SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 2.8/28-75 vs ZA 2.8/24-70 uvm; neuer Objektiv-Vergleich auf artaphot
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 11:42   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Man hat was dazugelernt: Kostenkontrolle und Gewinnoptimierung stehen heute dort im Vordergrund wo früher Qualität und Kundenzufriedenheit standen. Das ist aber in allen Bereichen so.

Jörg
Völliger Quatsch!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 12:01   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist einigermassen unqualifiziert und polemisch

Versuch doch mal mit dem ollen Ofenrohr mit Blende 2.8 bei 24mm ein Objekt 85cm von dir entfernt mit Autofokus im Gegenlicht aufzunehmen.

Du wirst scheitern:

Mindestbrennweite 28mm
Lichtstärke nur ab 4
Mindestentfernung für AF 150cm
EXTREM gegenlichtempfindlich
na ja, polemisch....

das Ding ist 25 Jahre alt! Die Anzahl der Generationen die dazwischen liegen, kann ich auf Anhieb garnicht zählen. Und ich hab ja geschrieben: Vergütungen u.s.w. mal aussen vor. Warum ist so ein sensationelles Teil auf heute übertragen nicht baubar? Selbst wenn es 2000 EUR kosten sollte!? Wenn die Qualität stimmt wird es erfolgreich sein. Nur wenn ich die beiden neuen sehen, was es als Gegenleistung für den Preis gibt, bin ich schon recht enttäuscht.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:02   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Völliger Quatsch!
Ich stimme Dir voll und ganz zu!

Jörg

Edit: Ich sehe gerade: Du bist aus der Schweiz. Ich habe noch nicht in der Schweiz gearbeitet - vielleicht ist das da - wie so vieles - anders. Hier habe ich in den letzten 10 Jahren meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit noch nichts anderes kennengelernt.
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (19.11.2009 um 12:10 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:03   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Völliger Quatsch!
na ja... in dem Industriezweig, in dem ich tätig bin, ist das allerdings mehr als ähnlich....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:27   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich muss jetzt einfach mal was zum Minolta 28-135 loswerden: Die optische Leistung dieses Objektiv wird häufig sehr gelobt. Und Steves Tests belegen ja auch, dass diese Linse viel zu leisten vermag.

Für mich stand das 28-135 deshalb ganz oben auf der Liste für meine künftige Vollformat-Kamera. Ich habe mich dann lange mit Leuten unterhalten, die dieses Objektiv hatten. Und da hat mir eigentlich jeder vom Kauf abgeraten, ich kenne niemanden, der damit glücklich geworden ist. Der Grund ist die mechanische Qualität, Fokusgang aus Kunststoff, der einläuft und solche Geschichten. Vielleicht sagt ja einer der Kenner noch einmal etwas dazu, bevor ich hier halbgare Infos aus dritter Hand weitergebe.

Dem Wunsch, dass Sony ein optisch vergleichbares 28-135 anbietet, das mechanisch auf G- oder CZ-Niveau ist, schließe ich mich an.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 12:30   #16
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kennst du den Neupreis des 28-135?
Rechne den mal inflationsbereinigt von 1987 auf heute hoch und Du wirst staunen. ...
Aus den zusammengeklaubten Infos im Minolta- und Sonyforum habe ich folgnde Neupreise des Minolta AF 4-4,5/28-135mm:
1986: 1.158,- DM
1987: 1.050,- DM (ich glaube umgerechnet aus CHF).
Daraus ergeben sich heute nach 20-24 Jahren inflationsbereinigt (ohne Teuro) schon ca. 1.100 EUR, und inkl. Teuro- und Weltwirtschaftssteigerungen dann vielleicht bis zu 1.500,- für ein 4-4,5/28-135mm.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...Das 28-70 G kostete im Jahre 1999 UVP 2499,-
Ich habe aus dem www für das Jahr 2000 einen Preis von 2.799,- DM für das 2,8/28-70 G ...
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:37   #17
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...
Dem Wunsch, dass Sony ein optisch vergleichbares 28-135 anbietet, das mechanisch auf G- oder CZ-Niveau ist, schließe ich mich an.
Martin
Dem kann ich nur beiflichten. Wenn Sony ein optisch wirklich sehr gutes bis top Objektiv -- von mir aus mit den identischen Daten 4-4,5/28-135mm -- bringen würde, dann wären sicher viele Minolta/Sony Fotografen bereit, dafür gutes Geld hinzulegen.

Ich habe auch gerne lichtstarke Objektive (und derer mehr als meiner Frau lieb ist ), aber für eine WIRKLICH sehr gute / top Abbildungsqualität würde ich und sicher auch so mancher andere eine Blende "abgeben", insbesondere da wir heute bei den DSLRs bei vertretbarer Qualitätsverschlechterung einfach ISO hochschrauben können.
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:38   #18
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Für mich stand das 28-135 deshalb ganz oben auf der Liste für meine künftige Vollformat-Kamera. Ich habe mich dann lange mit Leuten unterhalten, die dieses Objektiv hatten. Und da hat mir eigentlich jeder vom Kauf abgeraten, ich kenne niemanden, der damit glücklich geworden ist. Der Grund ist die mechanische Qualität, Fokusgang aus Kunststoff, der einläuft und solche Geschichten. Vielleicht sagt ja einer der Kenner noch einmal etwas dazu, bevor ich hier halbgare Infos aus dritter Hand weitergebe.
Also ich habe lange Zeit versucht mit dem vielgelobten 28-135 glücklich zu werden und habs nicht geschafft 3 Exemplare hatte ich ausprobiert...

Das Teil hat nun mal die offensichtlichen Nachteile: Größe, Naheinstellgrenze, mechanische Qualität, Gegenlichtempfindlichkeit. Außerdem nimmt die optische Qualität oberhalb von 70mm stark ab. Die Einstellungen 100mm und 135mm fand ich schon sehr kompromißbehaftet was Auflösung und Kontrast angeht. Ok, Abblenden auf f8 hilft, aber möchte ich das? Geht es nicht auch mit anderen Linsen?!

Insgesamt liegt das 28-135 im unteren Zoom-Bereich auf einem guten Niveau, aber schon das KM 28-75/2.8 ist Welten praktischer, auf wenn laut Steve irgendwelche Ecken unscharf sein sollen.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 12:59   #19
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ciao zäme

Nach einer längeren Pause hier wieder einmal ein grösserer Vergleich, diesmal mit älteren, neueren und neusten Standard-Zooms an der A900:

Sony AL 2.8/28-75mm SAM, Zeiss ZA 2.8/24-70mm, Sony AL 3.5-4.5/24-105mm, Minolta AF 2.8-4/17-35mm, 3.5-4.5/28-85mm, 4-4.5/28-135mm

Weitere Details finden sich im Originalposting im Minolta-Forum

Viel Spass beim durchforsten der Bilder - es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren. Zuerst kommt der Vergleich bei 28mm, weiter unten der bei 70mm Brennweite.

Gr Steve
Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Ich hab bis auf das Zeiss auch ähnliches.
Anstatt das SAL 28-75mm ist es bei mir die Komi Ausgabe.
Welche wohl doch noch einige Vorteile gegüber dem SAL hat, da geht der MF Knopf und der AF ist wahrscheinlich an der A900 noch ne Ecke schneller.
Aber dass es so gut im WW ist hätt ich nicht gedacht.
Muss ich wohl mal mit meinem 28-135mm vergleichen.

Aber ich kann deine Vergleiche absolut nachvollziehen auch mein 28-135mm performt sehr gut für so ein altes Teil..

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 13:03   #20
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Es ist hier nunmal nicht so, wie z.B. beim Tamron 70-200 vs. sal70200, wo man für ein paar deutliche Prozent mehr Leistung ca. den 2 1/2-fachen Preis für das Sony hinlegen muss.
Sondern der Unterschied ist wirklich gering und das doppelte an Geld ausgeben, ist hier wirklich nicht mit hohen Qualitätansprüchen (was die optische Leistung angeht! begründet, schätze ich.

Nunja auch beim Tamron 70-200mm und dem Sony 70-200mm G unterscheidet sich die optische Leistung kaum.
Da bezahlt man eher für den SSM und die Verarbeitung deutlich mehr würd ich meinen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 2.8/28-75 vs ZA 2.8/24-70 uvm; neuer Objektiv-Vergleich auf artaphot


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.