SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » provisorischer Test des 135 / 1,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 23:35   #1
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
provisorischer Test des 135 / 1,8

Hallo!

Heute habe ich die neue Optik 135 / 1,8 erhalten. Natürlich habe ich versucht, trotz widriger Umstände wie Zeitmangel und Schneewolken, einen Test im Garten durchzuführen. Dazu habe ich eine Weide aus 40 m Entfernung fotografiert und den Autofokus mit Zeitautomatik machen lassen. Zwei Bilder: Die Gesamtansicht und einen 100% Ausschnitt.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Dafür, dass so trübes Licht herrschte, ist die Leistung toll. Man kann aus 45-50 m ( die Baumhöhe müsste man nach Pythagoras auch noch berechnen) Entfernung fast noch Weidenknospen fotografieren. Ich bin beeindruckt und happy. Mir ist klar, dieser Test hat nix aber auch garnix mit Messtechnik zu tun.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2010, 03:13   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ja, das Aha-Erlebnis kenne ich. Selbst recht banale Motive bekommen so ihren Reiz.
Das 135er Zeiss ist echt ein bemerkenswertes Stück Glas und Metall.

Die Blende 4.5 ist gut gewählt: schärfer wird es nicht mehr, die Beugung begrenzt dann schon bald die Schärfe. Aber das schönste ist, mit Bl. 1.8 wäre es (fast) genauso scharf. Mit diesem Objektiv kann man durch das Bildfeld mit der Schärfeebene "schneiden" wie mit einem Skalpell... Macht an der 900er echt viel Spass, will aber gelernt sein.

Entdecke die Möglichkeiten... Probier vor allem mal das Bokeh aus:


-> Bild in der Galerie

Viel Freude mit der "Sonne"
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.01.2010 um 03:24 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 06:41   #3
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Hallo Henning,
Gratulation zu Neuanschaffung. Die ersten Bilder sind vielversprechend. Bin mal gespannt, was wir zu sehen bekommen, wenn Du Umstände weniger widrig sind.
Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 08:11   #4
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo Henning

Sieh ja sehr gut aus.Bin gespannt auf mehr.

Diese Traumoptik fehlt mir noch, bin manachmal am überlegen ob ich dafür das 80-200 2.8 verhöckern soll

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 14:44   #5
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Hallo Henning!

Tja.. was soll ich sagen... - Glückwunsch zur Optik

Meine Bilder vom Friedhof kennst du ja - das "Aha-Erlebnis" wirst du wirklich beim Bokeh und bei der Ausgangsschärfe noch ein paar mal öfter haben!

Bei 1.8 ist das teil schon unglaublich scharf - bei f4 hat es sein Schärfehöhepunkt, wonach man nur noch abblendet für mehr Tiefenschärfe - die Möglichkeiten damit an FF sind wahnsinnig.

Ich glaube du wirst sehr viel Spaß damit haben und erstmal wenig Gedanken an deine anderen Optiken "verschwenden" (wenn man das so sagen darf )

Liebe Grüße,
Basti

ps: Inzwischen ist der Schnee auch bei uns angekommen
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2010, 18:57   #6
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Gratulation zum Kauf Henning. Freu dich daran. Ich 'liebe' es

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 23:11   #7
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, das Aha-Erlebnis kenne ich. Selbst recht banale Motive bekommen so ihren Reiz.
Das 135er Zeiss ist echt ein bemerkenswertes Stück Glas und Metall.

Die Blende 4.5 ist gut gewählt: schärfer wird es nicht mehr, die Beugung begrenzt dann schon bald die Schärfe. Aber das schönste ist, mit Bl. 1.8 wäre es (fast) genauso scharf. Mit diesem Objektiv kann man durch das Bildfeld mit der Schärfeebene "schneiden" wie mit einem Skalpell... Macht an der 900er echt viel Spass, will aber gelernt sein.

Entdecke die Möglichkeiten... Probier vor allem mal das Bokeh aus:


-> Bild in der Galerie

Viel Freude mit der "Sonne"
Hallo!

Danke auch an Alle für die Rückmeldung.
Turboengine hast Du mal bewusst eine Optik auf die Beugungsunschärfe hin getestet bzw. Beugungsunschärfen erlebt?

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.

Geändert von henzie (12.01.2010 um 23:15 Uhr)
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 00:22   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Turboengine hast Du mal bewusst eine Optik auf die Beugungsunschärfe hin getestet bzw. Beugungsunschärfen erlebt?
Hobbyoptik (Fotoobjektive) nicht, nur Laseroptiken von selbstentwickelten Messgeräten.

Um beim 135er die Beugungsgrenze vernünftig anzutesten, benötigst Du eine MTF-Messanlage. Und zwar etwas wirklich Gutes, nicht diesen IMATEST-Mist, der oft in Hobbyzeitschriften verwendet wird.

So etwas: Klick

Beugungsunschärfe macht sich dann bemerkbar, wenn das Objektiv durch Abblenden nicht mehr schärfer, sondern weicher wird. Im Bild wirst Du beim 135er an der Alpha900 zwischen Bl. 4.5 und Bl.11 im Zentrum keine Änderung der Schärfe sehen. Erst dann wird die Beugung sichtbar in der Praxis.

Ein wenig sieht man das im Review des 135ers bei SLR Gear: KLICK

Ab Blende 5.6 wird es im Zentrum schon nicht mehr schärfer. Die "optimale Blende" für das gesamte Bildfeld ist ca. Bl. 7.2.

Nun ein wenig Theorie:
Je kleiner die Blendenöffnung, desto grösser sind die Zerstreuungskreise, welche die Beugung an derselben verursacht. Werden diese "Beugungsscheibchen" so gross, dass ein Punkt sich auf mehr als zwei Pixel ausdehnt, ist die Beugung im System Objektiv / Sensor messbar (theoretisch). Das folgt aus dem Demosaicing des Bayer-Patterns (Man braucht mehr als einen Pixel für die Farbinformation). Ob Du es im Bild tatsächlich siehst, hängt davon ab, ob Dein eigenes Auge das vom Monitor oder Ausdruck wiedergegebene Bild auch auflösen kann. Das bedutet dann schon echtes Pixelpeeping: Grosses Bild bei kurzem Betrachtungsabstand.

Ein Beispiel: Foto mit der A900, Bildgröße 90 cm, Betrachtungsabstand 25cm => Beugung sieht man erst ab Bl. 8
Bildgrösse 120cm => Beugung sieht man schon bei Bl. 5.6, da die "Zerstreuungsscheibchen" größer abgebildet werden.

Spannend zu lesen (englisch) sind die Tutorials von cambridgeincolour. Zum Thema Beugung gibt es auch eines: KLICK

Wer Spass daran hat, die MTF Kurven "lesen zu lernen" und sich über Objektivdesign ein wenig informieren möchte, dem empfehle ich diesen Aufsatz (in zwei Teilen) von Dr. Hubert Nasse, Senior Scientist der Carl Zeiss AG.

Klick
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.01.2010 um 00:30 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 09:31   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Dieses Objektiv muss nicht mehr getestet werden. Das hat in der Praxis genug bewiesen.

Mach Fotos und denk nicht weiter über das Objektiv nach. Du wirst feststellen, was ich damit meine.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:00   #10
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
So etwas: Klick
Na das nenn`ich mal ne richtige turboengine
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » provisorischer Test des 135 / 1,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.