SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Würdet ihr noch mal mit Dias anfangen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80508)

Joshi_H 02.11.2009 12:30

Würdet ihr noch mal mit Dias anfangen?
 
Hallo,

seit Tagen und Wochen treibt mich die Frage um, ob ich nicht wieder mit der Diafotografie anfangen soll - einfach so, aus Spaß an der Freude und für die Nostalgie.

Rein von der Ausrüstung wäre es kompletter Unsinn, denn die digitalen Fotos lassen sich wunder bar auf dem Notebook, PC, Fernseher und im Internet präsentieren, über's Internet in das Labor schicken und genialst einfach auf Datenträgern archivieren.

Mich würde da mal Eure Meinung interessieren und besonders, mit welcher Kamera ihr sowas (wieder) anfangen würdet - wenn überhaupt. Interessant wäre evtl. auch die Empfehlung einer Kamera, an der ich die VF Minolta- und Sony-Objektive nutzen kann.

Ich weiß, dass das wohl eine ziemlich verrückte Idee ist - also könnt ihr euch dezente Hinweise auf meinen Geisteszustand sparen :D.

Jörg

cbethge 02.11.2009 12:49

Hallo Jörg,
ich habe nie aufgehört, Dias zu machen. Ich hatte immer noch analoge Kameras (sein es nun manueller oder Autofokus) neben den digitalen DSLRs.
Eine Diaprojektion ist m.E. immer noch besser als jede Beamerwiedergabe, die ich bisher gesehen habe (nix Professionelles, Heimbedarf eben).
Von daher, wenn Du einen guten Projektor nebst Leinwand hast, JA! Der gute Nebeneffekt ist eine analoges Backup, falls Deine Rechnerdaten mal weg sein sollten!
Gruß Christian

Theo Marquardt 02.11.2009 12:57

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 914485)
... und genialst einfach auf Datenträgern archivieren.

Das ist geradezu eine Jehova-Aussage. Guck nur mal den Ewigkeitstread u. a. hier im Forum!

Anfangen würde ich es trotzdem nicht mehr.

LG

Theo

Jan 02.11.2009 13:10

Für entsprechende Präsentationen kann man seine digitalen Bilder doch auch auf Dia belichten lassen.

Ich würde wohl nciht damit anfangen, das Fotografieren macht vielleicht (anders) Spass, aber Nachsorge, Archivierung und Kosten würden für mich dagegen sprechen.

Eher würde iche inen Einstieg ins SW-Geschäft und Ausbelichtung auf entsprechend edles Material verstehen, vgl. z.B. maus-edeldruck. Das ganze könnte man mit einer analogen SLR oder eher noch mit einer günstigen alten MF-Kamera angehen, dann hat man auch beim Aufnehmen der Bilder noch eine neue Herausforderung und neue Möglichkeiten bzgl. der Gestaltung.

Jan

Andreas L. 02.11.2009 13:19

Nur noch aus nostalgischen Gründen, wenn ich mal wieder meine alte 9000 benutzen möchte.

Andreas

aidualk 02.11.2009 13:21

Wenn es jemand projizieren möchte gibts nichts besseres was Brillanz und Detailreichtum angeht, aber man muss das fertige Bild sofort, bereits beim Auslöseprozess an der Kamera produzieren. Die inzwischen lieb gewordene nachträgliche Optimierung fällt komplett weg (es sei denn, man scannt anschliessend wieder). ;)

Ich würde das aber nie mehr mit Kleinbild betreiben (weil ich nicht projiziere). Nach wie vor mach ich es aber immer noch mit größeren Formaten... und es macht Spaß und die Qualität ist manchmal geradezu eine Offenbarung.

viele Grüße

aidualk

Spätberufener 02.11.2009 13:32

Hallo Jörg,

interessant, dass Du das fragst!

Ich habe vor etwa 4 Wochen einen Diaprojektor ersteigert. Hintergrund ist, dass ich mir vor einigen Wochen eine Yashica LM 44 geleistet habe, eine Zweiäugige Spiegelreflex aus den 50ern, die 4x4 große Negative bzw. Dias macht. Ich will nun einmal sehen, wie solche Dias projeziert aussehen. Wie die Negative aussehen, habe ich schon feststellen können.

Macht mir die Diafotografie Spaß, werde ich auch mit meiner Minolta X570 einsteigen. Entsprechende Filme habe ich schon von Freunden geschenkt bekommen.

Grüsse

Matthias

Joshi_H 02.11.2009 13:42

Danke schon mal für die schnellen Antworten und Meinungen. Tatsächlich bin ich hin- und hergerissen.

Nach dem ich mich jetzt schon seit Tagen mit der Dynax-Serie beschäftigt habe, bleiben ja eigentlich nur zwei Kameras dafür, weil ich schon gerne mein 70-200 G daran nutzen möchte:

1. Dynax 9 mit SSM-Update
2. Dynax 7

Da ich aber ein 24-105 und ein 100-300 APO habe, wäre eine SSM-taugliche Kamera nicht unbedingt von Nöten. Was wäre denn ein günstiger und guter Einstieg als Alternative zu den beiden genannten Modellen? Oder bin ich im MiFo mit dieser Frage besser aufgehoben?

Grüße,

Jörg

Andreas L. 02.11.2009 13:49

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 914516)
... Was wäre denn ein günstiger und guter Einstieg als Alternative zu den beiden genannten Modellen? ...
Grüße,

Jörg

Guter und günstiger als die 9000 geht nicht. ;)

chess 02.11.2009 14:10

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 914516)
Oder bin ich im MiFo mit dieser Frage besser aufgehoben?


Nach meiner Erfahrung schon....

Ich nutze nach wie vor eine Dynax 9 und eine alte X-700 regelmässig für Dias. Die Bildqualität mit einem guten Projektor auf eine Leinwand geworfen gefällt mir nach wie vor besser als meine digitalen Bilder auf dem Fernseher zu betrachten. Wenn du dich zwischen einer Dynax 9 und einer Dynax 7 entscheiden musst, würde ich persönlich die 7ner nehmen. Die Bedienung entspricht deutlich mehr einer heutigen Kamera als die 9er und die 1/12000 Sekunde, die die 9er maximum kann, brauche mindestens ich so gut wie nie.

Was aber sicher eine Überlegung wert wäre, ist eine alte X-700 (500/570/XD7 usw). Daran kannst du zwar deine Linsen nicht benutzen, aber die alten Minoltagläser sind so billig zu haben, dass du dir für den Preis einer gebrauchten Dynax 7 oder 9 schon ein gutes Set zusammen stellen kannst. Ich nutze an meiner X-700 ausschliesslich Festbrennweiten und mit denen ist die Bildqualität genial.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.