![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
![]() Und sollte das Teil in zwei bis drei Jahren immer noch so "Vorbildlich" funktionieren, nehme ich Dir das "Ausgereift" ab. ![]() Und was die c't angeht, die sollte man sich ruhig einmal durchlesen. ![]() Und Du kannst Sicher sein, das ich einer der ersten wäre, der sich so etwas zulegt, sollte es wirklich "Ausgereift" sein, da würde mich dann auch ein höherer Preis nicht abschrecken.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich lese ct, darum will ich ja auch eine haben
![]() SSDs gehören die Zukunft in einigen Bereichen, und wenn man gewillt ist zu den "Frühnutzern" einer neuen Technik zu gehören kann man die bedenkenlos kaufen. Ich werde meinen Kollegen regelmäßig löchern was seine SSD macht, ich mag sowas haben ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Die Ultradrive GX ist wirklich ausgereift. Diese Plattform bauen die Hersteller jetzt ein Weilchen und die Kombo hat sich als gut und mit neuer Firmware als schön schnell und leicht sauberzuhalten erwiesen. Und zwar handelt es sich hierbei um einen Indilix Barfoot Controllerchip mit Cache und Samsung Flashspeicher. Baugleich OCZ Agility mit beschränkter Firmware, OCZ Vertex, Corsair X32, G.Skill Falcon, Cruscial... und wie sie alle heissen. Diese Variante wird jetzt schon länger verbaut, schlägt sich gut bei den verschiedenen Blockgrössentests, nicht ganz so gut wie die Intel dort und da, aber der Unterschied ist in RL zu vernachlässigen, wenn man nicht gerade Datenbanken mit vielen, vielen Zugriffen darauf laufen lässt. Die Indilix Geschichte hat im Gegensatz zur Intel 2 Vorteile, den Preis und dass die Schreibwerte nicht auf 70MB/sek beschränkt worden sind sondern unter Umständen über 200MB/sec schaufeln. Und die Trimmsoftware kommt gleich mit. Dann gibts noch die Variante Samsung Controller mit Cache und neuer Fimware mit Samsungflashspeicher. Kosten ähnlich viel wie die Indilix kontrollierten und sind auf einem ähnlichen Niveau, allerdings mit restriktiverer Firmwarepolitik. Gibts auch in x verschiedenen Hüllen von X verschiedenen Herstellern. Fern halten sollte man sich von den ersten SSD mit Jmicron JMF602 Kontrollerchip, welche ohne Cache dafür gesorgt haben, dass die Dinger grausig ins Stocken kamen, soblad mehere Dinge gleichzeitig ausgeführt werden mussten, aber beim Starten von Windows oder Programmen trotzdem sehr schnell waren. Derselbe Kontrollerchip mit Cache ist schon deutlich besser. Aber auch so, die Firmware dafür ist nicht wirklich gut gemacht. Was die möglichen Ausfälle angeht: Die Hersteller geben eine MTBF von 10'000x überschreiben pro MLC Speicherzelle an. Was von den Herstellern übersetzt etwas die 1.0 Mio Stunden MTBF sein soll. Harddisks für den 24h Betrieb und 5 Jahren Garantie sollen eine MTBF von 1.2 Mio Stunden haben. Also von dem her hätt ich wenig Angst um meine SSD. SSD mit SLC Zellen sollen ja sogar 100'000x überschrieben werden können. Und heutige Kontroller-Firmwares die intelligent gemacht sind und zukünftige Betriebssysteme sorgen dafür, dass die Speicherbereiche so beschrieben werden, dass es nicht zufällig immer derselbe Zelle erwischt. SSD gehört eindeutig die Zukunft, die Vorteile sind unvorstellbar. Braucht weniger Saft, wird nicht heiss, muss nicht gekühlt werden, macht keinen Krach, keine Vibrationen, ist nicht zu empfindlich auf mechanische Einwirkung oder Magnete, hat viel die besseren Zugriffszeiten und Übertragungsraten etcpp. Es muss nur noch günstiger werden dann gehts zur Sache. Ich mein wenn auch schon nur eine von den SSD's mit Samsungcontr./Samsungfl. eine Velocyraptor mit 10'000 U/min, welche nun auch nicht die langsamste HD ist, beim Start vom aufgeblasenen Win Vista Ultimate bis alle Programme geladen sind, um 30 Sekunden deklassiert, weiss man was es geschlagen hat. Da ist ne normale 7200er Magnetplatte ja schon meilenweit weg. Und das ist leider immer noch die langsamste Glied in der Kette PC. 2-3 von den Teilen in einem Raid 0 und es geht wirklich gewaltig vorwärts. So für OS und bestimmte langsam ladende Programme oder Bearbeitung von grossen Dateien oder als Auslagerungslaufwerk für Photoshop sehr nützlich und sehr, sehr schnell. Könnt ich mir dafür schon vorstellen und die Daten auf den Magnetspeicher auslagern. Noch etwas günstiger müssen sie werden. Aber dafür sorgt die Produktion so langsam. Bei Intel ist inzwischen die 2. Generation der MLC Produktion in 45 Nm angelaufen. Kommt jetzt noch etwas auf den Ausschuss in der neuen Produktionsgrösse an, bedeutet aber auf die Dauer mehr Chips auf dieselbe Fläche. Wenn die Hersteller die Dinger nicht künstlich teuer halten, werden sie langsam aber sicher runterkommen und interessant für den normalen Computeruser. Aber was braucht man viel mehr als 120GB als Arbeitspartition? LG Geändert von modena (19.08.2009 um 01:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
*puh* endlich hält mal einer zu mir
![]() Mit der neuesten Firmware in Kombination mit Windows 7 übernimmt das Betriebsystem den Trim-Befehl sogar automatisch ohne ein Zutun des Users ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Und was ist mit mir? Frechheit!
![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
ja stimmt, du bist auch auf "meiner" Seite
![]() ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Und vergiss MLC, wenn es besseres SLC Flashspeicher gibt. ![]() ![]() SSDs wird aber erstmal nicht die Zukunft gehören, der Preis ist schlicht und ergreifend zu hoch das sieht man überdeutlich bei den Preis/GB Verhältnis. ![]() Auch sind die Velociraptoren und auch eine SAS Enterprise Festplatte mit noch geringeren Zugriffszeiten zwar langsamer gegenüber SSDs, dafür sind diese aber im Raid 0 oder Raid 5/10 Betrieb im sequentiellen lesen/schreiben sehr schnell. ![]() Und das kann durchaus für RAW-Dateien und sonstige Dateien die sich nicht im Kilobyte (KB) Bereich drehen von Vorteil sein. Auch wird mit solchen HDDs auch die Gesamtperformance eines Computers besser, es muss nicht immer eine SSD sein. ![]() Der einzige Vorteil von SSDs sind die Zugriffszeiten, durch den Entfall der Schreib/Leseköpfe ist kein allzu hoher mechanischer Aufwand mehr vorhanden. Zeitraubende Plattenspurwechsel und Co. gehören bei SSDs der Vergangenheit an. Ladezeiten verkürzen sich spürbar. Aber um wirklich eine SSD mit schnellen sequentiellen Transferraten zu haben, muss man entweder tief in die Tasche greifen oder man verbaut sie im Raid 0 und Co., aber das kostet auch Geld. Man muss hier abwegen brauche ich geringe Ladezeiten nur um meine Programme und Windows schneller starten zu können oder hohe Transferraten auf Grund meiner vielen MB (oder gar GB, auf Grund von Festplatten-Images und Co.) großen Datenmengen?
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
Mach mal bitte ein konkretes Beispiel wo die 150 bis 200 MB/s sequenzielle Leserate einer SSD nicht locker ausreichen sollte? Ein 150 MB großes RAW wäre in einer Sekunde in den RAM eingelesen
![]() Für andere Aktionen braucht man ja auch immer das Gegenstück, was die Daten genauso schnell schreiben kann.
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich gewinne so nach und nach den Eindruck, dass sich hier nicht nur Alpha-Experten rumtreiben ![]() Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Auch sind die Schreibraten dafür langsamer. ![]() Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:44 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|