![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Friolzheim
Beiträge: 185
|
Manueller Modus, oder doch mal ein Programm?
Hallo Zusammen,
meine Frage steht ja schon im Titel, mich würde interessieren, wie man hier fotografiert, stellt Ihr (so wie es hier den Anschein hat) alles manuell ein? Oder gibt´s hier doch den Einen oder Anderen der auch die Programme verwendet. Wenn ja würden mich mal ein paar Fotos interessieren mit dem Hinweis mit welchem Programm diese gemacht wurden. Danke für Eure Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Also im Studio führt ja kein Weg am M-Modus vorbei, aber draussen nehme ich je nach Situation sehr gerne den A- und den S-Modus. Automatikprogramme verwende ich gar nicht, ich mache eigentlich alles Im Rawformat und regle alles Weitere dann am PC.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Katja,
wieso alles manuell einstellen. Ich glaube, daß die überwiegende Zahl der Anwender hier die Zeitautomatik nutzt, jedenfalls meistens. Man stellt die Blende ein und steuert damit die Schärfentiefe, die ja ganz wesentlich für den Bildeindruck ist, und den daher der Fotograf/die Fotografin steuern sollte, und die Kamera steuert die benötigte Belichtungszeit dazu. Letzteres ist ein rein technischer Vorgang, das darf ruhig die Kamera machen, jedenfalls solange die Belichtungszeit dabei nicht zu lange wird, so daß man Bewegungsunschärfen bekommt oder verwackelt. Die Belichtungszeit hat eben in der Regel keinen Einfluß auf das Bild. Und auch Auto-ISO halte ich daher für in Ordnung. Hier wird eben die ISO-Zahl dann automatisch erhöht, wenn die Belichtungszeit so lange würde, daß Verwackeln drohen würde, auch das kann die Kamera gerne machen. Das ist nix kreatives. Die Programme würde ich nicht "verteufeln", hier wird fotografisches Wissen in Software "gegossen", Regeln, die erfahrene Fotografen kennen, die aber unerfahrenen Fotografen zu "besseren" Ergebnissen verhelfen können. Dennoch sollten sich auch unerfahrene Fotografen nicht blindlings auf die Automatiken/Programme verlassen und sie sollten versuchen zu lernen, was da passiert, denn keine Automatik ist perfekt und keine Automatik kann erraten, was der Fotograf/die Fotografin an Bildinhalten einfangen will. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Hallo Katja,
auch ich verwende fast ausschließlich die Zeitautomatik. In seltenen Fällen bei denen "die Zeit" visualisiert wird, verwende ich die Blendenautomatik (bewusste Bewegungsunschärfe). Im manuellen Modus fotografiere ich fast nie, verwende aber in schwierigen Situationen oft die Belichtungskorrektur.. Motivprogramme hat meine Kamera nicht, aber es spricht überhaupt nichts dagegen ein Sportprogramm o.ä. zu verwenden. Man sollte einfach wissen, was man erwarten darf und was die Automatik bewirkt. Zum Beispiel macht das Gegenlichtprogramm in den meisten Fällen einfach den Aufhellblitz an, das kann ich auch selbst. Beim Sportprogramm mit Zeitpriorität ist es sehr bequem sich auf die Motive zu konzentrieren und nicht die ideale Zeit/Blenden-Kombination/Vorwahl suchen zu müssen. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Hallo,
ich nutze normalerweise so zu 50% die Zeitautomatik, zu 50% den manuellen Modus. Ganz einfacher Grund: bei einfachen Lichtverhältnissen führt die Zeitautomatik am schnellsten zum gewünschten Ergebnis. Stelle ich fest dass ich ständig korrigieren muss, wechsel ich in den manuellen Modus (beispielsweise wenn verschiedene Personen fotografiert werden, einige sehr dunkel, andere sehr hell sind oder bei sehr starker Sonne draußen). Dort hilft auch noch die Belichtungsanzeige, ebenso weiß ich meist schon, wie ich korrigieren muss. Mit der Belichtungskorrektur ginge das auch, bei recht konstantem Licht ist der manuelle Modus da oft schneller. Ein anderer Fall für den manuellen Modus: Wenn die Kamera auf das Hintergrundlicht belichtet, der Blitz den Vordergrund steuert (bsp Partyfotografie). An der Kamera stelle ich fest einen mittleren Wert für den Hintergrund ein (zB f4, 1/10s) und der Blitz regelt die Beleuchtung des Vordergrundes. Außer in solchen Spezialfällen finde ich die Zeitautomatik jedoch am besten. Nur ganz auf sie verlassen sollte man sich nicht wissen, daher rate ich auch dazu, mit den manuellen Modus vertraut zu sein und sich ein wenig auszukennen. LG Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Mit Blitz mache stelle ich eigentlich immer auf M, aber da habe ich auch immer die gleichen Werte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich mach mir das ziemlich einfach: Immer das was Spaß macht und zum Ziel führt.
Wenn ich viel Zeit und Lust hab, dann gern alles manuell. Wenn der kleine Wirbelwind wieder schneller ist als erlaubt, hab ich kein ideologisches Problem mit der Vollautomatik... Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
hat die A700 überhaupt Programme? Ich weiß es nicht ![]() ![]() Meistens nutze ich die Zeitautomatik. Die Blendenautomatik habe ich noch nie benutzt, weil ich mir sonst nicht vorher überlegen kann, welche Tiefenschärfe ich haben möchte (also weniger Mittel zur Bildgestaltung habe). Den manuellen Modus nutze ich auf Partys, im Studio und wenn die Zeitautomatik "nicht hinhaut", also mal zu hell, mal zu dunkel, obwohl das Licht konstant ist (liegt dann wohl am jeweils unterschiedlichen Motiv). ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Friolzheim
Beiträge: 185
|
Zitat:
Danke für Eure Antworten, dass lässt mich wieder hoffen.. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|