SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erster Test, Walimex pro 800/8.0 DX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2010, 14:52   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Erster Test, Walimex pro 800/8.0 DX

Hallo Leute,

ich habe neulich obengenanntes Billig-Spiegeltele-Objektv bei Ebay erstanden.
Natürlich wollte ich nach dem unverhofften Kauf gleich mal Beispielbilder sehen, wurde aber nirgends fündig.
Daher habe ich mich dann entschlossen selber ein paar einzustellen. Damit der nächte den´s interessiert bisschen mehr findet

Mal Vorweg, die Verarbeitung ist OK, das Gewicht tragbar und die Grösse auch transportabel. Trotzdem halte ich den Preis bei Foto Walser (250 Euro) für zu hoch. Bei Ebay bekommt man`s für weniger als die Hälfte wenn man bietet statt sofort-kauf zu klicken. Dann find ich es OK.

Ich nutze es an einer Dynax 7D, von daher kann ich keine Aussagen darüber treffen ob es für höher auflösende Kameras sinn macht.

Was ich aber schon behaupten kann ist, daß die Kamera High-ISO-tauglich sein sollte und einen möglichst guten Sucher haben sollte, da die Verschlusszeiten kurz sein sollten und die manuelle Scharfstellung schon ein gutes Auge und viel Übung (ab und an evtl. auch etwas Glück) braucht.
Achja, und die Auslösesperre muss in der Kamera ausgeschalten werden. Bei mir ist auch immer eine Belichtungskorrektur um -1,5 Blenden nötig. Sond wirds finde ich zu hell.

Hab heute ein Paar Aufnahmen gemacht. bei leichtem Nieselregen aus dem Fenster. Also keine Idealbedingungen.

Hier mal eine Aufnahme mit 50mm (75mm KB) damit man besser vergleichen kann.



Hier das gleiche Motiv mit 800mmm (1200mm KB)



und daraus ein 100% Crop



Und hier noch ein weiteres Bild bei 800mm von Nachbars Katze. (10m entfernt)
gut zu sehen ist hier die kleine schärfentiefe.



Auch daraus gibts nen 100% crop



Die 800mm Aufnahmen wurden mit ISO1600 (freihand mit Abstützen) gemacht. Und die Raw´s ohne veränderung in JPG gewandelt. Da ist also noch spielraum beim schärfen, bei den Farben usw.

Bin auf Eure Meinungen gespannt !!!

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 14:58   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Ich muss ehrlich sagen, dass die Aufnahmen von dem Haus mich stark überraschen! Hätte nicht gedacht, dass man aus so einem Objektiv noch solche Details rausholen kann.
Die Katze sehe ich schon kritischer, weil für mein Empfinden nur noch matschig. Nichts scharf, kein Haar, keine Kontur.
Hier denke ich, dass ein mittelmäßiges 300mm bei 100% das verkleinerte 800mm Bild kompensieren kann...
In Sachen Preis/Leistung scheint das Walli aber mal probierbar zu sein...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (17.01.2010 um 15:02 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 15:01   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Bin auf Eure Meinungen gespannt !!!
Wie ist denn deine Meinung dazu?

Ich muß sagen die Bilder entsprechen dem, was ich erwarten würde und das war nicht viel. Durch ein Stativ, mehr/besseres Licht und evtl. sorgfältigere Fokussierung lässt sich sicherlich noch etwas rausholen und die Frage ist natürlich auch, für was man die Bilder braucht - für Webgröße und mit etwas Nacharbeit (Kontrastkorrektur dürfte wohl immer angesagt sein, da schwächelt das Objektiv offensichtlich ganz besonders) mag es vielleicht brauchbar sein. Ansonsten bleibt es bei meiner Meinung, daß sowas eher ein Spielzeug ist, das man ein paar mal ausprobiert und das dann mangels wirklich befriedigender Ergebnisse nur noch rumliegt. Da bringt dann auch der günstige Preis nichts.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 15:05   #4
Knalltuet
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Na da bin ich auch positiv überrascht... Hätte gedacht dass die Bildqualität des Walimex deutlich schlechter sind... Klar, für den Preis kann man keine Wunder erwarten. Aber brauchbar ist es allemal.

Brauchbar für einen Paparazzi
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 17:06   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von Knalltuet Beitrag anzeigen
Na da bin ich auch positiv überrascht... Hätte gedacht dass die Bildqualität des Walimex deutlich schlechter sind... Klar, für den Preis kann man keine Wunder erwarten. Aber brauchbar ist es allemal.

Brauchbar für einen Paparazzi
na ja, in Verbindung mit der hohen ISO erinnert mich das eher an ein handyfoto... ich hätte wiederum nicht gedacht, dass es soo mies ist...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 17:19   #6
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Hat das teil eine Sonnenblende? wenn nicht bastel da mal was drann, das ist ja sowas von kontrastlos....
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 17:43   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Also ich finde die Ergebnisse eher schlecht, besonders wenn man bedenkt, dass es bei nur 6MP schon so aussieht. Ein Crop aus einem Objektiv mit kürzerer Brennweite wäre besser gewesen.

Die Rahmenbedingungen sind allerdings nicht besonders geeignet. Stativ und Spiegelvorauslösung (oder Extrem kurze Berschlusszeiten) sowie Fokussierung unter Zuhilfenahme einer Sucherlupe sind für ein einwandfreies Ergebnis notwendig. Gerade die Fokussierung muss sehr sorgfältig sein.

Geändert von Reisefoto (18.01.2010 um 21:52 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 20:51   #8
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Sonnenblende hat das Teil keine. Ich muss aber dazusagen daß zwischen dem 50mm und den 800mm Aufnahmen etwa 1/2 Stunde liegen. Vielleicht hat sich da auch die Lichtstimmung geändert, denn im vergleich mit meinem 70-210 3,5-4,5 + 2XTC sahen die Farben bisher nicht schlecht aus.
Trotzdem versuch ich das vielleicht mal.

Ich sehe das auch so, daß ein gutes 300er gegen ein nicht optimal fokusiertes Bild mit 800mm gute Chancen hat. Gegen ein optimal fokusiertes wohl eher nicht.

Ein solches Objektiv braucht wohl kaum jemand schon aufgrund der fixen 800mm in Verbindung mit der fixen Blende. Aber für ein paar Aufnahmen wird es schon herhalten müssen.
Ich denke da vor allem an sehr weit entfernte Tiere im Zoo. Da könnte die geringe Tiefenschärfe gut sein um einen evtl. dazwischenliegenden Zaun unsichtbar zu machen.

Meine Anforderung war, eine höhere Detailauflösung zu erreichen als mit meinem 70-210+2xTC. Diese Anforderung erfüllt es. Aber gewaltig ist der Unterschied nicht.

Desshalb würde ich jedem der es sich leisten kann ein gutes Telezoom und wenn nötig einen TC dazu empfehlen.
Der manuelle Fokus, die feste Brennweite, die feste Blende, die selten benötigte Brennweite und die nicht überragende Abbildungsleistung sprechen da einfach gegen das Walimex.

Aber für 100 +-20 Euro (die es derzeit meisst bei Ebay kostet) finde ich die Qualität OK. Und man wird kein neues Linsen-Objektiv zu dem Preis bekommen dass entferntes in vergleichbarer Auflösung ranholt. (vermutlich auch kein gebrauchtes !?)

Da muss halt jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist.
Solange ich den Platz nicht brauche oder feststelle daß ich was besseres für diesen Bereich habe, bleibt es erst mal. Und dann lässt es sich sicher mit wenig Verlust verkaufen


lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 21:26   #9
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich hab mich am WE nochmal versucht und das 800mm Spiegeltele gegen mein Minolta 70-210 3,5-4,5 am 2x Converter getestet.

Leider konnte ich den Test nicht direkt hintereinander machen. Aber grundsätzlich gehts ja nur um die Beurteilung der Schärfe. Die Belichtungszeiten wurden durch ISO-Erhöhung ausreichend kurz gehalten. Und die schärfsten Aufnahmen herangezogen.

Das Antennenbild mit dem Minolta, spiegelt leider sehr, da die Sonne schräg darauf fiel.

würde mich über Eure Meinung freuen.

Ich finde das 800mm leicht überlegen, allerdings natürlich deutlich unflexibler einsetzbar, da feste Brennweite und nicht abblendbar.

Vorteile sind, keine CA´s, eine besser Scharfstell-feinfühligkeit in diesem extremen Bereich und bessere Freistellung des Objektes.

Hier also die Bilder:





Bin am Grübeln ob das Walimex anhand des geringen Vorteiles wohl überhaupt mal zum Einsatz kommt.... Wie seht Ihr das ?

lg. Gerhard

PS: wieder ohne Stativ und SVA, aber diesmal mit 2,5x Suchervergrösserung scharfgestellt.

Geändert von Gerhard-7D (31.01.2010 um 21:28 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2010, 21:33   #10
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Solange Du kein Stativ verwendest, sind die Bilder leider für die Katz.

Ich habe schon mit dem Sony Spiegeltele Probleme, freihand scharfe Bilder hinzubekommen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erster Test, Walimex pro 800/8.0 DX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.