![]() |
Relativitätstheorie in der Praxis
Heute Morgen war ich bei uns im Wolfscience-Center.
![]() -> Bild in der Galerie Da wirkte mein 70-300G relativ mickrig an der A300er. Ich habe auch mit Beiden gesprochen und sie sind "nur" Hobbyfotografen. LG Gerhard |
Da sehen viele Objektive klein aus, wobei das Sony/Minolta 300mm f/2,8 G SSM oder Minolta 600mm f/4,0 APO G würde hier sich (zumindest) einigermaßen gut schlagen... :lol:
+ ein großes Gehäuse wie dass der Alpha 900. :lol: Aber bloß weil nur ein dickes Objektiv davor ist, heißt es noch lange nicht, dass die Bilder gut werden. ;) Aber eine andere Frage was ist das für ein Objektiv + Body genau gewesen? :?: |
Es war eine kleinere Nikon mit dem Sigma 300-800mmF5,6 EX DG APO HSM IF.
Klar über die Qualität der Bilder sagt ein solche Kanone nichts aus. LG Gerhard |
Für mich passt "Hobbyfotograf" und "UVP: 10.199,- €" nicht zusammen. :eek:
|
mein erster Gedanke:
Da sieht auch die Frau ziemlich mickrig aus :lol: nicht nur dein 70-300er. Aber naja, wie bereits gesagt wurde, das allein macht noch keine Bilder. Soll aber nix heißen, ich kenn die beiden ja nicht. |
Zitat:
Ich erinnere mich da an das Objektiv, das sich irgend so ein Scheich anfertigen hat lassen. Und der is ja dann auch kein "Profi" ^^ |
Zitat:
zumindest sind damit Bilder möglich, die mit anderer Ausstattung nicht möglich sind. Zitat:
|
Zitat:
Mein örtlicher Fotograf macht beispielsweise seine ganzen Passfotos mit einer Bridgecam, das wär hier im Forum unvorstellbar. Da müsste es eine a900 mit 135 f1,8 sein. :lol: Aber in der Naturfotografie wirds ab gewissen Brennweiten sowieso sauteuer, egal ob Beruf oder Hobby. |
Zitat:
|
Mir wäre alleine schon der Sachtler-Kopf viel zu teuer. Beim Gitzo-Stativ könnte ich da schon eher schwach werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |