schau doch mal hier ob du was passendes in deiner Größe findest?
Ich hab damals mein Zeugs in den Crumplerladen geschleift und jedes Modell komplett auseinander genommen, passend für mich und das Gerödel wieder zusammengebastelt und Probe getragen.


Gruß Kaya
JuneJoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:33   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ich habe schon vor längerer Zeit aufehört zu glauben es gäbe die Tasche oder den Rucksack. Letzlich sind die Anlässe zu unterschiedlich als das eine Tasche oder ein Rucksack das universell bewältigen könnte. Ist man lange zu Fuß unterwegs kann eine große Tasche auch schon mal stressen. Dafür ist sie bei kurzen Wegen sehr gut geeignet, da man viel reinbekommt und auch bequem drin "wühlen" kann.
Ist man in der Natur unterwegs braucht man oftmals die Hände frei. Da ist dann der Rucksack wieder besser. Manchmal ist aber auch nur wenig Equipment nötig. Da sind dann beide Varianten oversized. Also doch 'ne kleinere Umhängetasche.
Es ist zum verzweifweln....
Alles was bleibt ist unterschiedliche Behältnisse für den jeweiligen Anlass.

Als Tasche bin ich sehr zufrieden mit einer Lowepro Stelath Reporter 550. Sehr geräumig, man bekommt reichlich Kram rein. (a900 mit Griff, 50er , 35er , 28er, 100er, 135er, 200er, 300er und immer noch Platz)
Das Problem. Wenn viel reinpasst tut man auch viel rein. Viel Rein=Viel schwer

Rucksack hab ich nur so ein "FumanShu"-Billig-Teil. Nix dolles. Ist aber für den Ausritt mit dem Bike vollkommen ausreichend. Man muss dann vorher entscheiden was man mit nimmt.

Dann noch eine Tasche von CCS Heritage, wenn es mal die kleinere, kompaktere Ausrüstung sein soll. Tolles Material, toll verarbeitet. Ein Klassiker.

Und für den schnellen Trip zischendurch noch den, im letzten Jahr verramschten, "Canon Beutel".

Der ganze Krempel wird zu Hause eh in Koffern gelagert und gestapelt. Manchmal also auch einfach die Koffer ins Auto und los. Tasche wird dann vor Ort "befüllt".....

Und die Moral von der Geschicht' ?
Passende Taschen gibt es nicht!
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:37   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... Nun verwende ich einen Kata 3n1 300. Bilder und Vergleich zum Slingshot 300:
http://photography-on-the.net/forum/...d.php?t=637536

In den 3n1 300, der auch als Sling getragen werden kann, bekomme ich folgendes locker gleichzeitig hinein:
...
Das wäre auch meine Empfehlung. Ich hatte vorher für 3 Monate den Slingshot 300 AW. Dieser hatte jedoch den Nachteil, dass er nur einen Schultergurt hat und deshalb einseitig belastet. Vorzüge des Kata sind:

- beidseitig als Sling nutzbar
- in X-Stellung der Schultergurte ebenfalls als Sling nutzbar, wenn man einen Gurt löst
- ist in X-Stellung Montainbike tauglich - da rutscht nix

Es gibt auch ein kleines Makel: Ich habe die Unterteiler so umgebaut, dass ich quasi von der Seite 6 Schächte habe. Dadurch wird er etwas instabil, was ich durch zusätzliche Unterteiler wieder ausgleichen konnte. Folgendes passt locker rein:

- 850 mit Griff und KoMi 28-75
- 70-200 oder 70-300 oder 70-400 (wenn ich es denn schon hätte).
- 8mm Samyang
- 20mm, 24mm, 50mm, 90mm Makro, Filtertasche, Zubehörbeutel
- Netbook

Kleinere Objektive stecke ich immer zusammen, in dem ich zwei hintere Objektivdeckel zusammenklebe - dann schlagen die auch nicht aneinander.

Ach ja, Sling ist praktisch, weil man auch im Modder vor der Brust schnell Wechseln kann und man hat immer eine Auflage vor dem Bauch - ist insgesamt doch recht stabil.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (08.02.2010 um 17:39 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 17:43   #10
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
ich hab den Tamrc adventure 7.
Vom Material her sehr gut besonders gelungen ist die kleine obere Tasche wo man etwas für unterwegs verstauen kann.
Gut sind die beiden Seitennetztaschen wo man z.B. eine Trinkflasche unterbringen kann.
in der unteren gut gepolsterten Hälfte habe ich die Kamera mit Objektiv meist das Tamron 28-75 dann mein Systemblitz und zwei weitere Objektive. Bekomme also nicht meine gesamte Ausrütung rein.
Fummelig wird es durch die Sonnenblenden die ich auf den Objektiven drauf habe und die weit spreizen.
Würde mir nächstes Mal sicher einen größeren kaufen.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Objektivwechsel bei Rucksäcken?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.