![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Gutes Stichwort...
Welcher Winkelsucher ist denn nun empfehlenswert für... -gelegentliche Makros in Bodennähe -gelegentliche Mondfotos mit 500er RF und 2 TK (d.h. manuellem Fokus) ("gelegentlich" impliziert hier: sollte keine Unsummen kosten) Mit dem Nachfokussieren des Suchers nach dem Umschalten der Vergrößerung könnte ich notfalls leben, ohne wär natürlich schöner. Die Frage ist da: Woran erkennt man dass der Winkelsucher korrekt eingestellt ist? Die AF Marker im Sucherbild sind knackscharf? Wie groß ist das Sucherfeld bei einem 2x Winkelsucher und wie groß bei einem 3.25x? Ich befürchte dass bei 1000mm und einem 3.25x der Mond nicht mehr ins sichtbare Sucherfeld passt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Winkelsucher
...ich bin erstaunt wie hier einige User sich in sektiererische Giftnudeln verwandeln.
WinSoft hat ein gutes Wissen auf dem Gebiet der Physik. Fotografisch ist er überdurchschnittlich. Er fotografiert beruflich. Also nicht den Besserwisser spielen und mit Dreck werfen auf Könner. Lieber AlexDragon bleiben Sie bitte recht lange in Urlaub, das ist manchmal wohltuend.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
Und jetzt BITTE wieder zurück zum Thema !!!!!!!! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Und die Diskussion um die Dioprieneinstellung juckt mich gar nicht. Ich muss für meine 48 Jahre alten Augen in der Dämmerung andere Dioptrien einstellen als tagsüber. Erklären kann ich es nicht, ist aber so. Genauso wie ich in der Dämmerung eine Lesebrille brauche, und tagsüber jeden Fliegensch... noch ohne Sehhilfe scharf erkennen kann. Ich bin jedenfalls froh, dass so ein Drehding am Sucherokular sitzt. Mal eine Frage an die Mond-Experten: Ist nicht eine Scheinerblende eine viel bessere Fokussierhilfe als ein Lupensucher?
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Ich benutze bei 1120mm einen 2,5x Winkelsucher, den ich notfalls zur Orientierung auf 1x umschalten kann. Da ich den Winkelsucher aber schon seit ein paar Monaten nicht mehr für Mondfotos benutzt habe, kann ich mich nicht mehr erinnern, ob mit 2,5x noch der ganze Mond zu sehen war. Das ist auch egal, denn ich will nur Details sehen, an denen ich gut fokussieren kann. Ich habe schon überlegt, mir den 3,25x Winkelsucher zu kaufen, denn 2,5 ist für perfektes Scharfstellen des Mondes bei dieser Brennweite eher noch zu wenig. Falls aber eine A7xx ins Haus kommen sollte, die einen MF-Focus-Check LV hat, wäre das die beste Möglichkeit für Aufnahmen vom Stativ.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Auf jeden Fall ist das aber für sonstige Astrofotos interessant. Ich stelle den Winkelsucher übrigens auch auf die Markierungen auf der Mattscheibe scharf. Nachdem ich fokussiert habe, drehe ich aber trotzdem nochmal am Winkelsucher und fokussiere das Objektiv dann ggf. nochmals. Geändert von Reisefoto (13.10.2009 um 19:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Es kommt allerdings noch erschwerend hinzu, dass das 500er Spiegeltele nicht gerade ideal für MF ist, der Fokusring ist dafür viel zu lang übersetzt. Da möchte man zum Feinjustieren am liebsten manchmal einen Floh anheuern, der mal auf Kommando gegenhustet. ![]() Zitat:
Ich will da für mich jetzt aber auch keine Wissenschaft machen, ich mach dann und wann mal zum Spaß Mondfotos, aber so ein abwechslungsreiches Motiv ist unser Trabant dann auch wieder nicht. ![]() Hauptaufgabe des Suchers wären bei mir Makros (wo bei mir halt gern noch das letzte Quentchen Schärfe an der richtigen Stelle fehlt). Ist für Bienchen und Blümchen 3.25x ok oder schon wieder zuviel? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Bei der Brennweite füllt der Mond schon einen großen Teil der Bildfläche aus, so dass es nicht ganz so schnell geht. Außerdem brauchst Du nach dem Fokussieren ohnehin noch Zeit um ein paar Fotos zu machen, bevor der Mond aus dem Bild wandert. Du musst also auf jeden Fall schnell sein.
Mit Makro habe ich kaum Erfahrung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Zitat:
![]() Echt traurig, solche Äußerungen.
__________________
Grüße, Heinz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|