SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » herunterfallende vase (bruch) fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2010, 17:53   #21
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
... aber, das mim timing wird nicht hinhauen. da muss man schon glück haben.
Wenn Du mich nicht auf 'Ignore' gesetzt hättest, dann wüsstest Du, dass Timing keine Glückssache sein muss.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2010, 18:23   #22
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von romeooo Beitrag anzeigen
ich habe viele Bilder von Platzenden Wasserbomben oder zerspringenden Gläsern gemacht. Scharfe Bilder bekommste mit 1/200 nicht hin. Das Problem ist die ultrakurze Verschlusszeit, die sollte sich im Bereich von < 1/8000 s Bewegen. Da haben wir auch das Problem, wo willste das viele Licht herbekommen. Geht nicht, den Blitz der das schafft kostet soviel wie ein Auto und lässt dein Objekt vor Hitze schmelzen

Also, dunkler Raum, 5 sek Verschlusszeit, und die das eigentliche Belichten mit einen heruntergeregeltem Blitz machen. Ich habe immer die Blitzleistung auf 1/64 bzw. sogar 1/128 gedrosselt, da ist der "Blitz" dann so kurz, dass es schon ganz gut hinhaut.

Das schwierigste is aber immer noch das Timing!
So sehe ich das auch. Der Minolta 5600 HS hat bei 1/32 der Leistung (minimale Leistung) etwa 1/50.000 sec Belichtungszeit (Welcher Blitz hat denn 1/128 Leistung ?). Das sollte bei einem kurzen Abstand für die Belichtung auch reichen, und damit müssten eigentlich auch 7 B/sec gehen. Falls nicht, und eh noch besser, ist dann zusätzlich die Sache mit der Lichtschranke.

Es gibt auch solche, die arrangieren das Aufplatzen der Vase: Vase fallen lassen, die Scherben und kleinen Spritzer dann sorgfälltig positionieren mit Glaswand und feinen Seilen, dann in Ruhe fotografieren und nacher noch etwas nachbearbeiten (Retusche etc.). Das ist es abe rnicht, was du willst ;-)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 19:36   #23
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch. Der Minolta 5600 HS hat bei 1/32 der Leistung (minimale Leistung) etwa 1/50.000 sec Belichtungszeit (Welcher Blitz hat denn 1/128 Leistung ?).
Meinen "uralten" Metz 40 MZ2 kann ich auf 1/256 herunterregeln.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 19:54   #24
romeooo
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Mein 48er Metz kann bis auf 1/128 runter.
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 21:08   #25
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von romeooo Beitrag anzeigen
Mein 48er Metz kann bis auf 1/128 runter.
Meine 54er Metz auch noch 1/256.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2010, 14:05   #26
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Meine 54er Metz auch noch 1/256.
was bedeuten diese zahlen? ich hab n alten blitz, da stehen werte für ASA und DIN
hat es damit was zu tun?
meine niedrigster ASA Wert ist 25 der niedrigste DIN-wert 15

sorry für die primitive frage, aber ich hab halt noch keine erfahrung mit externen blitzen.
gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 14:22   #27
romeooo
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
das ist einfach nur die manuelle leistungskorrektur. Maximale Leistung wird einfach immer halbiert. Aber ob das nur über die Abbrenndauer oder auch über die Helligkeit geregelt wird weiß ich nicht.
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 14:42   #28
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
na dein Blitz scheint schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben - aber macht nix.

Mit ASA, ISO und DIN wird die Lichtempfindlichkeit bezeichnet. ASA kannst du gleichsetzen mit ISO. DIN wird heutzutage nicht mehr verwendet. Und hier mal exemplarisch wie das ungefähr funktioniert, ausgehend von

100 ASA = 21 DIN = 100 ISO
und Blende 8

200 ASA = 24 DIN = 200 ISO
eine Blende Unterschied, also doppelte Lichtempfindlichkeit wie bei ISO 100
um unter ISO 100 die gleiche Lichtmenge zu kriegen: Blende 5,6

25 ASA = 15 DIN = 25 ISO
zwei Blenden Unterschied, also ein Viertel der Lichtempfindlichkeit zu ISO 100
um unter ISO 100 die gleiche Lichtmenge zu kriegen: Blende 16

Wenn du nun beispielsweise an deinem Blitz ASA 400 / DIN 27 einstellst und an deiner Kamera ISO 200, kannst du damit den Blitz sozusagen auf halbe Leistung runterregeln.

Geändert von Belfigor (07.01.2010 um 14:45 Uhr)
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 16:10   #29
eddy23

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
na dein Blitz scheint schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben - aber macht nix.

Mit ASA, ISO und DIN wird die Lichtempfindlichkeit bezeichnet. ASA kannst du gleichsetzen mit ISO. DIN wird heutzutage nicht mehr verwendet. Und hier mal exemplarisch wie das ungefähr funktioniert, ausgehend von

100 ASA = 21 DIN = 100 ISO
und Blende 8

200 ASA = 24 DIN = 200 ISO
eine Blende Unterschied, also doppelte Lichtempfindlichkeit wie bei ISO 100
um unter ISO 100 die gleiche Lichtmenge zu kriegen: Blende 5,6

25 ASA = 15 DIN = 25 ISO
zwei Blenden Unterschied, also ein Viertel der Lichtempfindlichkeit zu ISO 100
um unter ISO 100 die gleiche Lichtmenge zu kriegen: Blende 16

Wenn du nun beispielsweise an deinem Blitz ASA 400 / DIN 27 einstellst und an deiner Kamera ISO 200, kannst du damit den Blitz sozusagen auf halbe Leistung runterregeln.
Mensch du scheinst meinen Blitz vor Dir zu haben
stimmt alles haargenau.

Ok ich kann an der a550 minimal ISO 200 Einstellen. also wie stell ich jetzt den Blitz ein damit ich die geringste Leistung habe, also praktisch die kürzeste brenndauer.

ASA geht von 25-1000

gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 18:36   #30
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
lies mein Posting nochmal genau, dann weißt du was du tun musst.

Geändert von Belfigor (07.01.2010 um 18:38 Uhr)
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » herunterfallende vase (bruch) fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.