Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 24-70 EX DG HSM vs. Tamron 28/75
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 20:53   #1
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Sigma 24-70 EX DG HSM vs. Tamron 28/75

Hallo zusammen,

ich habe heute mein neues Sigma 24-70 EX DG HSM F2,8 bekommen und es mal mit meinem "alten" Tamron 28-75 SP AF 2,8 verglichen.

Kurz vorweg zum Ablauf. Ich zeige hier jeweils in der oberen Hälfte des Bildes einen 100% Ausschnit des Sigmas. Einmal mit F2,8 und mit 5,6 bei jeweils 70mm BW.

In der Hälfte darunter die entsprechenden Ausschnitte des Tamron.

Die Ausschnitte sind jeweils aus der Bildmitte. Aufgenommen mit der A850 bei ISO 100 mit Stativ, SVA und Kabelauslöser. Aufgenommen in RAW nicht bearbeitet oder nachgeschärft.



Kann es sein, dass das Sigma tatsächlich so weich abbildet bei offenblende oder hab ich nur ein sehr scharfes Tamron zum Vergleich erwischt.

Kann mir mal jemand sagen, der auch das Sigma hat, ob das noch normal ist oder ob ich es umtauschen soll?

Irgendwie hab ich für den Preis des Sigma ein Objektiv erwartet, welches bereits bei Offenblende schärfer ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Trissi
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2010, 21:08   #2
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Hallo ,
ich hab genau den gleichen Schritt gemacht und auch den gleichen Test, aber nur für mich, den mag ich nicht zeigen und ich hab auch festgestellt, das das Sigme offenblende ein wenig weicher ist,
aber so krass wie bei Dir ist es nicht
Ich kann dem Sigma andere Vorteile abgewinnen, wie seine Schnelligkeit und vorallem das Bokeh und die Farben,
auch bei der Belichtung greift das Sigma, was ich die letzen drei Wochen sagen kann deutlich weniger daneben.
Also ich will sagen, das das Sigma auch bei mir offenblende und bei so einem Ausschnitt etwas weicher, wäre schon fast übertrieben ist, aber eben auch anders ist,
vielleicht hatte ich auch ein über drüber knackscharfes Tamron?
hm keine Ahnung, aber ich bin super zufrieden

LG Claudia

PS mach Dir selbst ein Bild, meine Schneebilder beim Bobspringen sind mit dem Sigma,
das gleiche hatte ich mit dem Tamron probiert, da wurden gerade ein zwei Bilder was
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 21:22   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Fehlfokus ausgeschlossen?
Vielleicht die CDs mal etwas in der Tiefe staffeln.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 21:38   #4
trissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Fehlfokus ausgeschlossen?
Vielleicht die CDs mal etwas in der Tiefe staffeln.

Frank
Back- und Frontfokus hab ich schon abgecheckt, das passt so der Fokus sitz richtig.

Das einzigste was mich stört ist diese extreme unscharfe Abbildung bei 2,8 bis etwa Blende 4,5. Ab 5,6 ist die Bildschärfe ok... aber ich kauf mir doch kein F2,8 Objektiv um dann immer bis 5,6 abblenden zu müssen. Ich hab auch mal die Einträge in der Objektivdatenbank durchgelesen und muß sagen, daß mein Sigma nicht gerade den Beschreibungen entspricht.

Ich habe auch mal den Fokus an einem schräg auf den Tisch gelegten Din A4 Papier (Karriert) getestet. Das Sigma fand überhaupt keinen Fokus und hat nach mehrmaligem Pumpen aufgegeben. Das Tamron hat 2 mal hin und her geruckelt und der Fokus saß.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 22:03   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand sagen, der auch das Sigma hat, ob das noch normal ist oder ob ich es umtauschen soll?

Irgendwie hab ich für den Preis des Sigma ein Objektiv erwartet, welches bereits bei Offenblende schärfer ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Trissi
Man möge mir verzeihen, wenn ich so direkt bin, aber deine Beispiele decken sich mit dem Ergebnis von photozone.de und slrgear.com und demnach ist das Sigma 24-70/2.8 HSM an Vollformat, man kann es nicht anders sagen, Müll.

Was denkt diese Firma dabei, so ein Objektiv, das letztlich nur für APS-C überhaupt ohne starkes Abblenden zu gebrauchen ist, im Jahr 2009/2010 als Vollformat-Standardzoom in dieser Preiskategorie herauszubringen? Einmal mehr heißt es: Versuch's nochmal, Sigma. Das hier wird jedenfalls nicht als einer der wenigen Zufallstreffer unter den Sigma Objektivrechnungen in die Geschichte eingehen. Schade irgendwie. Wäre auch zu schön gewesen.

Leider ist das Zeiss doch recht gesalzen teuer (für ein nicht abgedichtetes Objektiv, das keinen Stabilisator braucht/hat) und zwar sehr gut, aber auch nicht perfekt (Bildecken im Vollformat bei 24 mm). Das Tamron/Sony SAM bleibt wohl weiterhin die einzige, auch nicht gerade herausragende, Alternative dazu.

Es wäre eigentlich an der Zeit, dass Hoya/Tokina auch mal wieder die Rechner anwirft.

Ich persönlich würde das Ding umgehend zurücksenden, mir das Geld erstatten lassen, dieses gut anlegen und auf bessere Zeiten bzw. eine günstige Gelegenheit beim Zeiss warten. Bis dahin wird's das Tamron wohl tun müssen.

Geändert von Giovanni (22.01.2010 um 22:09 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2010, 22:16   #6
trissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Man möge mir verzeihen, wenn ich so direkt bin, aber deine Beispiele decken sich mit dem Ergebnis von photozone.de und slrgear.com und demnach ist das Sigma 24-70/2.8 HSM an Vollformat, man kann es nicht anders sagen, Müll.

Was denkt diese Firma dabei, so ein Objektiv, das letztlich nur für APS-C überhaupt ohne starkes Abblenden zu gebrauchen ist, im Jahr 2009/2010 als Vollformat-Standardzoom in dieser Preiskategorie herauszubringen? Einmal mehr heißt es: Versuch's nochmal, Sigma. Das hier wird jedenfalls nicht als einer der wenigen Zufallstreffer unter den Sigma Objektivrechnungen in die Geschichte eingehen. Schade irgendwie. Wäre auch zu schön gewesen.

Leider ist das Zeiss doch recht gesalzen teuer (für ein nicht abgedichtetes Objektiv, das keinen Stabilisator braucht/hat) und zwar sehr gut, aber auch nicht perfekt (Bildecken bei 24 mm). Das Tamron/Sony SAM bleibt wohl weiterhin die einzige, auch nicht gerade herausragende, Alternative dazu.

Es wäre eigentlich an der Zeit, dass Hoya/Tokina auch mal wieder die Rechner anwirft.

Ich persönlich würde das Ding umgehend zurücksenden, mir das Geld erstatten lassen, dieses gut anlegen und auf bessere Zeiten bzw. eine günstige Gelegenheit beim Zeiss warten. Bis dahin wird's das Tamron wohl tun müssen.

Tja, schade... eigentlich hatte ich ja gehofft, dass das bei mir ein ausrutscher ist. Vielleicht meldet sich ja noch der Eine oder die Andere, die auch das Sigma haben und bestätigen meine Hoffnung das sich ein Umtausch lohnt.

Eigentlich ist das Objektiv garnicht so schlecht, die Vignettierung lässt sich mit DxO sehr gut beheben und der HSM ist eine feine Sache aber für 800 Öcken kann man, denke ich doch etwas besseres erwarten. Mein Tamron hat gebraucht hier im Forum ein Viertel dessen gekostet, zudem ist es sogar noch aus China.

Naja, vielen Dank erstmal... jetzt warte ich noch auf ein paar andere Stimmen.
Mal sehen, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 22:38   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Eigentlich ist das Objektiv garnicht so schlecht, die Vignettierung lässt sich mit DxO sehr gut beheben
Die Vignettierung meines Canon 24-105 f4, das geradezu für diese Eigenschaft verschrien ist, lässt sich auch völlig problemlos mit DPP oder Apple Aperture beseitigen. Es braucht kein DxO dazu. Da es so gut wie keinen Schärfeabfall zum Rand hin hat, ist das Ergebnis dann gleichmäßig gut übers gesamte Bildfeld.

Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
zudem ist es sogar noch aus China.
Das Tamron oder das Sigma (oder beide)? Allerdings muss "China" nicht schlechtere Qualität bedeuten.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 22:41   #8
trissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen


Das Tamron oder das Sigma (oder beide)? Allerdings muss "China" nicht schlechtere Qualität bedeuten.
Das Tami natürlich
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 22:47   #9
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
kleiner RAT:
geh in ein Geschäft und teste dort, geh einfach zu dem nächsten Sigmavertreter!
hast Du es aus dem Internet nehme ich an,
das ist immer schlecht bei einem Objektiv kauf, denn gerade da kann man es nicht testen,
ich würde es zurüschicken und eintauschen,
wie gesagt ich bin mit meinem super zufrieden,
und offenblende scharf hin oder her, bitte mal ehrlich hatten wir erst vor kurzem,
was fotografierst Du offenblende bei dem Du so einen Ausschnitt brauchst?

LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 23:00   #10
trissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von likeit Beitrag anzeigen
kleiner RAT:
geh in ein Geschäft und teste dort, geh einfach zu dem nächsten Sigmavertreter!
hast Du es aus dem Internet nehme ich an,
das ist immer schlecht bei einem Objektiv kauf, denn gerade da kann man es nicht testen,
ich würde es zurüschicken und eintauschen,
wie gesagt ich bin mit meinem super zufrieden,
und offenblende scharf hin oder her, bitte mal ehrlich hatten wir erst vor kurzem,
was fotografierst Du offenblende bei dem Du so einen Ausschnitt brauchst?

LG Claudia
Zur Zeit fote ich gerade Katzen. Bei den Probeschüssen die ich heute gemacht habe war das Fell einfach nur matschig. Und mal ehrlich, ein scharfes Foto unscharf machen (EBV) geht einfach aber wenn ein Bild von grund auf unscharf oder zu soft ist bekommst du mit EBV auch keine gescheite Schärfe hin. Zudem ist ein scharfes Objektiv das beste Mittel gegen Bildrauschen... je mehr nachgeschärft wird desto mehr verstärkt sich das Grundrauschen des Bildes.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 24-70 EX DG HSM vs. Tamron 28/75


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.