Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700, objektiv geht nicht runter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2009, 08:48   #11
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
moin jens,

ich kann den hebel auf den man auch mit dem entriegelungsknopf direkt betätigen, also liegt das problem nicht am knopf sonder der verbindug zwischen dem hebel und dem lockpin mitnehmer. ist auf der zeichnug alles recht gut zu erkennen.

es ist auch kein problem des objektivs, der pin ist nicht verkantet. ich kann das objektiv noch einige 1/10mm drehen, also das spiel was der pin kleiner ist als das loch.


garantie hat die cam natürlich noch, aber ich weis nicht was geissler denn anders machen soll. ich werde mal anrufen und fragen ob der fehler schonmal aufgetreten ist, aber ich denke das wird nicht sooft passieren...

soweit ich die lage überblicke muss irgend ein teil zerstört werden um an den pin zu kommen, und da wäre es in meinen augen das einfachste das bajonett vom objektiv auf höhe vom pin anzubohren, da geht am wenigsten kaputt und man hat keine probleme mit metallstaub in der cam. ich glaube aber nicht das geissler ein fremdes objektiv anbohrt, und ehrlichgesagt würde ich das auch lieber selber machen als irgend einem pfuschendem techniker zu überlassen...

wenn sie mir die ersatzteile schicken und man das tammy objektiv ohne probleme anbohren kann (also keine leiterbahnen/blendensteuerung hinten drann) werde ich es selber machen


halte euch auf jedenfall auf dem laufenden.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2009, 09:49   #12
francogomez
 
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Sonnefeld bei Coburg
Beiträge: 19
Was spricht denn dagegen, die Kamera einzuschicken, wenn noch Garantie drauf ist. Ich glaube eher, dass Du eine neue Kamera bekommst, als dass ein Techniker Deine Objektive kaputtbohrt. Viel Glück Frank
francogomez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 11:49   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
garantie hat die cam natürlich noch, aber ich weis nicht was geissler denn anders machen soll.
Wie gesagt, das ist ja dann nicht dein Problem.

Zitat:
soweit ich die lage überblicke muss irgend ein teil zerstört werden um an den pin zu kommen, und da wäre es in meinen augen das einfachste das bajonett vom objektiv auf höhe vom pin anzubohren, da geht am wenigsten kaputt und man hat keine probleme mit metallstaub in der cam. ich glaube aber nicht das geissler ein fremdes objektiv anbohrt, und ehrlichgesagt würde ich das auch lieber selber machen als irgend einem pfuschendem techniker zu überlassen...
Tja, deine Entscheidung. Wenn der Fehler an der Kamera liegt und Garantie drauf ist, dann müssen sie das Problem irgendwie lösen und zwar ordentlich. Ob oder was sie dabei zerstören kann dir egal sein, da sie es dann wieder reparieren müssen und zwar ebenfalls im Rahmen der Garantie. Das ist der Unterschied zur Selbstreparatur: für alles was du zerstörst, musst du auch selbst gerade stehen. Und wenn es schlecht läuft, kann das auch die ganze Kamera und das Objektiv für zusammen ca. 1000 Euro sein. Und du verlierst bei Selbstreparaturen (sofern sie erkannt werden) natürlich auch die Garantie. Also ich würde da nicht lange überlegen...

Das dein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten (Ersatzteil- und Werkzeugversorgung usw.) offenbar größer ist als in das der "pfuschenden Techniker" bei Geissler ist eine selbstbewusste Ansage
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.09.2009 um 12:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 13:19   #14
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Da an der Kamera inzwischen geschraubt wurde könnte die Garantie mit dieser Handlung erloschen sein. Das sollte sich jeder genau überlegen, bevor er selbst Hand an sein Gerät legt. Der Fehler muss nun auch nicht zwangsläufig an der Kamera liegen. Vielleicht ist hier das Objektiv verantwortlich und der Service von Tamron wäre gefragt. Nur mal so in den Raum gedacht.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich frage mich allerdings, was für ein Fehler für so etwas verantwortlich sein kann.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich am Objektiv oder der Kamera eine Schraube gelockert hat und nun den Weg blockiert. Die Schrauben des Objektiv-Bajonetts liegen im aufgesetzten Zustand direkt über den Schrauben der Kamera.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 13:23   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Da an der Kamera inzwischen geschraubt wurde könnte die Garantie mit dieser Handlung erloschen sein. Das sollte sich jeder genau überlegen, bevor er selbst Hand an sein Gerät legt. Der Fehler muss nun auch nicht zwangsläufig an der Kamera liegen. Vielleicht ist hier das Objektiv verantwortlich und der Service von Tamron wäre gefragt. Nur mal so in den Raum gedacht.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich am Objektiv oder der Kamera eine Schraube gelockert hat und nun den Weg blockiert. Die Schrauben des Objektiv-Bajonetts liegen im aufgesetzten Zustand direkt über den Schrauben der Kamera.
Aufgrund der Beschreibung, daß der Entriegelungsknopf auch bei einem vorher verwendeten Objektiv ungewöhnlich tief eingedrückt werden musste (Beitrag #4), halte ich das für eher unwahrscheinlich. Auch lockern sich Bajonettschrauben nicht so einfach von alleine, zumindest habe ich das noch nie erlebt (eher das Gegenteil, nämlich daß die Biester sich nicht lösen ließen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2009, 13:55   #16
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo heldgop,

hast du schon mal versucht den Bajonett Spalt mit einer Fühlerlehre abzutasten ob noch was anderes klemmt?
Mit einer 05er Fühlerlehre habe ich gerade mal bei meiner A700 und 70-200mm f 2,8 einmal rum getastet ums Bajonett.

Fühlerlehren gibt es hier.

Viel Glück auch von mir.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 15:13   #17
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
also das problem ist 100%ig der verriegelungspin, deshalb brauch ich auch nicht mit einer fuehlerlehre probieren. vllt kann man damit aber zwischen dem eigentlichen bajonett und dem zierring den pin direkt betaetigen.


bin mal gespannt was geissler morgen yu dem thema sagt, vllt gibts da ja auch eine gany einfache loesung fuer
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:09   #18
francogomez
 
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Sonnefeld bei Coburg
Beiträge: 19
Wie ging es denn weiter?
Gruß
Frank
francogomez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 19:34   #19
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von francogomez Beitrag anzeigen
Wie ging es denn weiter?
Gruß
Frank
Yo!, wüsste ich auch gerne, man lernt ja nie aus...
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 19:59   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich habe mir das gerade mal bei einem Objektiv angesehen. Man könnte, wenn man sich sicher ist, dass es am Auslösemechanismus hängt, ein Loch seitlich in das Objektiv bohren. Und zwar genau dort, wo am Objektiv die Markierung zum Aufsetzen ist. Durch dieses Loch könnte man dann den Entrieglungsstift nach unten drücken und das Objektiv abnehmen. Soweit meine Theorie. Ich muss allerdings sagen, dass ich noch nie ein Tamron von innen gesehen habe. Dazu müsste man auch noch schräg bohren, damit man das Loch auch durch das Objektivbajonett bohrt. Bevor ich die Säge bemühe, würde ich lieber das probieren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700, objektiv geht nicht runter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.