![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nur leie wird LAIE geschrieben, dann wissen andere auch was gemeint ist was allerdings hier "überspitzt" dargestellt sein soll...ist tägliche Praxis, nicht nur bei mir, sondern in allen Studios ![]() und JA...du darfst es immer "anders machen" stört mich nicht die Bohne, denn ich muss deine Bilder auch nicht bezahlen ![]() Technik, hier Fototechnik ist ja gar kein HighEnd, sondern genaugenommen Baumarktzeuchs... ![]() wer mal bei Monfrotto geschaut hat und das Angebot an Helferlein vergleicht mit... was früher für ein Aufwand getrieben werden muste, wird wissen was ich da erzähle ![]() und ich weiß auch ganz genau...jeder der mit einem Studio schielt, landet früher oder später bei Autopolen, Expan, diversen Klemmen usw... gerade wenn die erste Leuchte mal einen coolen Absturz gelandet hat, vielleicht noch Möbel oder Böden leiden musten... ist schneller dabei richtiges zu kaufen...oder es zu lassen ![]() Zugegeben, geht es bei Fotozubehör darum... den Aufbauprozess zu beschleunigen, sicher zu machen, wiederholbar einzurichten... damit kostensparend zu agieren...und letztlich "was über zu haben" ![]() wen das NICHT interessiert(was ich NICHT glaube) der wird von keinem gezwungen, zusätzliche Kohle auszugeben ![]() also ...macht mal schön ![]() (Danke für den Wickilink...Abnegern...wers halt braucht...wirds irgendwann merken ![]() (Fotopapierrollen...stehen in meinem Lagerkeller bereit im Originalkarton, senkrecht... in einem 18er Raster-Halter ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
Meine Bilder in der FC oder MK zeigen sehr wohl das es geht auch mit Moltonhintergründen gute Ergebnisse zu erzielen. Wer natürlich nur billig kauft, 3x6m Bühnenmolton für 60 Euro darf sich über eine schlechte Qualität des Moltons nicht wundern. Und auch eine Hohlkehle zu spannen ist kein großes Kunststück. Die Bilder sind gänzlich unbearbeitet und ich kann dir auch gerne das RAW-Format zuschicken, damit du siehst das ich nichts an der Hohlkehle mit EBV nachträglich verändert habe. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Das Bild ist z.B. mit dem TAMRON 90mm MACRO gemacht worden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
ich finds ganz gut gelungen... ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
Sieht aber schon so aus, als ob da mehr als 0-2 Löcher notwendig gewesen wären. Aber vielleicht täuscht das ja auch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() nur es gibt hier ein paar die sich schon bei mir beschwert haben... (weil ich immer gegenan stxxxxx ![]() es möchten ja gerne alle ihre Erfahrungen machen...sollen sie auch ![]() @reli...deine letzten Bilder sind gut ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
Bei meinem schwarzem Nesselstoff, der wesentlich leichter ist, reichen 2 Löcher. Zitat:
Also bitte jetzt nicht an einem extra schlechtem Foto was ich hier einstelle auch noch rummeckern ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ich weiß das es richtig schwer ist, in Foren sich fachlich richtig auszudrücken, gleichzeitig den "armen Amateur" nicht zu vergrätzen ![]() ![]() ![]() ![]() DUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUuuuuuu....hast längst diesen Status...verlassen, arbeitest auf einer "höhren Ebene" (...fast...(Semi)professionell...wenn du es unbedingt so hören willst ![]() heißt also....dein gegengemecker verhallt für alle diejenigen...die mich richtig verstehen ![]() simple Beispiele: #du selbst bezeichnest dich als ..."nur Amateuer"...baust aber dein ganzens Haus/Wohnung um? #wir reden von Befestigung wie sie JEDER Homebastler beherrscht....du schummelst bei den Löchern ![]() # ich gebe dauernd Tips, versuche zu erklären....und DU gibst erst "stückweise bekannt" was da geht ![]() #ich kritisiere deine halbnakten Weiber nicht....sondern rede von "technischen Mängeln" der der Molton erzeugt ![]() also Semi...verhalte dich professionell und akzeptiere auch Kritikpunkte ![]() mein letztes großes Studio....hatte 410m² und drei mögliche Arbeitsplätze die komplett VOLL eingerichtet waren.... mit also 3x Blitzanlage, 3x Kamera/Stativ und Zubehör... alleine die externe Dekolagerfläche für Hintergünde ALLER Art, also auch Molton betrug über 100m² ![]() die größte mögliche Fotofläche war 19m Tiefe und 8m breite bei 5m Höhe ![]() ....also erzähle mir nicht wie das geht und eier mit deinen Infos so rum ![]() INFOS.... wenn du HIER im Forum punkten willst... must du dich dann auch an die Regeln halten damit ALLE das verstehen... also die reinen Amaatuere ...die "auch mal wollen"... denen kannst du die Augen öffnen aber dann bitte bitte bitte... auch im Klartext mit Größen UND Preisen, mir Aufwand UND Zubehör und ja... auch der Raum gehört dazu udn nicht nur ich habe gesehen.... das es mehr wie zwei Löcher waren ![]() ![]() die anderen Interessenten bitte auch nicht ![]() vielleicht können wir uns auf diesen Konsens mal einigen ![]() ######## GrauGrisselMolton... im letzten Bild (Detail neu)wo sie quer auf der Liege liegt.... sehe ICH>>> 1) unterhalb ihres Po/Ellenbogen eine rotwarm Verfärbung... das sind Tonwertabrisse für die auch der Molton verantwortlich ist ![]() ![]() ![]() 2)oberhalb des Models...sehen ich ebenso Tonwertabrisse 3) im gesamtem Oberbereich oberhalb des Models sehe ich keinen grauverlauf wie er bei "weißen Fotorollen" sein würde.... sondern eine warmtonige Fläche die dem ganze abträglich ist!(optische Aufheller im Molton!) so mir ist klar, das man da was machen könnte....aber hast ja ![]() z.B dein Model retuschiert ohne Ende...wieso nicht das ganze Bild ![]() ![]() ![]() ![]() Molton taugt eben NICHT als Hintergrund ![]() Mfg gpo ***eben noch bei den "anderen" gefunden>>> http://www.frauenzimmer.de/cms/html/...cce0816d126040 ![]() ![]() ![]() Geändert von gpo (10.12.2009 um 15:42 Uhr) Grund: link |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |||
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
Ich mache übrigens kein Gegengemeckere, ich zeige nur auf, das ein Amateur auch mit kleinem Budget, durchaus in der Lage ist, eine gewisse Kreativität vorausgesetzt ansprechende Bilder zu machen. 2 x Moltonhintergründe, 3 x 150W. Blitzköpfe mit Softboxen und 2 Schirmen, 2 gebrauchte Metzblitze und 2 preiswerte Windmaschinen von Obi. Macht zusammen 800 Euro. Damit habe ich jetzt 4 Jahre fotografiert. Okay, da die Ansprüche steigen habe ich mir vor 4 Wochen noch einen 300W. Blitzkopf gekauft. Zitat:
Zitat:
Auch meinen Ansprüchen reicht das Bild so wie es ist. Solche Diskussionen könnten wir ewig fortführen, z.B. über meine 3 x 150 W. Doerr Blitzanlage. Klar reicht das für deine Ansprüche im entferntesten nicht aus. Keine gescheiten Lichtformer, kein Einstelllicht, billiger Chinakram usw. Ist mir alles klar und bin ich mir auch voll bewußt drüber aber die Dinger halten, halten und halten. Auch darüber könnten wir wie schon gesagt stundenlang diskutieren aber das entscheidende ist doch, das mir meine Bilder gefallen. Das Bild ist übrigens nicht grossartig nachbearbeitet, lediglich eine Tonwertanpassung habe ich durchgeführt. Und weiß du was ich noch glaube. Das hier jede Menge Leute bei Chips und Bier vor dem PC sitzen und nur darauf warten was wir uns als nächstes um die Ohren hauen ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() nachdem wir uns nun ausgetauscht haben... können gerne die anderen mal was sagen....wenn das Bier alle ist..oder die Chips ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Denn sach ich noch watt.
Ich nehme mit: - Faltenfreier Hintergrund in Form einer Hohlkehle ist mir Papprollen deutlich einfacher, schneller und günstiger zu erreichen als mit gespannter Stoffhohlkehle. - Bei Papprollen ist das Hintergrundlicht mit Amateurbilligmitteln etwas einfacher zu kontrollieren. - Bei Papprollen und Räumen mit Deckenhöhen < 2,70 m muss man sich über die Lagerung Gedanken machen und irgendwo dafür "eine lange Wand" haben. - Schlägt man sich nun schon mit Stoff rum, sind Fuselrollen ein guter Tipp... - Verschmutze Papprollen kann man einfach abschneiden. Das ist wenig Arbeit und effektiv, kann aber nach einiger Zeit die Notwendigkeit einer Neuanschaffung nach sich ziehen. - Wenn attraktive Frauen abgebildet werden, die auch noch einiges an schöner Haut zeigen, hat der Durchschnittsmann Problme, sich auf fotographiertechnische Details zu konzentrieren.... ![]() Geändert von XG1 (11.12.2009 um 01:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|