Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eine weitere Rauschdiskussion [Abgetrennt]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2010, 01:06   #1
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Eine weitere Rauschdiskussion [Abgetrennt]

Hallo,

cRaw ist jedenfalls Pflicht, wenn man die Auflösung des Sensors einigermaßen nutzen möchte.
Die Rauschunterdrückung im Menü UNBEDINGT DEAKTIVIEREN- wirkt auch auf das Raw.

Die Jpg-Engine entrauscht unabhängig von dieser Einstellung zusätzlich nochmals.

Lightroom ist übrigens definitiv NICHT das Mittel der Wahl, wenn man hohe Anforderungen hat.

Idealerweise Aperture (geht mit der 850 allerdings momentan nur via DNG), Capture One pro oder Bibble 5 pro (C1 und Bibble gibt es für Win und OSX).

Am Mac sonst noch Irident Raw Developer.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2010, 07:25   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich möchte hierzu zwei Dinge anmerken:

1. cRAW soll einen Algorithmus verwenden, der nicht ganz verlustfrei ist. Ich habe hier gelesen, dass man es nur mit einem darauf ausgerichteten Testszenario sichtbar machen kann. Aber es besteht die Gefahr, dass der eingesetzte RAW-Konverter das Sony cRAW nicht unterstützt und das wiegt evtl. schwerer. Es stimmt: Speicher ist billig und deshalb nutze ich nicht komprimiertes RAW.

2. Für NR gibt es nur zwei Einstellungen:

a) Langzeit-RM, welche eine "Dark-Frame Substraktion" durchführt. Es werden also zwei Bilder mit gleicher Belichtungszeit > 1 sek. gemacht. Das Schwarzbild enthält nur noch das "Eigenrauschen" des Sensors und sagt der Kamerasoftware wo im ersten Bild Rauschen zu finden ist. Das ist die effektivste Methode zur RM - dauert aber auch länger, was aber bei Langzeitbelichtungen keine Rolle spielt. Meine Empfehlung ist Langzeit-RM eingeschaltet zu lassen, denn die Rauschreduzierung schafft auch das beste Noise Ninja nicht.

b) Hohe ISO-RM, welche nur ab dem eingestellten ISO-Schwellwert und auch nur auf jpg wirkt. Die RAW-Datei bleibt davon unberührt.

Ich nutze demnach:

- RAW + jpg
- Langzeit-RM an
- Hohe-ISO RM ab ISO 1600 Hoch (siehe auch hier: Klick!)

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:49   #3
marfil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte hierzu zwei Dinge anmerken:

1. cRAW soll einen Algorithmus verwenden, der nicht ganz verlustfrei ist. Ich habe hier gelesen, dass man es nur mit einem darauf ausgerichteten Testszenario sichtbar machen kann. Aber es besteht die Gefahr, dass der eingesetzte RAW-Konverter das Sony cRAW nicht unterstützt und das wiegt evtl. schwerer. Es stimmt: Speicher ist billig und deshalb nutze ich nicht komprimiertes RAW.

2. Für NR gibt es nur zwei Einstellungen:

a) Langzeit-RM, welche eine "Dark-Frame Substraktion" durchführt. Es werden also zwei Bilder mit gleicher Belichtungszeit > 1 sek. gemacht. Das Schwarzbild enthält nur noch das "Eigenrauschen" des Sensors und sagt der Kamerasoftware wo im ersten Bild Rauschen zu finden ist. Das ist die effektivste Methode zur RM - dauert aber auch länger, was aber bei Langzeitbelichtungen keine Rolle spielt. Meine Empfehlung ist Langzeit-RM eingeschaltet zu lassen, denn die Rauschreduzierung schafft auch das beste Noise Ninja nicht.

b) Hohe ISO-RM, welche nur ab dem eingestellten ISO-Schwellwert und auch nur auf jpg wirkt. Die RAW-Datei bleibt davon unberührt.

Ich nutze demnach:

- RAW + jpg
- Langzeit-RM an
- Hohe-ISO RM ab ISO 1600 Hoch (siehe auch hier: Klick!)

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

gut gemeint, aber leider nicht richtig.

1) die Komprimierung von 12 auf 8 bit (die später wieder auf 16bit hochgerechnet wird) kann man messtechnisch nachweisen- aber definitiv NICHT SEHEN.

2) die High ISO Rauschunterdrückung wirkt ---LEIDER-- auch auf das RAW.
Hier mal ein Vergleich mit HIGH ISO ON/OFF---jeweils im Rawformat fotografiert.
Gleich mit 6400, damit man es auch schön sieht...100% Crop-Vergleich


3) unabhängig von dieser Einstellung (High ISO NR) wird das Jpg---AUCH BEI DEAKTIVIERTER RAUSCHUNTERDRÜCKUNG nochmals entrauscht- jedoch nicht in dem Maße, wie bei aktivierter High Iso NR, sondern mit einem anderen Algorithmus, der lediglich das Helligkeitsrauschen minimiert.
Die Vergleichsbilder, die ich nach dem Kauf der 850 gemacht habe, habe ich leider schon gelöscht, deshalb kein Vergleich....kann jeder selber ausprobieren.
Einfach Raw+Jpg fotografieren....vergleichen...
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 09:59   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Martin,

Hmm, dann gibt es zum Thema High ISO-RM und dessen Wirkung auf RAWs wohl unterschiedlich Meinungen im Web. Ich werde das bei Gelegenheit mal prüfen und mich dann evtl. auf meine Erfahrung und nicht auf Gelesenes beschränken.

Edit: Ja, und natürlich zurück zum Thema .

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 10:00   #5
marfil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Für diejenigen, die sich im Thread verlaufen haben, in Beitrag #1 steht die Ausgangsfrage zum Nachlesen.
Falls Du mich gemeint hast...

es geht um Raw oder nicht Raw, oder cRaw/Raw....

Dass sich daraus eine Diskussion über die Raw Parameter ergeben kann (hat), dürfte den TO sicherlich auch interessieren, denn es zeigt, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, wie man was einstellt- und der Vorteil des Rawformat durch falsche Einstellungen durchaus zunichte gemacht werden kann.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2010, 10:13   #6
marfil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo Martin,

Hmm, dann gibt es zum Thema High ISO-RM und dessen Wirkung auf RAWs wohl unterschiedlich Meinungen im Web. Ich werde das bei Gelegenheit mal prüfen und mich dann evtl. auf meine Erfahrung und nicht auf Gelesenes beschränken.

Edit: Ja, und natürlich zurück zum Thema .

Grüße,

Jörg
Na ja, im Netz steht viel...(Blödsinn).

Ich war auch mehr als erstaunt, als ich die Testreihen gemacht habe. Ich kenne auch sonst kein System, wo das in dieser Form passiert.

Werde zum Thema Raw ein eigenes Thema aufmachen....
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 10:25   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Lightroom ist übrigens definitiv NICHT das Mittel der Wahl, wenn man hohe Anforderungen hat.
LR3 ist sehr wohl eine gute Wahl. Ob die beste weiß ich nicht (bin nicht so testversessen). Aber wenn man den Workflow von LR mag, dann erhält mit LR3 sehr respektable Ergebnisse. LR2 ist tatsächlich in Bezug auf die Bildqualität keine optimale Wahl.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 10:25   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Na ja, im Netz steht viel...(Blödsinn).

Ich war auch mehr als erstaunt, als ich die Testreihen gemacht habe. Ich kenne auch sonst kein System, wo das in dieser Form passiert.

Werde zum Thema Raw ein eigenes Thema aufmachen....
Daß die High-ISO-Rauschunterdrückung sich auch auf Raws auswirkt ist doch eigentlich lange bekannt. Bei der Alpha 700 wars eine Überraschung, da der eine oder andere Tester damit nicht gerechnet hatte. Aber das ist über zwei Jahre her.

Aber spätestens mit Erscheinen der FW4 für die Alpha 700, die es erstmals ermöglichte die High-ISO-Rauschunterdrückung komplett abzuschalten, sollte das doch eigentlich allgemein bekannt sein.

Meines Wissens macht das zumindest auch Nikon. Auf Imaging-Resource kann man jedenfalls Raws der "großen" Nikons herunterladen, die mit verschiedenen High-ISO-Rauschunterdrückungseinstellungen gemacht wurden.

Persönlich würde ich bei Raws nie mit High-ISO-Rauschunterdrückung arbeiten, schon gar nicht in der Einstellung "High". Martins Bilder zeigen wieso.

Rainer

Geändert von RainerV (01.02.2010 um 10:30 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 10:35   #9
marfil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hier noch die Vergleich ab 800 ASA (Rauschunterdrückung ON/OFF im RAW).



(in diesem Bild ist Rauschunterdrückung ON auf der linken Seite).

Dazu im Vergleich Lightroom 2

__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 10:40   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
LR3 ist sehr wohl eine gute Wahl. Ob die beste weiß ich nicht (bin nicht so testversessen). Aber wenn man den Workflow von LR mag, dann erhält mit LR3 sehr respektable Ergebnisse. LR2 ist tatsächlich in Bezug auf die Bildqualität keine optimale Wahl.

Viele Grüße

Stephan
LR3 gewinnt bezeichnenderweise dadurch, daß Adobe die alte, klar qualitätsverschlechternde Zwangsrauschunterdrückung abgeschaltet haben. Wie gut die neue Rauschunterdrückung arbeiten wird, kann man - wenn ich mich an meine schon einige Zeit zurückliegenden Tests von LR3 recht entsinne - aber noch gar nicht ausprobieren.

Aber es ist richtig. Da hat Adobe die Qualität stark verbessert. Wenn nun aber keine gute Rauschunterdrückung kommt, so müßte man bei Bedarf eben doch auf einen der Spezialisten zurückgreifen. Und zumindestens für diese Bilder (man fotografiert ja nicht immer mit High-ISO) ist der zugegebenermaßen schöne Workflow hinfällig. Zumal man von Adobe seit ewigen Zeiten nichts mehr von der einstmals versprochenen Plugin-Schnittstelle fürs Entwicklungs-Menü hört.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eine weitere Rauschdiskussion [Abgetrennt]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.