Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2009, 19:50   #111
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
und praktisch alle übergehen einfach die User welche zufrieden sind damit. Was positiv geschreiben wird, nimmt keine S.. zur Kenntis oder hat das wer gelsen??
René
Genau, den Zufriedenen wir dann ein schlechtes Gewissen von den "Erbsenzählern" gemacht. Nicht jeder hat Geld genug, um sich das Beste zu kaufen, wobei das auch nicht Superfotos garantiert.
Warum überhaupt so ein Aufstand gemacht wird kann ich nicht verstehen, sind doch 98% der gemachten Fotos eh nur für die Festplatte.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2009, 20:11   #112
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Merkwürdig, dass solche Fragen immer zum Anlass genommen werden, den schon 23.000 mal ausgefochtenen Glaubenskrieg zu entfachen.

Es ist Tatsache, dass Canon und Nikon für Sportfotografie bessere Voraussetzungen mitbringen. Wenn jemand mit genau diesem Ziel in die DSLR-Fotografie einsteigt, ist er zur Zeit damit besser bedient.

Das bedeutet nicht, dass Sony DSLRs schlecht oder für Sportaufnahmen völlig ungeeignet sind. Trennt doch mal Euer eigenes Selbstbewusstsein von der Kameramarke. Es ist keine Majestätsbeleidigung, eine markenfremde Empfehlung zu geben und nicht jeder, der eine Alpha hat ist ein Dussel (hoffe ich jedenfalls, denn ich habe 2). Sony DSLRs haben ihre Stärken, weswegen sich die hier anwesenden für Sony oder u.a. für Sony entschieden haben. Die roas Brille muss man aber deswegen nicht gleich aufsetzen!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 20:43   #113
Ganymed
 
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Niederbayern
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Merkwürdig, dass solche Fragen immer zum Anlass genommen werden, den schon 23.000 mal ausgefochtenen Glaubenskrieg zu entfachen.

Es ist Tatsache, dass Canon und Nikon für Sportfotografie bessere Voraussetzungen mitbringen. Wenn jemand mit genau diesem Ziel in die DSLR-Fotografie einsteigt, ist er zur Zeit damit besser bedient.

Das bedeutet nicht, dass Sony DSLRs schlecht oder für Sportaufnahmen völlig ungeeignet sind. Trennt doch mal Euer eigenes Selbstbewusstsein von der Kameramarke. Es ist keine Majestätsbeleidigung, eine markenfremde Empfehlung zu geben und nicht jeder, der eine Alpha hat ist ein Dussel (hoffe ich jedenfalls, denn ich habe 2). Sony DSLRs haben ihre Stärken, weswegen sich die hier anwesenden für Sony oder u.a. für Sony entschieden haben. Die roas Brille muss man aber deswegen nicht gleich aufsetzen!
Ich sag nur, DANKE

Du hast den Fokus genau auf den Nagel getroffen, oder wie heißt das

Lg
Ganymed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 21:05   #114
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Für Sportfotografie ist die A900 sicher nicht die bevorzugte Kamera, da gibts von Nikon besseres.
Allerdings ist die A900 sicher kein schlechter Allrounder der auch schnelle Szenen gut einfangen kann. Sollte ein Fotograf nur auf Sportaufnahmen fixiert sein dann ist die Nikon sicher die bessere Kamera.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 22:51   #115
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
am **** vorbei

Mir gehen diese ganzen Jammerdiskussionen an der Backbordseite vorbei.

Ich habs auch aufgegeben, mich als zufriedener 900 User zu outen.

Was ich allerdings noch immer nicht und wahrscheinlich gar nie nicht verstehen werde, warum sich manche Leute nicht lieber mit Meinungsaustausch beschäftigen, wie ich die positiven Aspekte und Seiten dieser Geräte nutze und sinnbringend anwende.

Im letzten Fotospiegel ist ein Artikel über die DR+ Funktionen von SKö (Stevemark), das würde ich als wesentlich substantieller ansehen, als das was hier ab und zu so abgeht.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2009, 13:17   #116
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es ist Tatsache, dass Canon und Nikon für Sportfotografie bessere Voraussetzungen mitbringen. Wenn jemand mit genau diesem Ziel in die DSLR-Fotografie einsteigt, ist er zur Zeit damit besser bedient.
Das ist aber nicht Thema bzw. Frage des TO; denn sie hat bereits eine DSLR und Objektive und fragt hier, ob die neuen Sonys mehr bringen als die D7D. Insofern sind auch gefühlte 70 Prozent der Beiträge hier am Thema vorbei.

Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Was ich allerdings noch immer nicht und wahrscheinlich gar nie nicht verstehen werde, warum sich manche Leute nicht lieber mit Meinungsaustausch beschäftigen, wie ich die positiven Aspekte und Seiten dieser Geräte nutze und sinnbringend anwende.
Das wäre auch hier wohl der entscheidende Aspekt gewesen. Gefühlte 2-5 Prozent gehen darauf ein.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 13:33   #117
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht Thema bzw. Frage des TO; denn sie hat bereits eine DSLR und Objektive und fragt hier, ob die neuen Sonys mehr bringen als die D7D.
Das steht aber nicht im Eingangsposting, sondern erst auf Seite 2 des Threads.

Daher und aufgrund der Tatsache, dass Elke bis dahin erst 10 Beiträge im Forum hatte, sind die Leser der Frage sicherlich davon ausgegangen, dass es sich um einen Neueinstieg handelt. Bis Klarheit herrschte, waren die systemfremden Empfehlungen schon gegeben und der Rest des Threads besteht aus Gejammere darüber, wie man denn eine solche Empfehlung geben kann, wie toll Sony ist und den entsprechenden Gegenreaktionen darauf.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 13:57   #118
Scr@t
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das steht aber nicht im Eingangsposting, sondern erst auf Seite 2 des Threads.

Daher und aufgrund der Tatsache, dass Elke bis dahin erst 10 Beiträge im Forum hatte, sind die Leser der Frage sicherlich davon ausgegangen, dass es sich um einen Neueinstieg handelt. Bis Klarheit herrschte, waren die systemfremden Empfehlungen schon gegeben und der Rest des Threads besteht aus Gejammere darüber, wie man denn eine solche Empfehlung geben kann, wie toll Sony ist und den entsprechenden Gegenreaktionen darauf.
Ganz so ist das auch nicht. Die Diskussion zeigt deutlich, dass es inzwischen zu einem Stereotyp geworden ist, Sony als sportuntauglich zu bezeichnen. Sobald jemand das Wort "Sport" in einen Beitrag einbaut, kommt reflexartig die Antwort "geht nur mit Canon oder Nikon". Ich lasse mir ja noch die Sprachregelung gefallen, dass Vollprofis, die bei Bundesligaspielen am Spielfeldrand stehen, mit Canon und Nikon besser bedient sind als mit Sony. Das liegt aber mehr am System (verfügbare Objektive, Kameras mit hohen FPS, Service etc.) als am AF. Die TO hat aber nicht nach einer Kamera für eine Profikarriere gefragt. Sie will AUCH Sport und Hunde-Action fotografieren. Sowas mache ich auch oft. Bislang mit Canon (40D), jetzt mit A900. Und ich habe noch nicht bemerkt, dass das ein "Abstieg" wäre. Für diese Art Fotografie braucht man in erster Linie Übung. Erst in zweiter Linie hilft dann ein AF-System, das in manchen Situationen zwei bis fünf Prozent leistungsfähiger ist.

Gruß
Scr@t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 15:18   #119
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Scr@t Beitrag anzeigen
Ganz so ist das auch nicht. Die Diskussion zeigt deutlich, dass es inzwischen zu einem Stereotyp geworden ist, Sony als sportuntauglich zu bezeichnen. Sobald jemand das Wort "Sport" in einen Beitrag einbaut, kommt reflexartig die Antwort "geht nur mit Canon oder Nikon". Ich lasse mir ja noch die Sprachregelung gefallen, dass Vollprofis, die bei Bundesligaspielen am Spielfeldrand stehen, mit Canon und Nikon besser bedient sind als mit Sony. Das liegt aber mehr am System (verfügbare Objektive, Kameras mit hohen FPS, Service etc.) als am AF. Die TO hat aber nicht nach einer Kamera für eine Profikarriere gefragt. Sie will AUCH Sport und Hunde-Action fotografieren. Sowas mache ich auch oft. Bislang mit Canon (40D), jetzt mit A900. Und ich habe noch nicht bemerkt, dass das ein "Abstieg" wäre. Für diese Art Fotografie braucht man in erster Linie Übung. Erst in zweiter Linie hilft dann ein AF-System, das in manchen Situationen zwei bis fünf Prozent leistungsfähiger ist.

Gruß
Kann ich nur zustimmen
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 17:17   #120
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
unterschreibe das....

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Für Sportfotografie ist die A900 sicher nicht die bevorzugte Kamera, da gibts von Nikon besseres.
Allerdings ist die A900 sicher kein schlechter Allrounder der auch schnelle Szenen gut einfangen kann. Sollte ein Fotograf nur auf Sportaufnahmen fixiert sein dann ist die Nikon sicher die bessere Kamera.



...vollinhaltlich. Als Allrounder ist die 900 für mich das ideale Gerät. Was ich weiter sehr schätze, dass es von Minolta halt einfach noch (halbwegs) bezahlbares sehr gutes Glas gibt, wenngleich manche der Meinung sind, die Preise seien zu hoch ........ aber es wird ja niemand mit vorgehaltener Knarre gezwungen, sie zu kaufen.

Ich nutze die A900 zu zwei Drittel für Landschafts- und Naturfotografie, der Rest ist dann noch etwas Reportage, ein paar Porträts und unter Sport verstehe ich im allgemeinen Hundesport, wobei es da ja oft ziemlich lustig (im Sinne von Tempo) zur Sache geht.

Am letzten Freitag fand bei uns im neuen Achraintunnel eine grossangelegte Notfallsübung im Tunnel statt.
Spasseshalber habe ich meine A900 mitgenommen, um zu sehen, wie sie sich unter schlechten Lichtbedingungen im Tunnel macht. Mit dabei das 28/2, das 85/1,4G und das 200/2,8.
Gebraucht habe ich nur das 28/2 und das 85/1,4G, mehr war nicht nötig. Allzuviel habe ich mir unter diesen Bedingungen nicht erwartet.

Und ich war mehr als positiv überrascht, wie gut sie sich geschlagen hat. es handelt sich natürlich nicht um Bilder mit Anspruch, mir gings nur darum, wie sich die A900 unter diesen Bedingungen macht.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 900 für Sportfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.