![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Ich seh das ähnlich wie Rheinländer und einige andere:
in der Preis- und Gewichtsklasse gibt es wohl derzeit nichts besseres als 7x und Ax-Serie. Von der Bildqualität wohl nichts besseres als D-SLR (eigentlich Dia, aber bleiben wir mal bei Digital), allen voran mit Sicherheit EOS 1Ds, aber auch die kleineren haben viel zu bieten. Das ist aber alles rein die Technik! Es gibt aber bestimmt Fotografen die mit einer Wegwerfkamera aus dem Supermarkt ein besseres Bild machen können als ich mit meiner 10D. Es gibt viele hier mit 7x oder Ax die besser fotografieren als ich mit 10D. Aber es gibt bestimmt auch viele mit 10D oder 1Ds etc. an die wir hier nie rankommen werden (oder nur mit jahrelanger Erfahrung). Das wichtigste beim Fotografieren ist immer noch das eigene Auge. Dann das beherrschen der Technik (egal welcher) um das mit dem Auge erblickte so auf den Film (Chip) zu bannen wie man es gern wiedergegeben hätte. Und welche Technik das sein soll, muss jeder für sich entscheiden. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 29.09.2003
Ort: A-Wien
Beiträge: 63
|
Danke Worm,
dem möchte ich mich vollinhaltlich anschliessen. lg vossi, der vorsichtshalber allen MitleserInnen hier schon mal ein schönes Sonnen und lichtreiches Weekend wünschen möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Tach auch !
Ich hab die diskusion hier erfolgt und stell mir die ganza Zeit die frage wie eine 6 MP Cam "viel mehr" Details darstellen soll als eine 5 MP Cam. Ohne Berücksichtigung der Obtik die vor dem Chip geschraubt ist. Kann mir das einer erklären ? Bei 10 MP oder 14 MP ok aber bei 6 MP ist doch nicht viel mehr da als bei 5 MP ? Cu TestOr |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Nicht die Anzahl der Pixel ist für den Detailreichtum verantwortlich, sondern die Größe des Chips.
Guck Dir das mal an: ![]() (copyright www.dpreview.com) Auf dem Bild siehst Du sehr schön die Größenverhältnisse. Links unten die Größe des 2/3" Chips der Dimage, oben in der Mitte die der 10D bzw. der E1. Dürfte klar sein, dass eine größere Fläche mehr Details aufnehmen kann, als eine sehr komprimierte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Aber nur, wenn auf der größeren Fläche auch mehr Lichtsensoren sind!
Eigentlich bedeutet größere Fläche = größere Lichtsensoren (bei gleicher Anzahl) und damit weniger Rauschen, da die einzelnen Sensoren mehr Licht sammeln können. Pack doch mal 100 Sensoren auf eine Fläche von 1m x 1m, da bekommst du bestimmt keinen Detailreichtum! Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
|
schön, dass diese Diskussion immer weiter geführt wird. Ja, Oliver hat völlig recht, das Potenzial einer DSLR ist deutlich höher, das hat schlichtweg technologisch bedingte Gründe. Ich habe Bilde rmit dem viel verpönten "Scherben" (18-55 mm) der Canon 300D gesehen, an denen es nichts, aber auch gar nichts zu bemängeln gibt, und dies bei ISO 800. brilliante Schärfe und ausgezeichnete Auflösung. Das krieg ich mit der D7Hi kaum bei ISO 100 so hin. Und dennoch zögere ich aus den von Oliver genannten Gründen mit dem Wechsel. Irgendwann kommt ein neuer (größerer???) Chip auch für die prosumer-Kameras, und dann könnten sich einige Probleme von heute in Luft auflösen. Selbst der blödeste Amateur muss sich doch fragen, warum profikameras mit 5 Megapixel auskommen, seine amateurkam, mit der er meist nur 10 mal 15 ausbelichtet, aber 8 verrauschte Megapixel haben muss
Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Aber was willst du denn mit den 1 MP so viel mehr Darstellen ?
Sicherlich kann ein gutes Objetiv alles aus de Chip rausholen und sicherlich gibt es bessere Objektive als das von Minolta. Und Sicherlich ist das Rauschen, der AF und die Objektiv vierlfallt besser bei einer D-SLR. Aber nochmal die Frage was soll denn bei einer 6MP Cam so viel mehr Dargestellt werden ? Wenn ich mir Portraits oder so anschauen wird doch nicht z.b. so viel mehr Haare dargestellt oder Sommersprossen. Es sind schließlich nur 250000 bis 330000 effective Pixel mehr. Wenn die Cam´s so viel mehr Darstellen warum kann ich die Bilder nicht großer ausbelichen. Ich verliere genauso an Quallität wie bei den 5MP Cam´s. Der Unterschied von 2 MP auf 3 MP war auch nicht so super groß. Sicherlich sind alle anderen Sachen an den Cam´s auch verbessert worden. ( Auslöseverzögerung, AF, ....... ) Aber zeigte das Bild so viel mehr Details , nicht wirklich oder ? Cu TestOr |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey TestOr,
Du betrachtest hier nur die rein theoretischen Auflösungen, bei denen sich nur ein Vorteil von 1MP ergibt. In der Praxis ist es aber so, daß das Auflösungsvermögen der Optik sowie der kamera-interne EBV-Prozess maßgeblich den Informationsgehalt des Bildes beeinflußt. Das spiegelt sich dann in Meßwerten wie z.B. der Angabe der Linienpaaren wieder und für's Auge in Form von Details, die mal mehr und mal minder gut dargestellt werden. Der Chip allein ist nur ein - wenn auch mit entscheidendes - Teil der Kette. Schau Dir mal dieses Beispiele an, welche mit einundderselben Kamera, der gleichen Optik und dem gleichen Chip aufgenommen wurden und trotz alledem unterschiedliche Ergebnisse zeigen. Den D7-Modellen attestierte man so z.B. in mehreren Tests eine Auflösung von ca. 4MP, obwohl der Chip ein 5MP-Chip und die Optik gut für 7MP war. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Moin !
Was macht theoretisch 1MP aus ? OK.....ich gehe die Sache mal Stümperhaft an. Der Unterschied zwischen 5MP und 6MP macht 20% mehr mögliche Bildpunkte aus. ![]() Das Bild links hat 20 Linien auf einer Höhe von 200 Pixel. Das Bild rechts hat genau 20% mehr Linien, nämlich 4 Stück. Man sieht selbst an diesem Stümperhaften Beispiel was 20% ausmachen. Allerdings liegen die 5Mio Bildsensoren einer Dimage A1 sehr eng auf einer Fläche von 6,6mm x 8,8mm verteilt. Das heißt der einfallende Lichtstrahl könnte theoretisch (rein stümperhaft beurteilt) nicht nur einen Bildpunkt treffen, sondern auch die benachbarten Bildpunkte beeinflussen. Je höher der ISO-Wert, desto stärker könnte dies ja theoretisch der Fall sein. Der Chip der Spiegelreflex beherbergt 6Mio Bildsensoren auf einer Fläche von 15,1mm x 22,7mm. Die einzelnen Bildsensoren sind also um ein vielfaches Größer als die Sensoren der Dimage A1. Theoretisch dürfte die Erfassung also etwas genauer ablaufen. Wie gesagt....rein stümperhaft beurteilt. Ich bin Anwender und kein Techniker, obwohl ich mir schon manches PDF mit exakten Beschreibungen durchgelesen habe. Lege ich jetzt ganz simpel mal ein höheres Grundrauschen zu Grunde (eine Canon 10D rauscht mit 1600 ISO so stark wie eine Dimage A1 mit 200 ISO), müßte das vielleicht überspitzt so ausschauen. ![]() Womit natürlich wieder Details der 5MP Kamera stärker beeinflußt werden als mit der 6MP Spiegelreflexkamera. Die Minolta A2 verteilt auf der selben Fläche wie die Dimage A1 sogar ganze 8Mio Bildpunkte, wodurch sich das Rauschen wiederrum nochmals verstärkt. Mag man es bis ISO 100 mit dem bloßen Augen nicht wahrnehmen, so erkennt man es doch sehr deutlich bei höheren Werten. Man zerstört also wieder einen Teil der gewonnenen Detailinformation. Das ist nur ein äußerst simpler Denkansatz von mir selber aber vielleicht hilft es ja ein wenig. ![]()
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
|
Danke Oliver, das genügt eigentlich, um mit einer Neuanschaffung wegen der Nutzung höherer Empfindlichkeiten auf jeden fall zu warten, bis Minolta einen größeren Chip einbaut (was dann wieder neue Zooms verlangt), oder die Quadratur des Kreises schafft. Denn mit reinem Rechnen allein lässt sich die Physik vermulich ja nicht übertölpeln
schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|