SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 10-24mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2009, 15:32   #1
Eiszeit
 
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: LK Ludwigsburg
Beiträge: 39
Tamron SP 10-24mm

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Tamron 10-24 WW und seit dieser Zeit schier am verzweifeln.
Okay ich bin bei den Spiegelreflexkameras noch ein echter "Frischling" aber was muss ich beim fotografieren mit meiner Alpha300 und einem WW beachten damit ich scharfe Bilder bekomme?
Ich weiss es hört sich für viele von euch komisch an aber wenn ich auf das Tamron 17-50mm wechsle und das gleiche Motiv im z.B. Auto - Modus aufnehme,
kommen - zumindest für meine Verhältnisse - prima Fotos raus.

Wäre nett von euch wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Vielen Dank im Vorraus

Grüsse
Claus
Eiszeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 15:52   #2
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Hallo Claus,

auf Anhieb fällt mir da nichts ein. Ein paar Beispielbilder mit EXIFs wären ganz hilfreich.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 16:37   #3
Eiszeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: LK Ludwigsburg
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
Hallo Claus,

auf Anhieb fällt mir da nichts ein. Ein paar Beispielbilder mit EXIFs wären ganz hilfreich.

Harry
Hallo Harry,

habe gerade versucht ein Bild auf die vorgegebene Grösse von max. 1024 und 400 KB zu skalieren nur wenn ich das mache wird es ja noch pixeliger. Sorry bin nun mal ein Frischling aber wie bekommen all die anderen das hin, dass ihre Bilder aussehen als ob sie weiss Gott was für eine Auflösung haben.

Gruss vom Frischling
Claus
Eiszeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 20:35   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.462
Hallo Claus,

ich habe das Objektiv seit gestern und bin auch von der Schärfe enttäuscht.
Bei offener Blende kann man es gar nicht brauchen. Abblenden hilft.
Versuch es mal mit Blende 8, meins ist dann schon deutlich schärfer, zumindest in der Mitte. Die Ränder bleiben eh immer unscharf.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 21:22   #5
Eiszeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: LK Ludwigsburg
Beiträge: 39
Hallo Harald,

zuerst einmal vielen Dank für den Tip.
Nachdem ich in den letzten Tage leider nur dazu kam das WW vom Balkon aus zu testen werde ich es am WE mal genauers unter die Lupe nehmen.

Ich hab mich nachdem ich die ganzen Testberichte in den verschiedenen Zeitschriften gelesen habe so auf genau dieses Objektiv gefreut, dass ich - zumindest nach den ersten eigenen Fotos sehr entäuscht bin.

Mal sehen was das WE so an Ergebnissen bringt danach entscheide ich ob ich das Objektiv zurückschicken werde oder nicht.

Viele Grüsse

Claus
Eiszeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 21:29   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Abblenden ist bei SWWs ein Muß und viel mehr kann man ohne Beispiele nicht sagen (am besten Ausschnitte machen, dann kann man trotz der Größenbeschränkung gut die Bildqualität beurteilen). Ich muß allerdings sagen, daß ich zum 10-24 bisher sehr unterschiedliche Beispiele gesehen habe und auch einige Testberichte (z.B. der von Dpreview) nicht soo euphorisch waren. Deshlb habe ich auch nie verstanden, wieso offenbar so viele auf dieses Objektiv warten.

Aber das ist eigentlich ein anderes Thema, hier wäre erstmal zu klären, ob mit dem Objektiv wirklich etwas nicht stimmt oder ob es eher eine Frage von überhöhten Ansprüchen z.B. ist (SWWs haben nunmal bestimmte Schwächen - alle). Was man immer (und mit SWWs besonders gut) probieren kann: mal manuell fokussieren und schauen, ob es dann besser wird. Man sollte meinen bei der großen Schärfentiefe spielt die Fokussierung keine Rolle, meiner Erfahrung nach ist das aber nicht immer so.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 21:52   #7
Eiszeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: LK Ludwigsburg
Beiträge: 39
Hallo Jens,

da ich mich selbst ja zu den digitalen Spiegelreflexneulingen zähle aber trotz allem schon lange Zeit mit meiner Digi + SWW klasse Fotos gemacht habe sind meine Erwartungen zwar hoch aber nicht zu hoch.

Auch dass man bei den SWW gewisse Abstriche machen muss iss mir schon klar und Gott sei Dank bin ich ja selbstkritisch genug und hoffe noch immer, dass es an den Einstellungen lag mit denen ich die Bilder gemacht habe, denn als ich heute Abend noch ein paar Bilder machte waren die mit z.B. Blende 4.5 nicht sooooooo schlecht.
Wie ich aber vorher schon Harald geschrieben habe warte ich mal die Ergebnisse vom WE ab und entscheide dann wie es weitergeht.


Gruss
Claus
Eiszeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 22:32   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Abblenden ist bei SWWs ein Muß und viel mehr kann man ohne Beispiele nicht sagen ...
Etwas differenzierter bitte:

Tamron 10-24mm: "Soft wide open (low local contrast), soft corners at all focal lengths and apertures"
Tokina 12-24mm: "Excellent sharpness across almost all of the range, even wide open"

Deutlicher kann es ein Tester eigentlich nicht formulieren, und nach zahlreichen Aussage im Net habe keinen Grund, diese Aussagen anzuzweifeln.

Nur leider gibt es das Tokina nach wie vor nicht für das Sony-Bajonett.

Aber Superweitwinkel, die man nicht abblenden muss, existieren.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 22:37   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Diese Aussage kann ich nur bestätigen .

Das Tokina 12-24 ist an den Crop-Canon/Nikon immer eine gute Wahl und bei Offenblende mehr als brauchbar. Abblenden bringt fast nichts mehr und wenn überhaupt in den äussersten Bildecken.

Witziges Detail am Rande. Ich nutze das Tokina 12-24 auch noch für die analoge Fotografie und damit auch quasi am Vollformat. Ab 15mm ist selbst in den Bildecken keine Vignettierung mehr wahrzunehmen und diese Brennweite macht auf Film schon richtig Spaß.

(Das Tokina hat ja zum Glück ein richtiges EF-Bajonett und kein EF-S.)

See ya, Maic.

P.S: Mehr E-Mails an Tokina schreiben und um eine Adaptierung ans Alpha-Bajonett bitten .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 23:04   #10
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.462
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Deshlb habe ich auch nie verstanden, wieso offenbar so viele auf dieses Objektiv warten.
Preislich attraktiv und schöner Brennweitenbereich. Die Einschränkungen bei der Bildqualität hatte ich nicht so erwartet, zumal lt. Datenbank viele mit dem Vorgänger recht zufrieden sind.

Dass das Tokina besser ist nützt uns erstmal nichts.
Bisherige Bildbeispiele habe ich nur vom Einbein im Nahbereich, das ist wohl zum Zeigen zu wenig repräsentativ. Ich werde es mal vom Stativ testen und Beispiele zeigen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 10-24mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.