![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
tja, Farbräume sind doch unsere Lieblingsräume
![]()
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Alle die hier so mitdikutieren wollen, sollten sich doch mal intensiv damit befassen. Selbst Profis zerschlagen sich die Köpfe. Ich verstehe nicht, warum man das Thema Farbmanagement nicht vergißt und nach alter Methode arbeitet. Es wird nicht verstanden, dass das Thema auf einem Rechner nichts zu suchen hat. Das was davon erwartet wird, kann es nicht erfüllen, weil es dafür nicht geschaffen wurde. Macht Eure Foto mit der Dimage ohne Profil und das war's. Ich zitiere nur das Beispiel dadrüber. Es wird mit eingebetetem Farbprofil fotografiert, dann wird es nicht in den Farbraum umgewandelt und dann sind es doch Adobe RGB Bilder. Verstehe ich nicht oder falsch. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
nein, Farbräume ist ein Werkzeug für Profis, das ist sehr genau definiert, du kannst es in jedem besseren Fachbuch nachlesen. Frag mal den Maurer was über seine Kelle
![]() ![]()
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo Zusammen
Was ich über den Farbraum/Management weiss ist, dass ich garnichts darüber wissen brauche solange ich nicht professionel damit zu tun habe.Zb.Offsetdruck ua. Durch Ausprobieren der Einstellungen der Kamera kann ich ja sehen ob dabei für mich bessere Ergebnisse rauskommen. Frohe Ostern,Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
na, das Problem ist noch viel tückischer. Ein Profi arbeit damit, nicht dass er weiss (soll es geben) was es ist, aber er legt routinemäsig den richtigen Hebel um. Wir als Leien haben aber oft das Gefühl, hier entgehe uns etwas, wir machen etwas falsch. Und das ist gerade bei unserer Minolta so. Sie ist ein Gerät mit 'Profianspruch' und genau das wollen wir ja. Das bedeutet aber, wie mir Belfigor mal erklärt hat, dass es die Farben und die Schärfe neutral aufnimmt. Jeder von uns kommt aber von einer kleinen Digitalritsche, dort sind die Farben knackig leuchtend und die Schwärfe umwerfend, so wie es der Puplikumsgemschmack will. Und das hat zumindest bei mir das Gefühl entwickelt, ich mach was falsch. Erster Ansatz, der Farbraum stimmt nicht, was immer das auch sein, er muss poliert, zentriert, calibriert oder geeicht werden(letzteres geschieht auf dem Amt, dem Eichamt). Deswegen hab ich mich auch in (von Belfigor empfohlene) Bücher gestürzt, die Tittel wurden hier immer genannt. Mit dem Ergebnis, ein besseres Gefühl zu haben und ich mach doch nix falsch. Schaden tut die Lektüre jedenfalls nie. Gegen das andere Gefühl, das der schlechten Bilder gibt es nur eins: Nachdenken über Licht, Farben und Schatten oder Winsofts Grundeinstellungen die einem wieder das Look & Feel der Billigritsche zurückzaubern. (Ich nutze seine Einstellungen bei allen Familienfotos oder wenn ich schnell briliante Bilder brauche, danke an Winsoft.)
![]()
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
|
Zitat:
DANKE ![]()
__________________
Gruß JoJo Each small candle lights a corner of the dark............ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
da muss ich erst mal in mich oder in die Tiefen meines unerschöpflichen Schreibtisch ergehen. Eins war auf jeden Fall:
![]() Farbmanagement von Rolf Gierling Das war in der ct 14/2003 mal als PDF dabei ![]() und ![]() Digitales Colormanagement, m. CD-ROM von Jan-Peter Homann sehr theoretisch gerade mit den ganzen Farbräumen, aber schön bunt dargestellt und das dritte Buch.... Das sind aber keine Bücher für den Gelegenheitsknippser, sondern gehen vom Alltag einer Druckerei aus. Als weiteres ist die Technik noch so dynamisch, gerade die Einführung in PS war gerade gestern (Version6) dass bei Neukauf immer auf die aktuelle Version zu achten ist. Ich hab mir die Bücher aus der Fernleihe bezogen. viel Spass damit ![]()
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
|
DANKE!!!
Werd ich mir bei Gelegenheit mal besorgen. Fotografiere zwar seitichdenkenkann, aber für viel mehr als einen "Knipser" halte ich mich dennoch nicht. Aber dennoch kann man ja mal was dazulernen ![]()
__________________
Gruß JoJo Each small candle lights a corner of the dark............ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
tja, Andj, und die dritte Auflage hätte länst erscheinen sollen. Aber ich werd es mir eh nicht leisten können. Dafür ist mir bei Deiner Antwort das dritte Buch eingefallen:
![]() Color Management mit ICC-Profilen in der Praxis. von Marco Cattarozzi Da steht viel über die Einstellungen bei PS. Auch wenn nach dem Lesen auch nicht alles klar ist....
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|