Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » makro - anfängerfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 16:31   #41
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Happyly welcome Vienna,

mein Tipp: Tamron 2,8/90mm
Meine volle Zustimmung.
Das Teil hab ich mir auch gekauft und bin voll zufrieden.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 16:59   #42
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Die Schärfentiefe hängt nicht direkt von der Brennweite ab, sondern vom Abbildungsmaßstab. D.h., wenn Du mit einem 90er und einem 180er Objektiv ein Motiv im Maßstab 1:1 aufnimmst (was für beide Makros der maximale Abbildungsmaßstab ist) und auch die gleiche Blende wählst, ist die Schärfentiefe gleich.
Kann man hier auch leicht selber ausprobieren. Gib mal 90 mm ein, wähle eine Blende und den Aufnahmeabstand, nehme anschließend 180 mm, verdoppele den Aufnahmeabstand und vergleiche den Schärfebereich.

Der Unterschied liegt in der Perspektive, d.h. beim 180er hast Du bei gleichem Abbildungsmaßstab Deines Motives weniger Hintergrund auf dem Bild. Das ist hier ganz anschaulich gezeigt (die 4 Reiter). Außerdem ist das Handling ist schwieriger. Ohne Sativ ist da idR nicht viel zu machen.
Wie kommts dann, das mein 70er Makro mehr Tiefenschärfe bei 1:1 und gleicher Blende hat wie das 180er. Pure Einbildung???? Zudem muss ich das 180er extrem abblenden um noch einigermaßen Tiefenschärfe zu bekommen (1-2 Blenden mehr wie bei 70mm, d.h. im Bereich von f16-f22 // 70mm f11-16).

Auch wenns mit der Tiefenschärfe in Abhänigkeit von der Brennweite nicht so stimmen sollte (theoretisch) ist es aber definitiv bei meiner Optik so. PUNKT!
Ist eh OT und ein 180er käme wohl vom preislichen Rahmen eh Nicht in Frage...
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 17:02   #43
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Würde auch das 90er Tamron nehmen. Die Sigmas sind zwar optisch gut aber wie in dem Test mechanisch ein weinig klapprig (bis aufs 180er, das ist TOP.)
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 20:01   #44
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Vielen Dank für die freundliche Antwort.
Ich versuche trotzdem mal, sachlich darauf zu antworten.

Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Auch wenns mit der Tiefenschärfe in Abhänigkeit von der Brennweite nicht so stimmen sollte (theoretisch) ist es aber definitiv bei meiner Optik so. PUNKT!
Ich glaube nicht, dass Dein Objektiv die Gesetze der Physik umschiffen kann.

Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Wie kommts dann, das mein 70er Makro mehr Tiefenschärfe bei 1:1 und gleicher Blende hat wie das 180er. Pure Einbildung????
Das kann in der Tat Einbildung sein.
Ich habe mal auf die Schnelle eine kleine Testreihe mit dem Tamron 180/3.5 und dem Tamron 90/2.8 gemacht. Ich habe versucht, mit beiden Objektiven den Akku im gleichen Abbildungsmaßstab aufzunehmen. Fokussiert wurde auf die Schrift des Akkus.


-> Bild in der Galerie
Wie man sieht, nimmt natürlich mit Abblenden die Schärfentiefe zu, sie ist aber nicht abhängig vom verwendeten Objektiv.

Was aber unterschiedlich ist, ist die Perspektive. Bei der größeren Brennweite erscheint der Hintergrund näher und man bekommt weniger Hintergrund auf's Bild.
Dadurch kann das Bild insgesamt ruhiger erscheinen und man meint, der Hintergrund wäre unschärfer. Außerdem können auch in der Tat Unterschiede im Unschärfeverlauf bestehen, aber nicht in der Schäfentiefe.
Ich habe es im folgenden Bild verucht, zu vergleichen. So toll ist das Beispiel wohl nicht, aber man kann vielleicht erahnen, was ich meine. Beide Aufnahmen mit f/16 und der Hintergrund hat natürlich den gleichen Abstand zum Motiv.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 20:12   #45
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
...Auch wenns mit der Tiefenschärfe in Abhänigkeit von der Brennweite nicht so stimmen sollte (theoretisch) ist es aber definitiv bei meiner Optik so. PUNKT! ...
Jetzt wollte ich gerade ansetzen und erklären, warum das so ist, aber BadMan hat super Beispielaufnahmen gezeigt - Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Aber die Optik möchte ich sehen, die das "theoretisch" oder "praktisch" - was auch immer die Leute darunter verstehen mögen, außer Kraft setzt...

Nimm es als Naturgesetz ganz einfach hin - die Schwerkraft ist manchmal auch blöd (theoretisch) wenns uns auf den Ar... setzt...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2009, 23:03   #46
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Du klingst schon wie ein echter Wiener.

Wäre auch mein Vorschlag gewesen.

LG
Gerhard
Ich mag euch halt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 09:26   #47
danyvet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
@ böser mann

ich mein, ich als quasi-dodel will ja da nicht so tun, als hätt ich ahnung, vielleicht hab ich aber auch wieder nur schlecht gelesen... und auf meine augen (sorry, Großschreibung...Augen) ist ja auch kein 100%iger Verlass, aber: Du schreibst: Bei der größeren Brennweite erscheint der Hintergrund näher und man bekommt weniger Hintergrund auf's Bild.
Das sehen meine Augen anders. Ich seh auf dem Bild mit der 180er Brennweite mehr Hintergrund. Und "mehr Brennweite" ist doch 180, oder hab ich da was falsch verstanden?

Jedenfalls: Wow, da ist ganz schön Unterschied zw. 180 und 90... ehrlich gesagt, gefallen mir deine Testbilder mit dem 180er VIEL besser. *seufz* bestellt hab ich ja noch nicht, aber ich denk, das 180er wird mir doch zu schwer (wiegt doppelt so viel) und ich will nicht alles mit Stativ machen...
__________________
LG von Dany
=========================
Faber est quisque fortunae suae.

Geändert von danyvet (25.08.2009 um 09:28 Uhr)
danyvet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 11:02   #48
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von danyvet Beitrag anzeigen
Ich seh auf dem Bild mit der 180er Brennweite mehr Hintergrund.
Ich sagte ja, das Beispiel ist nicht so toll. Aber schau Dir mal den roten Streifen an, daran erkennt man es vielleicht am besten. Der ist beim 180er doch um einiges größer.

Wie die meisten aber schon geschrieben haben, würde ich auch mit dem 90er anfangen. Damit kann man noch freihand fotografieren (obwohl es mit Stativ natürlich besser ist), man ist dadurch auch flexibler und schneller, es ist kleiner, leichter und deutlich billiger. Die Qualität ist aber auf einem ähnlich hohen Niveau wie beim 180er.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 11:26   #49
danyvet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
ok, beim roten Streifen hast du recht. Ich glaub, ich hab da was verwechselt: mehr Schärfe (und das was beim 180er so) im Hintergrund, damit ist nicht "mehr Hintergrund" gemeint, sondern besserer Hintergrund (also mehr VOM Hintergrund) allerhöchstens
egal, jetzt hab ichs kapiert. Das heißt aber auch, dass die Bilder dann etwas 2 dimensionaler wirken beim 180er. Oder hat das eh schon wer vor mir geschrieben? Das kommt mir jetzt so bekannt vor
Den Preis für so ein 180er hab ich mir jetzt mal angesehen! Der ist ja mehr als doppelt so hoch obwohl nur doppelte Brennweite!!!
__________________
LG von Dany
=========================
Faber est quisque fortunae suae.
danyvet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 11:31   #50
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von danyvet Beitrag anzeigen
Der ist ja mehr als doppelt so hoch obwohl nur doppelte Brennweite!!!
Mir scheinen da noch einige Wissensdefizite bei dir vorhanden zu sein, war schon immer so das je mehr Brennweite oder Lichtstärke den Preis nichtlinear ansteigen lässt.
Das 90er Tamron ist optisch nicht schlechter scheint nur eine etwas andere Farbwiedergabe zu haben.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » makro - anfängerfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.