![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.463
|
Tobias,
Also, habe noch mal ein paar Sachen am lebenden Objekt nachgeschaut: 1. Die Blende ist immer die zuletzt eingestellte, wenn ich in den A-Modus gehe (bei mir üblicherweise 5,6). Was du schreibst kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Es ist der Kamera total egal, ob du in A mit gewählter Blende oder in S mit gewählter Zeit ein richtig belichtetes Bild machen kannst. Ich finde das auch richtig so, ich kann nämlich überhaupt nicht leiden, wenn ein Gerät meine Entscheidungen verändert. Wenn Du die Blende auf 3,5 setzt und was sehr helles fotest gibt es Überstrahlungen - für die bist du aber dann verantwortlich. Analog im absaufenden Bereich. 2. Ich habe den P-Modus so eingestellt, dass ich am vorderen Rad die Blende und am hinteren die Belichtungskorrektur einstelle: P(a)-Shift. Damit ist das P-Programm bei mir sowas, wie ein erweitertes A-Programm (wie schon gesagt) 3. Durch die Einstellungen unter 2. habe ich für mich nur geringe aber genau richtige Unterschiede zwischen A und P eingestellt. Trotzdem nehme ich fast immer A. 4. Auch im AUTO-Programm kann ich mir das mit der Belichtungskorrektur nicht erklären, denn auch dort muss man sie m.W. von Hand einstellen. 5. Alles langsam probieren - wie gesagt, wer aus der analogen SLR-Welt kommt, für den ist es vielleicht eingängiger. Ich jedenfalls finde die Programme genau so wie sie sein sollten - ausser dass ich mir eine freiere Belegung der Räder wünsche (habe ich aber noch nirgendwo gesehen). Vielleicht ist aber auch gerade diese an alte Bedienungsgewohnheiten angelehnte Philosophie der Dimage's sooft Grund für Kritik, manchmal werde ich diesen Eindruck nicht los. 6. Nur zur Beruhigung: ich verstehe gerade z.B. überhaupt nicht viel in Zusammenhang mit den Farbräumen
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Danke das Du nochmal nachgeschaut hast bei Dir.
Inzwischen hab ich auch festgestellt das die Blende - die jeweils zuletzt eingestellte ist - angezeigt wird. Aber sowas fällt einem ja nicht gleich beim 2. Mal auf - sondern nach dem x. Mal hin und wieder herschalten ![]() Wie Du schon sagst...langsam angehen lassen. ![]() Hab gerade das Handbuch durch - gab noch ein paar nette Sachen - aber der Rest war soweit schon erkundet - dank der intuitven Bedienung der A2. Die analoge Ausrüstung (ebenfalls Minolta) liegt schon seit fast 2 Jahren mehr oder weniger in der Ecke - leider. Die wird nur noch zu großen Anlässen rausgeholt. Sonst hab ich jetzt mit ner kleinen Digicam geknipst an deren Grenzen man sehr schnell gestoßen ist. Wollte damals mal so sehen wie das digital alles so geht. Dazu musste man einfach mal was halbwegs Gescheites kaufen und damit probieren um dann für später zu entscheiden, was ist für mich wichtig ist, was nicht und auf was ich achten sollte. So bin ich ja nun zu der A2 gekommen - obwohl ich mit der D70 arg geliebäugelt habe. ![]() Der Akku ist grad fertig mit Laden ... jetzt kanns wieder weiter gehen ![]() Mit EBV war ich bisher noch nicht wieder richtig warm geworden - und wenn man dann auch lange nicht mit PS z.B. was gemacht hat, vergisst man schnell wie was wo funktionierte. Dank Eurer Hilfe komm ich wieder schnell rein. ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|