Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 1.4/50 notwendig? Wenn ja welches
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2010, 12:04   #1
schokomilch
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 27
Minolta 1.4/50 notwendig? Wenn ja welches

Hallo, bin ganz neu hier.

Habe eine gebrauchte alpha 200 erstanden hier im Forum und bin mit der Kamera auch sehr zufrieden, leider ist die Kitoptik nicht die beste, vor allem bei Innenräumen(Abends) geht ohne Blitz fast gar nichts, und Blitz finde ich persönl. ein NOGO!

Nun brauche ich also mehr Licht, und dachte da an das preisgünstige minolta 1.4 mit 50 mm Brennweite. Da gibt es aber zb bei ebay mehrere Versionen, welche ist denn nun am besten? Ich würde gerne Autofokus und manuell scharf stellen.

Oder gibt es evtl preisgünstige Alternativen zu obiger Festbrennweite?

Vielen Dank!
schokomilch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 12:11   #2
desaparecido
 
 
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 52
Ich habe mir damals einfach erstmal sehr schnell ein 50/1.7 von Minolta gekauft (1. Version). Ist nochmal ein Stück billiger als die 1.4er Version. Wenn man den ganzen Profis trauen darf, sind wohl sowohl die 1.7, als auch die 1.4 Version sehr gut, aber auch nicht die besten Objektive, die Minolta je gebaut hat. Also ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meinem Objektiv und benutze es auch relativ viel, aber für mich hätte sich die 1.4 Version nicht wirklich gelohnt.

Prinzipiell für Objektivvergleiche ist natürlich dyxum.com spitze .
desaparecido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:13   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Preisgünstiger geht es wohl nicht, außer Du beschränkst Dich auf das 50/1.7.
Und Blitz ein nogo?
Das muß man jetzt wohl nicht verstehen, richtig eingesetzt ist ein Blitz ein hervorragendes Mittel um mehr Licht zu bekommen, man muß ja nicht gleich alles tot blitzen.

Übrigens Willkommen im Club.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:18   #4
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Die unterschiedlichen Modelle des 1.4/50 von Minolta/Sony sind alle gleich gut. Du kannst Dir ein beliebiges Heraussuchen. Eine Alternative gibt es von Sigma, die Besitzer, welche sich hier gemeldet haben, sind begeistert. Das Sony 1.8/50mm ist meinem Eindruck nach (habe es selbst nicht) etwas schwächer.
Gern empfohlen wird auch das Tamron 2.8/17-50mm, gerade für Inenräume bietet es mehr Flexibilität, mit Abstrichen bei der Lichtstärke.

Ich würde das Blitzen nicht generell verteufeln. Es gibt etliche Situationen, in denen das Bild dadurch gewinnt, wenn indirekt oder gedämpft geblitzt wird unter Einbeziehung des Umgebungslichtes. Das Thema füllt Bücher und Internetseiten.
Jedoch ist es eher schwierig, das mit dem internent Blitz zu bewerkstelligen.

Ein frohes und gesundes neues Jahr!
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:22   #5
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Und Blitz ein nogo?
Das muß man jetzt wohl nicht verstehen, richtig eingesetzt ist ein Blitz ein hervorragendes Mittel um mehr Licht zu bekommen, man muß ja nicht gleich alles tot blitzen.
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Ich würde das Blitzen nicht generell verteufeln. Es gibt etliche Situationen, in denen das Bild dadurch gewinnt, wenn indirekt oder gedämpft geblitzt wird unter Einbeziehung des Umgebungslichtes. Das Thema füllt Bücher und Internetseiten.
Jedoch ist es eher schwierig, das mit dem internent Blitz zu bewerkstelligen.
Für das Bild mag ein Blitz toll sein, aber für die anwesenden Leute (oder noch schlimmer: Tiere) ist es meist genau das Gegenteil. Daher sollte man aus Rücksicht auf eventuelle Gäste vom Blitzen absehen. Ich empfinde es jedenfalls als äußerst unhöflich, wenn man ständig rumblitzt (auch oder sogar besonders indirekt, da hier die Blitzleistung noch höher ist).

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 12:33   #6
schokomilch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 27
also würde dieses hier auch funktionieren: (mit autofokus)

http://cgi.ebay.de/MINOLTA-MD-1-7-50...ht_1746wt_1214

?
schokomilch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 12:35   #7
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Nein. Die MD-Objektive haben einen anderen Anschluss, die passen nicht auf die Alphas. Du suchst Minolta AF/Sony AF.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 13:06   #8
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Für das Bild mag ein Blitz toll sein, aber für die anwesenden Leute (oder noch schlimmer: Tiere) ist es meist genau das Gegenteil...
Hast grundsätzlich recht, eiq.
Die pauschale Aussage "äußerst unhöflich" ist zwar mal wieder ein Superlativ, aber es kann tatsächlich manchmal unpassend sein. Man sollte schon mit den Leuten reden und den Rahmen abstecken.

Es wurde jedoch kein Wort über die Motive verloren sondern nur etwas von Räumen gesagt.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 09:51   #9
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Hol dir lieber das Tamron 17-50mm 2.8
50mm festbrennweite an CropCams sind nicht weitwinkelig genug fuer normale raeume.
Die 17mm des Tamrons sind da deutlich besser.
Zudem kannst du das Tamron auch vor der tuer noch fuer landschaften benutzen und auch mal bei bedarf ranzoomen waerend du mit dem 50er absolut unflexibel bist.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 10:15   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
waerend du mit dem 50er absolut unflexibel bist.
Tja, so kann's sein - ich finde jede Festbrennweite wesentlich flexibler als Zoomobjektive.
Das Tamron ist für Innenräume nicht lichtstark genug.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 1.4/50 notwendig? Wenn ja welches


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.