Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie schlägt sich das 17-35 G bei Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2009, 16:00   #21
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
naja auf der d7d sind die ecken genaugenommen garnicht drauf =)
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2009, 16:04   #22
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Du hast natürlich recht, mit der D7D kann ich die Ecken nicht untersuchen. Deswegen hatte mich ja auch interessiert, wie sich das G an Vollformat schlägt.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 16:10   #23
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Poro Beitrag anzeigen
Im übrigen habe ich beide Objektive ausprobiert und muß sagen das 17-35G ist von der Schärfe und den Farben die bessere Wahl.
Im Vergleich zum Zeiss? Diese Aussage überrascht mich jetzt doch.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 17:02   #24
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Im Vergleich zum Zeiss? Diese Aussage überrascht mich jetzt doch.
Hallo Frank,
die Aussage bezog sich auf den Vergleich zwischen Konica Minolta 17-35 D und Minolta 17-35 G.
Gruß Poro
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 22:24   #25
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Ach so. Na dann passt es. Das KM 17-35 D ist an KB in der Tat keine Offenbarung.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 00:17   #26
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von clintup Beitrag anzeigen
Stimmt: Die 20-er Aufnahmen sind super. Mich erstaunt aber viel mehr der Vergleich zwischen dem teuren G und dem günstigen D: Täuscht es, oder kommen die D-Aufnahmen besser rüber? Und Frage an stevemark: Wie ist das zu erklären? Einzeleindrücke eines Ausreißers (G) und eines zufälligen Sahnestückes (D), oder aber repräsentativ?
Zwischen dem 17-35G und dem 17-35 (D) liegen rund zehn Jahre - und da ist speziell im Weitwinkelbereich bei der Objektiv-Entwicklung einiges passiert. Es dürfte kein Zufall sein, dass Minolta die beiden 17-35G und 28-70G aus dem Programm genommen und durch die Tamron-Klone 17-35 (D) und 28-75(D) ersetzt hat ...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe auch drei hinter mir, die entweder total mies oder richtig defekt waren. ...
Auf die große Anzahl an Problemexemplaren angesprochen meinte Steve übrigens, er halte das für eine Ausnahme, er habe mehrere, die so gut seien wie sein getestetes. Seit diesem Test sind die Preis für die Teile auch explodiert - die reinste Lotterie wenn du mich fragst.
...
Tests (nicht nur Steves) lese ich aber eh immer mir großer Skepsis, oft decken sie sich einfach nicht mit meinen eigenen Erfahrungen.
Ja, ich hatte drei 28-135er; das erste nur analog genutzt (und dann verschenkt, weil ich es zuwenig brauchte), die andern beiden digital getestet und für gleich gut befunden. Eins davon hab ich behalten.

Ich frage mich nach wie vor, wieviele der sogenannten "Gurken" einfach schlecht fokussiert waren. Das 28-135mm hat nämlich die Eigenart, dass eine leichte Fehlfokussierung (typischerweise durch Backfocus) zu einem scharfen Kernbild mit überlagerten grausligen Schlieren führt - das sieht bei 100% am Monitor scheusslich aus! Präzises manuelles Fokussieren führt dann zu ganz artigen Resultaten. Dieses Phänomen hab ich erst gestern wieder ausgiebig reproduziert, als ich das Bokeh verschiedener 135er im Nah-/Porträtbereich verglich. Irgendwann stell ich die entsprechenden Beispielbilder mal ein ...

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Der Verdacht hat mich auch schon beschlichen, denn auf stevemarks Bildern sehen die Ecken beim G ja schon sehr bescheiden aus. Auch konnte ich bisher nicht feststellen, dass das 20er so viel besser wäre als das G. Ich hatte eher den Eindruck, dass das 17-35 G die besseren Ergebnisse liefert als das 20er - auch in Hinblick auf Farben und Kontraste (an der D7D). Allerdings habe ich die beiden auch (noch) nicht wirklich systematisch verglichen.

Gruß
Jan
Die Dynax 7D ist nicht geeignet, um sinnvolle Objektivtests zu machen. In einem ausführlichen Test von ca. 20 Optiken an der D7D Ende 2004 fanden wir schon bald heraus, das man an der D7D kaum nennenswerte Unterschiede zwischen Mittelklass- und Spitzenoptiken sieht. Das hängt einerseits mit dem Cropfaktor zusammen, andererseits aber auch mit der relativ geringen Auflösung des 6MP Sensors und dem starken AA-Filter, das diese eh schon geringe Auflösung nochmals deutlich verringert. Insofern kann ich Deine Beobachtungen an der D7D durchaus nachvollziehen - an der A900 / A850 sieht es anders aus. Wichtig ist auch zu wissen, dass z. B. das 2.8/20mm einen deutlichen Fokus-Shift beim Abblenden hat - wenn ich die A900 so kalibriere, dass der AF bei f5.6 optimal "sitzt", ist das 2.8/20 sehr gut. Sonst ist es bei Offenblende OK, wird beim Abblenden leicht unschärfer (f4 ... f5.6), um dann bei f11 wieder top zu sein ... Weitere Knackpunkte bei Vergleichen sind die Bildfeldwölbung (extrem beim 17-35D, aber immer noch ausgeprägt beim 17-35G) und eine eine allfälliger nicht korrekt justierter Unendlich-Anschlag beim 2.8/20mm (kommt bei alten MinAFs öfters vor).

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 02:58   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich frage mich nach wie vor, wieviele der sogenannten "Gurken" einfach schlecht fokussiert waren.
Was meine Exemplare angeht: keins. Die waren übel dezentriert oder schlicht defekt.

Zitat:
Das 28-135mm hat nämlich die Eigenart, dass eine leichte Fehlfokussierung (typischerweise durch Backfocus) zu einem scharfen Kernbild mit überlagerten grausligen Schlieren führt - das sieht bei 100% am Monitor scheusslich aus! Präzises manuelles Fokussieren führt dann zu ganz artigen Resultaten.
Das ist nicht nur beim 28-135 so. Allerdings ist mir das wohl bekannt und sorgfältiges manuelles Fokussieren bei merkwürdigen Resultaten daher immer das Erste, das ich versuche.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 07:22   #28
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich frage mich nach wie vor, wieviele der sogenannten "Gurken" einfach schlecht fokussiert waren.
Eines meiner aussortierten Exemplare hatte am linken Bildrand eine deutliche Unschärfe im Vergleich zur Mitte/rechten Rand bei allen Blenden. Dies führe ich auf ein Dezentrierung einer Linse/Linsengruppe zurück.

Das andere (das ist noch habe) hat eine scharf fokussierbare Mitte, wird aber an den Rändern erst durch abblenden überproportional besser, und erreicht bei 8 dann sehr gute Leistung. Gleichzeitig wird die Mitte wieder leicht schwächer. Ob dies auf nicht korrekte Fokussierung zurückzuführen ist?

Das dritte ist genau so wie ich es mir wünsche

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 23:20   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das hier ist in diesem thread vielleicht ganz passend:

http://kurtmunger.com/super_wide_zoomid99.html

Das KoMi 17-35 schlägt sich gar nicht schlecht und gemessen am Preis sogar sehr gut finde ich (hätte es aber auch so ähnlich erwartet, ich bin mit dem Objektiv recht zufrieden). Das teure 16-35 ist natürlich top und das 17-35 G offenbar wirklich überbewertet, bzw. gemessen an der Leistung noch zu teuer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 19:34   #30
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Was mich beim Vergleich von Kurt Munger erstaunt hat ist, dass das CZ so stark verzeichnet und das Minolta G was ansonsten, wie du schon sagtest, insbesondere angesichts des hohen Preises, nicht sehr überzeugt, hier besonders gut abschneidet.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie schlägt sich das 17-35 G bei Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.