Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2009, 16:55   #111
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Du zielst mit dem Fokusfeld auf das Auge des zu Portraitierenden, drehst am Fokusring und wenn dann das Fokusfeld aufleuchtet liegt der Fokus genau dort.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 18:14   #112
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
ok habe verstanden, wusste ich gar nicht =)
wie lange braucht man für so einen umbau? kann man ohne vorkenntnisse wahrscheinlich eh nicht machen...
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 19:15   #113
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
ok habe verstanden, wusste ich gar nicht =)
wie lange braucht man für so einen umbau? kann man ohne vorkenntnisse wahrscheinlich eh nicht machen...
Wieso nicht? Andere schaffens doch auch ohne Vorkenntnisse?!
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 19:32   #114
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Achso übrigens,

gestern habe ich in meine A100 eine Schnittbildmattscheibe eingebaut. Gekauft hatte ich das Teil über Ebay für 24,99 Dollar inkl Versand.

Der Einbau war kinderleicht: Kamera öffnen und umdrehen. Stahlfeder vorsichtig mit Fingernagel lockern und rausnehmen. Dann Original-Mattscheibe rausnehmen und neue einsetzen. Dann wieder Feder drüber, aber noch nicht festmachen. Durch den Sucher schauen und Kamera drehen/anklopfen bis die neue Mattscheibe perfekt zentriert ist. Dann Feder festmachen und fertig. An Werkzeugen braucht man nur die beigelegte Plastik-Pinzette.

Das manuelle Fokussieren ist nun deutlich einfacher geworden. Der Unterschied scharf/unscharf wird durch so eine Mattscheibe sehr gut herausgearbeitet. Man kann theoretisch in Sekundenschnelle scharfstellen, weil man genau sieht, wo der Schärfepunkt ist.

Ein Problem habe ich noch damit, und zwar liegt der tatsächliche Schärfepunkt leicht vor dem von mir wahrgenommenen. Damit ist die Einstellscheibe entweder nicht ideal für eine A100 oder es ist ein Problem meiner Augen/Dioptrienkorrektur. Ich werde mal bei Gelegenheit Kontaktlinsen einsetzen und schauen wie es damit geht.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 19:45   #115
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Und wie sieht es mit der Belichtungsmessung aus?
Ich dachte bei alle nicht-originalen Einstellscheiben muss man Korrekturfaktor bei der Belichtung berücksichtigen!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 19:48   #116
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und wie sieht es mit der Belichtungsmessung aus?
Ich dachte bei alle nicht-originalen Einstellscheiben muss man Korrekturfaktor bei der Belichtung berücksichtigen!
Wirklich? Mir ist bis jetzt nichts aufgefallen. Sitzt die Belichtungsmessung hinter der Mattscheibe?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 19:55   #117
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Guggst du da:

http://www.joerghaag.de/cms/content/view/50/57/
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 20:21   #118
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Wieso nicht? Andere schaffens doch auch ohne Vorkenntnisse?!
hehe, war nur ne vermutung. gibtsn da ne anleitung irgendwo?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 20:28   #119
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
hehe, war nur ne vermutung. gibtsn da ne anleitung irgendwo?
Ich glaube man macht es so wie in diesem Beitrag hier beschrieben nur halt mit Walimex statt Sigma Photoclubalpha

Ich überlege auch den Einbau durchzuführen, aber die Kombination "Teurer Chip & Unsicherer Einbau" hält mich noch davon ab. Außerdem brauche ich den Stabi bei Blende 1.4 nicht soo dringend.

Mal schauen, vielleicht gibts die Chips bald günstig bei Ebay und irgendwo im Netz eine superdetaillierte Anleitung, dann mach ich das vielleicht.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 16:19   #120
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, so hat jeder sein Ängste. Ich würde nie die Mattscheibe wechseln, weil ich da garantiert Dreck reinbringe und das stört mich persönlich fürchterlich. Da sollen angeblich lt. dem Link 2 Distanzscheiben beiliegen. Könnte es sein, dass die Mattscheibe nicht in der richtigen Ebene sitzt und dadurch die Scharfstellung falsch anzeigt.

Aber der Chip Einbau ist wieder relativ einfach. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich mittlerweile nicht den anderen nehmen würde. Wie schon gesagt, links anzuschleifen, damit die Kontakte raufkommen. Warum in den Objektiven rechts auch eine Schräge ist, ist mir schleierhaft. Ich habe jetzt jedenfalls rechts noch mit Pattex Powerknete ein kleine schräge gemacht. Zur Sicherheit. Normal sollte dort kein Kontakt hinkommen.
Mein Problem ist nur, dass ich zu wenig Zeit gelassen habe und der Lack nicht trocken geworden ist. Dann haben die Kontakt eine Furche gezogen ;-))
Jetzt habe ich das noch rechts und links mit einer kleinen Rampe ergänzt und nochmals alles lackiert. Nachdem ich nächste Woche Dienstreise habe, kann das in Ruhe trocknen. Ich habe einfach zu wenig Geduld dafür, habe natürlich schon wieder zu früh auf der Powerknete lackiert =8-(
Aber so wie auf den Fotos habe ich das getestet und es funktioniert einwandfrei. Der Rest ist Luxus, dass es halt schwarz ist usw.


Hier sieht man, wo man mit dem Dremel ein wenig 5mm Breite wegnehmen muß. An sich unkritisch, da man den Ring ja abnimmt und das Objektiv nicht beschädigen kann.

mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.