![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Die Lebendigkeit eines Dias werde ich auf meinem PC oder auch mit einem
Heimprojektor wohl nie erreichen. Wenn ich mir alte Dias ansehe bin ich immer von der guten Bildqualität begeistert. Trotzdem würde ich aber heute kaum mehr auf Dia umsteigen, da die Kostenersparnis eindeutig für die Digital- fotografie spricht. Erst mit der Digitalfotografie konnte ich mein Hobby so richtig aus- und erleben. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Sicherlich ist der Kostenfaktor ein Argument. Ich muss eingestehen: Ich habe zur Zeit überhaupt keinen Dunst, was ein Diafilm und die zugehörige Entwicklung kostet. Ich habe keinen Diaprojektor, keine Leinwand, kein Archivboxen und noch nicht einmal die Kamera. Aber ich habe ein Bedürfnis und ein Gefühl der Nostalgie.
Interessant ist, dass ich heute ein Gespräch mit einem fotografierenden Arbeitskollegen geführt habe. Der hat mich erst einmal kopfschüttelnd gefragt, ob ich ein schlechtes Wochenende hatte. Dann habe wir uns unterhalten und sind zum Ergebnis gekommen, dass er mich diese Frage bei einem alten Auto nicht gefragt hätte - aber eigentlich kaum ein Unterschied besteht. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Ich habe etliche Dias, welche mit der D9 oder der 800si gemacht wurden. Auch habe ich Dias auf Cibachrome selbst ausbelichtet und ausbelichten lassen. Keine der Aufnahmen reicht an die Qualität der Abzüge von digitalen Medien heran. So jedenfalls meine Erfahrung. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
![]() Das ganze Digital-Zeugs ist ja sehr schön und praktisch, aber Dias sind schöner! Ich verweigere mich zwar nicht dem technischen Fortschritt und habe daher auch eine D7D und eine Alpha 700, die ich für den "Alltagskram" verwende. Aber im Urlaub mache ich bisher noch immer Dias - obwohl das eigentlich unpraktischer ist als digital. Wie das sich in Zukunft gestaltet ist mir noch nicht ganz klar, habe meine D9 aber erst mal zum SSM-Update zu Runtime geschickt ... Gruß Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Zitat:
Wenn ich einen "VolksBeamer" hernehme, so sind die Dias einfach schöner. Natürlich muss ich dir aber auch recht geben, es wäre ja traurig wenn sich die Technik zurückentwickeln würde, aber entscheident ist meist der Preis. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
oh man ... jetzt schwirrt wieder ein Projekt im Kopf rum das ich mal vorhatte , aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen ... wollte mal ne Reihe Dias machen ohne irgendwie viel bei der Aufnahme nachzudenken und diese Dia im Rahmen dann in die Rinne eines passenden Kabelkanals stecken ... Hinten den Kanal mit Alufolie bekleben und ne Weihnachtslichterkette hinten rein legen ... und das als Lichterband im Arbeitszimmer an die Wand schrauben ... hmm ... wo hab ich die Dynax500si rumliegen ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hmmm... Dias...
sorgfältig schneiden, einrahmen, im Arbeitszimmer Platz finden und ordentlich verstauen, die ganzen Gerätschaften dafür... Wenn ich jetzt daran denke - das hat für mich unglaublich viel mit mit Briefmarkensammlung zu tun. Mit Vergrößerungsglas ablegen, bloß nichts knicken, wohl temperiert lagern, einmal in 6 Monaten mit einem Kumpel was austauschen... Nein, sorry, nichts für mich! Beides habe ich hinter mir, nie wieder! Das Fotografieren selbst ist für mich, das macht echt Spaß. Die Ergebnisse müssen den anderen auch Spaß machen, bei Dias und Briefmarken ist es selten. Sowohl die Gesellschaft, deren Erwartungen als auch die Bedingungen haben sich geändert. Ich fotografiere für mich, weil mir das Spaß macht. Und aus einem 3-Wochen Urlaub werden anderen nur um die 20 Bilder gezeigt, sonst werden sie verrückt. Oder ein oder zwei Bilder, die ich in einem Jahr als was Besonderes empfinde, damit sind alle Bedürfnisse gesättigt. Meine auch ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Was auch gegen Dias spricht und hier noch nicht angesprochen wurde, ist die schlechte Qualität der Diafilme, wenn sie aus dem Labor kommen. Das war für mich einer der wichtigsten Argumente auf Digital umzusteigen. Trotz wechseln der Labore, war jeder zweite Diafilm verkratzt oder hatte Flecken, oder irgendeinen Farbstich.
Was nützt es da, wenn ich einen neuen Film bekomme und meine Fotos versaut sind. Ich glaube nicht, daß die Situation heute besser ist, wie vor 2 oder 3 Jahren. Deswegen nie mehr Dias. Mit freundlichem Gruß Werner
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Eine gute Diapräsentation ist momentan durch nichts zu ersetzen.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|