Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2009, 16:23   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Meine Frage war schon ernst gemeint. Ein Objektiv, das für alle wildlebenden Tiere (Insekten, Kleintiere, scheue Rehe, Vögel, etc.), denen man begegnet, gut tauglich ist, gibt es halt nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2009, 16:26   #12
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Meine Frage war schon ernst gemeint. Ein Objektiv, das für alle wildlebenden Tiere (Insekten, Kleintiere, scheue Rehe, Vögel, etc.), denen man begegnet, gut tauglich ist, gibt es halt nicht.
Das ist mir bewusst.
Es soll ja nur erstmal dafür sein, um in die Wildlifefotografie einzusteigen.
Wenn ich weiß, welche Tiere ich am liebsten Ablichte, werde ich mich schon erweitern.

Wenn ich merke, ich mache gerne Makros von Insekten, werde ich mir ein Macro Objektiv kaufen, doch merke ich, dass ich gerne auf "Safari" bin, wird es ein anständiges Tele, mit schnellem AF.
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:26   #13
tomdus
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Also auf Safari reicht das Spektrum von Löwen die gleich neben dem Auto stehen bis zu Nashörner in >500m Entfernung, also da brauchst du auch schnell mal von nem WW wegen der Giraffen vor der schönen Landschaft ein Tele für ein Elefantenportait. Was auch häufig zu sehen ist, sind Leute mit 2 Kameras, eine mit WW-Zoom ala 16-80 oder so und ein Tele 100-400 oder ähnliches. Welche Objektive das genau waren kann ich nicht genau sagen aber eines war recht klein und das andere war in der Regel riesig.
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:35   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von ecnmy Beitrag anzeigen
Das ist mir bewusst.
Es soll ja nur erstmal dafür sein, um in die Wildlifefotografie einzusteigen.
Wenn ich weiß, welche Tiere ich am liebsten Ablichte, werde ich mich schon erweitern.

Wenn ich merke, ich mache gerne Makros von Insekten, werde ich mir ein Macro Objektiv kaufen, doch merke ich, dass ich gerne auf "Safari" bin, wird es ein anständiges Tele, mit schnellem AF.
Zum herantasten würde ich auch mal das Tamron 70-300 in Betracht ziehen. Neben einer recht guten Bildqualität bietet es auch einen netten 1:2-Makro-Modus.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:39   #15
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Die Beispielbilder des Objektives schauen ja wirklich toll aus.
Was denkt ihr ist besser?
Tamron 70-300, oder das Minolta 70-210 |f4
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2009, 16:45   #16
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Generell hört man vom Tamron nicht besonders viel gutes. Ich denke, wenn du auf Makro damit verzichten kannst, ist das Ofenrohr die bessere Wahl, auch wenn du den Namen zahlen musst. Ist aber einfach eine Legende .
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:59   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von ecnmy Beitrag anzeigen
Was denkt ihr ist besser?
Tamron 70-300, oder das Minolta 70-210 |f4
Jedes hat wohl seine Stärken und Schwächen. Das Tamron ist deutlich leichter, hat mehr Reserven im Telebereich und den 1:2-Makro-Modus. Wenn man es neu kauft (würde noch im Budget liegen), hat man dazu noch 5 Jahre Garantie.

Mag sein, dass ein gutes Exemplar des Ofenrohrs in den Abbildungsleistungen teils beser ist, und etwas lichtstärker ist es ja auch. Letzendlich muss da jeder selbst seine Prioritäten setzen.

In der Objektivdatenbank und auf dyxum gibt's - neben vielen weiteren Quellen - genug Lesestoff.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 10:15   #18
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Dann stellen wir mal die Frage ein bisschen anders, da ja jedes seine stärken und schwächen hat.
Welches würdet Ihr wählen, wenn ihr vor diesem Kauf steht?
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 10:22   #19
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Zitat:
Zitat von ecnmy Beitrag anzeigen
Dann stellen wir mal die Frage ein bisschen anders, da ja jedes seine stärken und schwächen hat.
Welches würdet Ihr wählen, wenn ihr vor diesem Kauf steht?
Ich hatte beide und hab mich dann für das Minolta entschieden und das Tamron verkauft.
Hier ein kleiner Vergleich von den beiden Linsen: http://faqzz.com/objektiv/tamron_minolta.html
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 10:29   #20
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von lemur Beitrag anzeigen
Ich hatte beide und hab mich dann für das Minolta entschieden und das Tamron verkauft.
Hier ein kleiner Vergleich von den beiden Linsen: http://faqzz.com/objektiv/tamron_minolta.html
Okay, nun habe ich mich entschieden.
Ich nehme das Minolta.
Und nun geht es weiter mit dem WW-Objektiv.
Bevor ich ein UWW nehme, lieber beim Tamron 17-50 zuschlagen, oder die Kit-Linse behalten, und mir ein UWW zulegen?
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.