Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Leistungsfähiger Blitz - wer hat da Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2009, 11:07   #51
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
So, auf die Firma Metz ist wirklich Verlass

Mich erreichte heute folgende Nachricht:

Sehr geehrter Herr ......,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 25.10.09 haben wir dankend erhalten.

Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 58 AF-1 digital für Nikon ermöglicht grundsätzlich auch eine schnelle Blitzfolge wie von Ihnen aufgeführt. Jedoch ist dabei zu beachten, dass dabei wie bei jeden anderen Blitzgerät von uns oder auch von Nikon nicht die volle Lichtmenge abgegeben werden kann. Bei derartigen Blitzfolgen kann das jeweilige Blitzgerät nur im manuellen Teillichtleistungsbetrieb eingesetzt werden. Eine Verwendung im i-TTL- bzw. i-TTL-BL-Blitzbetrieb ist im Regelfall nicht möglich. Dies wäre auch nicht mit anderen Stromquellen oder auch mit einem externen Power Pack durchführbar.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter


Ich denke, es ist ein guter Ansatz um anzufangen etwas zu experimentieren

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2009, 22:32   #52
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mehrfach habe ich nun schon die Situation gehabt, dass ich die vollen 5 Bilder/Sekunde der A900 ausnutzen muss und für diesen Zweck suche ich nun den geeigneten Blitz, der auch mit einer eine externen Stromversorgung betrieben werden kann.
Drei alte Minolta 3600 im Drahtlosbetrieb. Da muss jeder nur ein Drittel der Leistung abgeben.

Außerdem skaliert die Lösung: Wenn's nicht reicht, einen vierten kaufen.

Weicheres Licht kriegst Du auch noch.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:11   #53
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Drei alte Minolta 3600 im Drahtlosbetrieb. Da muss jeder nur ein Drittel der Leistung abgeben.

Außerdem skaliert die Lösung: Wenn's nicht reicht, einen vierten kaufen.

Weicheres Licht kriegst Du auch noch.
Ich nehme mal an das Christian den Blitz für den schnellen Einsatz benötigt, da wird er wohl kaum die Zeit haben um drei bis vier Blitze zu positionieren.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 23:30   #54
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Drei alte Minolta 3600 im Drahtlosbetrieb. Da muss jeder nur ein Drittel der Leistung abgeben.

Außerdem skaliert die Lösung: Wenn's nicht reicht, einen vierten kaufen.

Weicheres Licht kriegst Du auch noch.
Das wird nicht funktionieren! Nur mit 3600er haut das einfach drahtlos nicht hin.

Wenn, dann mit mehreren Metzen und mit der Automatik der Blitze!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 09:53   #55
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Versehentlich auf "Senden". Post kann gelöscht werden
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (07.11.2009 um 09:55 Uhr) Grund: Interruptus
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2009, 09:54   #56
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an das Christian den Blitz für den schnellen Einsatz benötigt, da wird er wohl kaum die Zeit haben um drei bis vier Blitze zu positionieren.
Auf Schiene montieren. 4 nebeneinander.

Ist aber nur ein Vorschlag, muss er selbst beurteilen. Billiger und skalierbarer geht es aber nicht.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 09:57   #57
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Das wird nicht funktionieren! Nur mit 3600er haut das einfach drahtlos nicht hin
Stimmt, er hat die A900. Dann halt ein 58 plus zwei 3600er
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 10:33   #58
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Auf Schiene montieren. 4 nebeneinander.

Ist aber nur ein Vorschlag, muss er selbst beurteilen. Billiger und skalierbarer geht es aber nicht.
Fragt sich nur wie man das noch tragen soll!
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 12:29   #59
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Pittisoft hat die auch meiner Meinung nach leistungsfähigste Blitzvariante für Sony/Minolta gefunden.

Diese Varinate stellt den notwendigen Strom zur Verfügung und nun bleiben die Begrenzung durch die Ladezeit und der Überhitzungsschutz im Blitz die begrenzenden Faktoren.
Ich habe den 5600HS D und mit neuen Akkus(Eneloop 1900mAh) braucht der Blitz 3-4 Sekunden bis er wieder geladen und betriebsbereit ist. Wieviel schneller das beim Sony HVL F58AM geht weiß ich nicht, da ich diesen nicht besitze. Aber die Bildfolge wie ohne Blitz zu erreichen, ist Illusion.

Wenn es richtig leistungsfähig werden soll, dann muss man wieder bei Quantum suchen.

Aber da gibt es derzeit keine passende Lösung für Sony Alpha Kameras.
Der Qflsah Trio hat Leitzahl 160 und soll Dauerfeuer ermöglichen.Dazu braucht er noch das passende Batteriepack.
Blitz: ca. 1200€, Batteriepack ca. 300€ dazu gibt es verschiedenes Zubehör.
Ob man den unpassenden Anschluss in Bastelarbeit umgebaut bekommt, weiß ich nicht, da diese Blitztechnik ausserhalb meines Budgets liegt.

Wenn man das Ziel höchste Bildfolge mit Blitzeinsatz hat, dann muss man also prüfen, ob der Sony auch an das Batteriepack von Quantum passt. Was man dann erreicht, ist das Maximum mit Sony Alpha900. Will man mehr, dann muss man eine andere Kamera (Canon oder Nikon mit der gewünschten Bildfolge) nehmen und das oben erwähnte Blitzgerät samt Batteriepack von Quantum nehmen.
Was anderes geht nicht.
Ich stelle mir einen Laufsteg während einer Modenschau vor an dem der TO seine Kamera einsetzen will und dann kommt er mit einer Kamera mit Geweih und 3-4 Blitzen dran, was soll das werden? Das ist praxisuntauglich, nicht nur für den beschriebenen Einsatzfall.

Es grüßt Matthias

Geändert von fallobst (07.11.2009 um 12:37 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 16:37   #60
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ich stelle mir einen Laufsteg während einer Modenschau vor an dem der TO seine Kamera einsetzen will und dann kommt er mit einer Kamera mit Geweih und 3-4 Blitzen dran, was soll das werden? Das ist praxisuntauglich, nicht nur für den beschriebenen Einsatzfall.

Es grüßt Matthias
Hallo Matthias,

dem kann ich nur zustimmen.

Beim der Universal Music EMA Aftershow-Party am Donnerstag sprach mich ein Kollege auf meinen 58er Blitz mit der genialen Drehfunktion an.

Einige der Musiker hatten Schirmmützen auf da habe ich einfach bei Hochkantbildern den Blitz nach unten gedreht um Schlagschatten im Gesicht zu vermeiden.

Denn Reflektor hatte ich Manuell auf 35mm festgstellt und kein einziges schwarzes Bild bekommen bei ca. 800 Bildern hatten aber auch eine fast weiße Fotoleinwand am Teppich.

Darauf hin fragte ich ihn wie zufrieden er mit seinen Metz 58er Blitz mit Quantum Accu ist, beim Accu volle Zufriedenheit.
Beim Blitz eigendlich auch wenn der hohe Verschleiss (Reflektor/Blitzröhre) nicht wäre einige sind schon im Metzhimmel angekommen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Leistungsfähiger Blitz - wer hat da Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.