Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage: Portraitfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 19:12   #11
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Ich finde Ken Rockwell's Beitrag zum Thema ganz interessant (ja IMO gibt es auch vernünftige):

http://www.kenrockwell.com/tech/portrait-lenses.htm

Ich persönlich benutze ein Tamron 70-200 f2.8, was ich für meine Verhältnisse als ideal empfinde, falls du aber eher ganz-körper Aufnahmen machst (bei mir ist das Gegenteil der Fall), kann es vielleicht in Räumen recht eng werden.

Bezüglich des "Stativ-Problems": Ein Lichtstarkes Objektiv reicht da vielleicht schon. Wenn nicht, muss halt die ISO hoch, in RAW fortografieren und dann das Rauschen bearbeiten.

Geändert von xedi (10.09.2009 um 19:29 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2009, 22:51   #12
Alice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
Wow, ich bin begeistert von Euren Antworten. Freu mich richtig das ihr mir soviel Tips gegeben habt.

Hmm ausgeben, das ist als Mama mit zwei kidis immer so ne Sache, natürlich sollte es so günstig wie möglich sein!

Ihr habt mir ja nun meist ein 50/1,7 empfohlen, was ich denke bei Babys kein Problem sein wird. Auch bei Personen die mit dem nahen Körperkontakt kein Problem haben, bestimmt auch super.

Aber was wenn die Leute den Kontakt scheuen?
Oder bei Kindern die naja springen rumlaufen und nicht still halten????

Was wäre denn noch ne möglichkeit als Zoom um das mit den 50mm abzudecken???

Fotografieren möchte ich gern draussen, hab es lieber in der Natur da kann man so schöne Hintergründe finden. Aber natürlich kommt der Winter und dann immer draussen Fotografieren geht natürlich nicht, vorallem Babys und Kleinkinder. Aber natürlich Fotografier ich auch im Innenbereich, allerdings, naja bei uns im WZ is das mit der weite kein Problem, aber was wenn ich zu den Personen hingeh und die ne kleiner Wohnung haben?????
DAnn doch eher nen Zoom????

Ein Lichtstarkes Objektiv sollte es schon sein, denn die Schärfe is mir wichtig, wie natürlich jedem anderen auch.

Die fotos sollten mit unter für mich eine art Hmm Aushängeschild? sein, so ne art Visitenkarte, damit die Personen sehen was ich mach und wie ich es mach. Mir fällt nen richtiges wort dazu leider gerade nicht ein.

ui schon wieder soviel geredt. Ich hoffe jedoch ihr wisst was ich mein :-)!

Auch hier nochmals Danke für die Tips.
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:05   #13
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
...da fällt mir nur noch eines ein...

... das Tamron oder KonicaMinolta 28-75/2.8
preisgünstig, sehr gut und lichtstark. Gebraucht für um die 230 € zu bekommen. Hier ist man für alle Eventualitäten gerüstet.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:07   #14
Azoth
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
Ich möchte hier nochmal das Minolta AF 35-70/F4 bestärken.
Vorteile:
- Es ist schweinegünstig - sollte für etwa 40-50 EUR zu haben sein (gebraucht natürlich)
- sehr scharf schon bei Offenblende
- schöne "Minoltafarben"
- deckt für Portrait eigentlich einen ganz interessanten Brennweitenbereich ab
- Recht schönes Bokeh

Nachteile:
- evtl. Handelt man sich ein Exemplar mit verölter Blende ein: Hier gilt aufpassen!!!
- Größte Offenblende nur F4
- i. d. R um die 25 Jahre alt (aber ist das unbedingt ein Nachteil?)
- etwas lange Nahgrenze, die auch in dem Pseudo-Makrobereich nur bei 70mm verkürzt werden kann

Ich persönlich fotografiere sehr gerne mit der Linse - zusammen mit einem kleinen Ofenrohr (Minolta 100-200/F4,5; um die 80-100 EUR) aus der selben Generation mache ich damit zur Zeit noch alle meine Portraits.
__________________
Drink wet cement and get stoned...

...und lasst euch beissen...
Azoth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:15   #15
Magman
 
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Aber was wenn die Leute den Kontakt scheuen?
Oder bei Kindern die naja springen rumlaufen und nicht still halten????

Was wäre denn noch ne möglichkeit als Zoom um das mit den 50mm abzudecken???

DAnn doch eher nen Zoom????

Ein Lichtstarkes Objektiv sollte es schon sein, denn die Schärfe is mir wichtig, wie natürlich jedem anderen auch.
Moin,
was du hier schreibst hat Hand und Fuß. Kinder zu fotografieren ist nicht einfach - man kann sie ja schlecht abschalten

Ich empfehle dir für dein Vorhaben auch eher ein gutes lichtstarkes Zoom, wie z.B. das Sigma 17-70mm f2.8-4.5, oder eben das Tamron 17-50 f2,8. Sind beide relativ günstig zu bekommen und liefern quer über die Bank knackscharfe Bilder.

Möchtest du den hinteren Zoombereich noch etwas mehr abdecken, was bei Portraits auch von Vorteil ist, so schau dir doch mal das Sigma 24-70mm f2.8 EX DG Macro an. Steckt mir selbst in der Nase Mehr dazu hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...php?product=75
__________________

...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR
Magman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2009, 08:23   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Magman Beitrag anzeigen
Ich empfehle dir für dein Vorhaben auch eher ein gutes lichtstarkes Zoom, wie z.B. das Sigma 17-70mm f2.8-4.5, oder
...
das Sigma 24-70mm f2.8 EX DG Macro an.
Da bei Sigma Objektiven doch immer wieder mal Getriebe zerbröseln ohne dass Kulanz gezeigt wird, würde ich keine Sigma Objektive ohne HSM-Antrieb mehr empfehlen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:29   #17
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
für Drinnen finde ich das 50/1,7 sehr gut. Da man grade kleine Kinder auch noch im Ganzkörperportr. erfassen kann bei minimaler Tiefenschärfe.
Allerdings leidet die Schärfe bis etwa Blende 2,5 schon stark. Erst dann wird es sehr scharf.

Da du aber viel draussen machst, sollte es schon etwas mehr Brennweite sein denke ich. Den Weitwinkelbereich braucht man wg. der ungünstigen Darstellung der Porträtierten eh nicht.

Das 28-75/2,8 klingt für dein Vorhaben sehr gut geeignet nach allem was ich bisher gelesen habe.
Das 17-50/2,8 würde ich hier weniger empfehlen. Habe es selber und finde die Brennweite für Porträts zu kurz.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 10:30   #18
Alice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
Zuersteinmal nochmals danke an alle die noch geschrieben haben.

Puh, das scheint nicht wirklich einfach zu sein.
Zumal ich nun nicht kaufen mag dann nicht zufrieden bin und mir dann doch nen anderes zulegen sollte. Zumal mich auch die Preise bei den NEUEN Objektiven richtig abschrecken.

Aber es muss doch eines geben das auch für mich vom Preis her leistbar ist, oder?
oder bin ich doch zu Arm dafür :-(!

Aber hängen geblieben bin ich dann schon in der Brennweite zwischen 50-105, irgendwo dazwischen sollte es eins. Lichtstark und wenn möglich mit kleiner Blende f2,8-F1,4.

Hab ich zu hohe ansprüche????
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 10:43   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Aber es muss doch eines geben das auch für mich vom Preis her leistbar ist, oder?
Ich fürchte da müsstest du ein bisschen konkreter werden, was das in Zahlen bedeutet. Also was genau du ausgeben möchtest/kannst. Möglicherweise kommt dann dabei aber auch raus, daß es für das Geld halt nicht das Gewünschte gibt.

Zitat:
Aber hängen geblieben bin ich dann schon in der Brennweite zwischen 50-105, irgendwo dazwischen sollte es eins. Lichtstark und wenn möglich mit kleiner Blende f2,8-F1,4.

Hab ich zu hohe ansprüche????
Ich fürchte ja. Als Faustregel kann man sagen, Zooms sind bei gleicher Lichtstärke immer teurer als Festbrennweiten - ist logisch, weil Zooms wesentlich komplexer sind. Aus dem gleichen Grund sind Festbrennweiten idR. auch optisch überlegen (innerhalb vergleichbaren Preisklassen). Davon abgesehen, gibt es für unser System kein einziges Zoom mit besserer Lichtstärke als f2,8 (ein altes Tokina und ein ähnliches anderes Zoom beginnen bei 2,6 sei für die Erbsenzähler erwähnt). Und die Zooms mit Lichtstärke f2,8 sind teuer, erst recht mit zunehmender Brennweite (Telebereich). Es gibt ein paar ältere 28-70 Zooms mit Lichtstärke 2,8, die häufiger unter 200 Euro gehandelt werden (gewisse Tokina und ein altes Sigma), allerdings hat es auch seinen Grund, wieso die so viel günstiger sind: sie sind optisch und mechanisch nicht so gut wie aktuelle. Deswegen sind sie nicht schlecht, aber es ist halt so, daß man bekommt was man bezahlt. Und bei Zooms bezahlt man mehr.

Das 50mm /1,7 ist das günstigste Objektiv mit einer so hohen Lichtstärke - günstiger wird's nicht. Alternativen wie das 35-70 sind günstig(er), haben aber nicht die Lichtstärke. Wenn das 50er zu teuer ist und auch Zooms um 200 Euro nicht in Frage kommen, wirst du irgendwo Kompromisse eingehen müssen. Das 35-70 /4 ist da eigentlich schon eine gute Empfehlung, denn für das Geld ist es optisch klasse. Allerdings läuft es bei der Lichtstärke dann idR. auf den Einsatz des Blitzes hinaus (selbst mit einem 50 /1,7 wird man drinnen nicht immer ohne auskommen), was nicht so gut ist. Auch die Nahgrenze des 35-70 ist für deine Zwecke leider nicht ideal.

Ein Zoom mit Lichtstärke 1,4 - 2,8 und das dann auch noch super günstig? Gibt es nicht, leider. Wenn du dich von dem Wunsch nach einer hohen Lichtstärke lösen könntest, wären die Alternativen was Zooms angeht hingegen riesig, auch im Bereich unter 100 Euro. Da kämen diverse 28-105, 28-85, 35-105 oder auch Telezooms in Frage. Wenn es möglichst lichtstark und günstig sein soll, kommt eigentlich nur das 50 /1,7 in Frage. Wenn es unbedingt ein lichtstarkes Zoom sein soll, wird es nicht lichtstärker als f2,8 und sehr wahrscheinlich auch nicht günstiger als 150-200 Euro.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.09.2009 um 11:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 10:48   #20
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Aber hängen geblieben bin ich dann schon in der Brennweite zwischen 50-105, irgendwo dazwischen sollte es eins. Lichtstark und wenn möglich mit kleiner Blende f2,8-F1,4.

Hab ich zu hohe ansprüche????
ja du willst eine eierlegende wollmichsau ala 16-200mm f1,4 - wie wir alle
scherz beiseite.

//edit: Der User über mir hat es ausführlicher erklärt.

wenn du ein objektiv zw. 50-105 magst, dann ist das sigma 50-150mm f2,8 sicher sehr gut.

Alles im Allen kommt es immer auf die Situation drauf an ... versuch nicht *jeden* Brennweitenbereich abzudecken, sondern konzentrier dich auf ein paar wenige und dafür umso mehr für das Foto ansich.

Bzgl. Angst haben, dass es ein "Fehlkauf" wird.
Rede dich mit deinen lokalen Fotohändler zusammen, teste dort ausgiebig und frag gleich im vorhinein wie es mit der Rückgabe aussieht (ob das innerhalb von ein paar Tage möglich ist) ... manche Händler sind da sehr kulant.
Ansonsten bestell es im Internet, da hast du ein 14tägiges Rückgaberecht!

Geändert von lemur (11.09.2009 um 10:50 Uhr)
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage: Portraitfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.