Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2009, 22:03   #181
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Was willst du uns nun damit sagen?

Glaubst du, dass die Entwickler, die sich die AF-Systeme der Nikons oder 1er Canons ausdenken, die ganze Zeit am Spielfeldrand stehen und nur deshalb wissen, wie so etwas geht?

Das Feedback der Fotografen ist nur ein Faktor. Und zwar der, der ganz zum Schluss einfließt - beim Feintuning.

Glaub also bitte nicht, du seist deshalb der Kompetenteste, weil du schon mal ein paar Ballspiele und Rennwagen mit einer Alpha 700 fotografiert hast.

Jetzt würde ich noch gerne wissen, welche "Thesen" von mir du für falsch hältst, damit das Ganze auf eine sachliche Ebene zurückgebracht werden kann. Ansonsten ist meine Diskussion mit dir hiermit beendet - nicht jedoch, auch wenn du das gerne hättest, meine Beteiligung an diesem Forum.
Was willst du uns nun damit sagen?

Das Feedback der Fotografen ist nur ein Faktor. Und zwar der, der ganz zum Schluss einfließt - beim Feintuning.

Das ist aber die Praxis, und das ist die wahrheit, nix anders!

Glaub also bitte nicht, du seist deshalb der Kompetenteste, weil du schon mal ein paar Ballspiele und Rennwagen mit einer Alpha 700 fotografiert hast.

Nein ich lerne immer noch ! Und ich bin nicht der Sportmacher, aber ich arbeite drann mit 50 Sportveranstaltungen im Jahr.

Jetzt würde ich noch gerne wissen, welche "Thesen" von mir du für falsch hältst, damit das Ganze auf eine sachliche Ebene zurückgebracht werden kann. Ansonsten ist meine Diskussion mit dir hiermit beendet - nicht jedoch, auch wenn du das gerne hättest, meine Beteiligung an diesem Forum.

Das mit den Forum will ich ganz bestimmt nicht! Denn mir geht es um die sache, und nicht Persöhnlich um dich !

Algorithmen und nicht die Sensoren

Komischer weise sind die sensoren aber der schlüssel, Wieviel sensoren hat die 1 er oder die Nikon ?

Diese Bewegungsdetektion geht bei Canon im AI Servo-Modus praktisch verzögerungsfrei, während Sony dafür im AF-C ungefähr eine halbe Sekunde braucht: Die Canon fängt sofort an, auf das bewegte Objekt nachzufokussieren, während die Sony erst mal eine Gedenkpause einlegt und dann drauflosfokussiert.

eine halbe sorry sekunde ? und die sony fängt dann erst an zu Fokusieren ?

Nur die zwei thesen sind doch schon falsch, oder ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (20.10.2009 um 22:05 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 22:09   #182
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
dann wäre das ein Argument gegen die A900 und für die A700. Ich möchte nicht jedes Foto bearbeiten, Brennweite aber brauche ich.
Also hat sich für mich das mit der A900 nicht nur aus Kostengründen erledigt.
Du kannst die A900 auch so einstellen, dass ein "kleines" Foto rauskommt.
Brennweite bleibt Brennweite, die ist auch an der A700 400mm.

Wenn Du die A900 auf das APSC-Format stellt kommt genau das gleiche Bild (mit 11 MPix) raus wie aus der A700. Im Sucher ist extra der APSC-Rahmen eingeblendet.

Viele Grüße
Gerd

P.S. will Dich nicht zur A900 überreden, sondern nur die Sachlage richtigstellen.
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:23   #183
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
nun ja wenn du wenig bearbeiten willst, und die 24 Mio Pixel nicht brauchst, dann tut s die 700 auch.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:34   #184
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Ok, super! Freut mich, dass du nun auf konkrete Aussagen Bezug nimmst.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Komischer weise sind die sensoren aber der schlüssel, Wieviel sensoren hat die 1 er oder die Nikon ?
Dass die Nikon (z.B. D300/s, D700, D3-Serie) oder die 1er-Serie von Canon mehr Sensoren haben, belegt überhaupt nicht, dass die Zahl der Sensoren wichtiger als die Algorithmen wären. Mehr Sensoren sind hilfreich, um das Bildfeld lückenloser abzudecken und Objekte besser voneinander trennen zu können. Ein Ersatz für gute Tracking-Algorithmen sind sie selbstverständlich nicht. Pentax hatte schon lange 11 Sensoren, als andere in der selben Klasse noch mit weniger hantierten - und trotzdem konnten die Pentax-Kameras damals überhaupt keine bewegten Motive verfolgen. Viele Sensoren in einer sinnvollen Anordnung liefern eine gute Datenbasis - aber die nützt nur so viel, wie die Auswerte-Algorithmen daraus machen. Beides zusammen macht ein gutes AF-System aus, denn was nützt das Sahnehäubchen, wenn darunter kein Kuchen ist?

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
eine halbe sorry sekunde ? und die sony fängt dann erst an zu Fokusieren ?
Richtig. Wenn ein Objekt plötzlich außerhalb der Fokusebene auftaucht, braucht die Sony Alpha 900 im AF-C-Modus ca. eine halbe Sekunde, bevor sie überhaupt beginnt, darauf zu fokussieren.

Jetzt muss man natürlich sehen, dass so etwas auch gewollt sein kann: Wenn du gerade bei einem rennenden Fußballspieler mitschwenkst und es erscheint für einen Sekundenbruchteil ein anderer im Vordergrund in deinem Bildausschnitt, willst du ja nicht, dass der AF sofort auf diesen umfokussiert. Für diesen Zweck gibt's aber intelligentere Algorithmen, als mit dem Tracking auf ein im unscharfen Bereich auftauchendes Objekt generell erst nach einer langen Verzögerung zu beginnen, wie es bei Sony leider bisher der Fall ist.

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Nur die zwei thesen sind doch schon falsch, oder ?
Probier es doch mal gezielt aus und dann kannst du mir Bescheid geben, ob du immer noch meinst, meine "Thesen" seien falsch. Dazu solltest du die Funktion des AF-Systems gezielt vergleichen. Eben mal für eine halbe Stunde mit einer Nikon oder Canon "drauflosballern" dürfte nicht sonderlich viel zur Klärung beitragen, wenn du dabei nicht auf das genaue Verhalten der Systeme im Vergleich zu deiner Sony achtest.

Johannes

Geändert von Giovanni (20.10.2009 um 22:43 Uhr) Grund: Begriff "Fokus-Position" durch "Fokusebene" ersetzt; wäre sonst ggf. nicht eindeutig.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:47   #185
dieterbecker
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Diese Bewegungsdetektion geht bei Canon im AI Servo-Modus praktisch verzögerungsfrei, während Sony dafür im AF-C ungefähr eine halbe Sekunde braucht: Die Canon fängt sofort an, auf das bewegte Objekt nachzufokussieren, während die Sony erst mal eine Gedenkpause einlegt und dann drauflosfokussiert.
Genau das ist mir nun auch bei der 900 er aufgefallen (bei der 700 sowieso, aber dort habe ich es auf den "Amateurstatus" der 700er geschoben).
Okay, also bleibt Canon der King bei der bewegten Sportfotografie.
Leider funktioniert AF-C bei Sony auch nicht besonders schnell und zuverlässig, wenn es um sich bewegende Promis geht (z.B. Red Carpet oder wenn Sie auf dich zugerannt kommen, um Dir die Kamera aus dem Gesicht zu boxen.)

Also ich habe die Kamera auch bei Bewegung immer auf AF Single und drücke dann halt hundertmal, damit sich der Fokus nachstellt.
Geht es euch ähnlich oder mache ich was falsch ?
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 22:59   #186
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
[...] das ist die wahrheit [...]
Noch eine Bitte: Könntest du nächstes Mal darauf achten, richtig zu zitieren? Es ist nicht so toll, dass meine Aussagen in deinem Text nicht als Zitate gekennzeichnet sind und du stattdessen deine eigenen Anmerkungen durch eine hübsche lila Textfarbe kennzeichnen musstest.

dieterbecker hat dadurch eine Aussage von mir aus deinem Beitrag zitiert, die nun bei ihm so aussieht, als würde sie von dir stammen.

Um so eine Verwirrung zu vermeiden, gibt es in diesem Forum eine Zitatfunktion.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 23:01   #187
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Also ich habe die Kamera auch bei Bewegung immer auf AF Single und drücke dann halt hundertmal, damit sich der Fokus nachstellt.
Geht es euch ähnlich oder mache ich was falsch ?
Kenne ich von der A700. Ich nehme meist AF-A und tippe dauernd nach. Das funktioniert oft besser als AF-C.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 23:04   #188
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Also ich habe die Kamera auch bei Bewegung immer auf AF Single und drücke dann halt hundertmal, damit sich der Fokus nachstellt.
Geht es euch ähnlich oder mache ich was falsch ?
War bei mir bisher auch immer so. Meine A700 war jetzt beim Service zum Justieren und Reinigen - schaun mer mal, ob es was gebracht hat...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 23:28   #189
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
ich bin jetzt einfach ratlos, ich fotografiere zu 95 Prozent mit spot und af-c, und ich mach serien von bildern teilweise mit 10 bildern am stück., und die sind mit den 70 - 400 zu 95 Prozent scharf, ich war in zeltweg bei der airpower, flugzeuge frontal und aus allen möglichen richtungen, zu 95 prozent scharf, ich war auf dem norisring, s kurve, von mir weg bewegende autos oder in der spitzkehre auf mich zukommend, zu 90 Prozent scharf, und ich habe beim auslösen priotät auslöser ausgewählt. und ich mache das alles mit ofenblend. Also eins von beiden, ich bin ein wunder, oder ich habe eine einser die aussieht wie eine alpha 700.

Ich fotografiere football, handball, basketball, rallysport............
und ich habe technisch gute bilder.

irgendwas mache ich falsch, oder ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 23:30   #190
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von dieterbecker:
Also ich habe die Kamera auch bei Bewegung immer auf AF Single und drücke dann halt hundertmal, damit sich der Fokus nachstellt.
Zitat:
Zitat von Reisefoto:
Ich nehme meist AF-A und tippe dauernd nach. Das funktioniert oft besser als AF-C.
Weiß nicht ob die Strategien wirklich besser sind als mit AF-C hundert mal zu drücken bzw. dauernd nachzutippen. Ich glaube AF-C und das Objekt mindestens ein - zwei Sekunden vor dem Abdrücken anfokussieren ist besser (und hilft auch ggf. beim Mitziehen). Außerdem die Serienbildfunktion nicht scheuen. Ich mach das mit der Alpha 100 bei bewegten Motiven so. Da erwarte ich allerdings auch nicht, dass sie in 100% der Fälle trifft...

Gruß, Falk.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.