Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Relativitätstheorie in der Praxis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 14:31   #1
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Relativitätstheorie in der Praxis

Heute Morgen war ich bei uns im Wolfscience-Center.


-> Bild in der Galerie

Da wirkte mein 70-300G relativ mickrig an der A300er. Ich habe auch mit Beiden gesprochen und sie sind "nur" Hobbyfotografen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 14:43   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Da sehen viele Objektive klein aus, wobei das Sony/Minolta 300mm f/2,8 G SSM oder Minolta 600mm f/4,0 APO G würde hier sich (zumindest) einigermaßen gut schlagen...
+ ein großes Gehäuse wie dass der Alpha 900.

Aber bloß weil nur ein dickes Objektiv davor ist, heißt es noch lange nicht, dass die Bilder gut werden.

Aber eine andere Frage was ist das für ein Objektiv + Body genau gewesen?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.11.2009 um 15:02 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 15:12   #3
Fastboy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Es war eine kleinere Nikon mit dem Sigma 300-800mmF5,6 EX DG APO HSM IF.
Klar über die Qualität der Bilder sagt ein solche Kanone nichts aus.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 18:28   #4
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Für mich passt "Hobbyfotograf" und "UVP: 10.199,- €" nicht zusammen.
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 18:43   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
mein erster Gedanke:

Da sieht auch die Frau ziemlich mickrig aus nicht nur dein 70-300er.

Aber naja, wie bereits gesagt wurde, das allein macht noch keine Bilder. Soll aber nix heißen, ich kenn die beiden ja nicht.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 18:47   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Für mich passt "Hobbyfotograf" und "UVP: 10.199,- €" nicht zusammen.
Wer weis was der Besitzer für ein Einkommen hat ^^

Ich erinnere mich da an das Objektiv, das sich irgend so ein Scheich anfertigen hat lassen. Und der is ja dann auch kein "Profi" ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 19:11   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Aber bloß weil nur ein dickes Objektiv davor ist, heißt es noch lange nicht, dass die Bilder gut werden.
sagen meistens immer die, die sich sowas nicht leisten können (ich auch)
zumindest sind damit Bilder möglich, die mit anderer Ausstattung nicht möglich sind.

Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Für mich passt "Hobbyfotograf" und "UVP: 10.199,- €" nicht zusammen.
lustig, ich finde genau das Gegenteil: gerade das passt zusammen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 19:32   #8
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
lustig, ich finde genau das Gegenteil: gerade das passt zusammen.
Stimmt, ein Profi kauft nicht nach haben wollen, sondern nach brauchen.
Mein örtlicher Fotograf macht beispielsweise seine ganzen Passfotos mit einer Bridgecam, das wär hier im Forum unvorstellbar. Da müsste es eine a900 mit 135 f1,8 sein.

Aber in der Naturfotografie wirds ab gewissen Brennweiten sowieso sauteuer, egal ob Beruf oder Hobby.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 19:35   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Aber in der Naturfotografie wirds ab gewissen Brennweiten sowieso sauteuer, egal ob Beruf oder Hobby.
Bloß dass man dann im Beruf nicht so oft auf Sigma und den nicht ganz sorgenfreien Service zurückgreift, sondern den Originalhersteller nimmt (wenn beider sowieso schon sauteuer ist). Insofern glaube ich, dass man hier doch eher von Amateur ausgehen kann. Aber das ist bloß Spekulation.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 19:50   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Mir wäre alleine schon der Sachtler-Kopf viel zu teuer. Beim Gitzo-Stativ könnte ich da schon eher schwach werden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Relativitätstheorie in der Praxis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.