![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Hmm, so ein Monsterteil und so teuer, aber schon beim ersten runtergeladenen Bild in Originalgröße bin ich von der Unschärfe und den produzierten CA echt erschrocken....
aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
das objektiv sieht ja schon recht heftig aus...
![]() aber das hier möchte ich nicht gerade im fotorucksack (wahrscheinlich mit dem stapler) mitschleppen... ![]() 5200 mm Brennweite...da könntest doch mal ans andere ende der welt schauen... ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Was haben eigentlich Teleskope für Brennweiten? Ich les immer nur "Öffnung" und "Vergrößerung".
aidualk Geändert von aidualk (24.06.2009 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Das Gewicht ist doch das Beste an dem Teil.
Könnt ihr euch einen Taschendieb vorstellen, wie er mit der gestohlenen Kamera mit diesm Objektiv weglaufen möchte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
![]() Ich beliebte mich nebulös auszudrücken wegen der Schwäche meiner Erinnerung. "Gut" sollte "sehr gut" heißen. Is aber auch wurscht. Wenn ich meine Naturfoto-Stappel mal wieder sortiere (die stehen bei meinen Töchtern hoch im Kurs) such ichs mal. Nur um dem Dunkel meines Wissensgrabes etwas Licht zu gönnen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ilmenau
Beiträge: 25
|
Zitat:
![]() Bei Linsenteleskope und Spiegelteleskopen in Newton-Bauweise ist der Tubus etwa so lang wie die Brennweite. Spiegelteleskope in Cassegrain-Bauweise (und deren zahlreiche Abwandlungen) haben einen gefalteten Strahlengang und sind daher kompakter, bestes Beispiel: das Minolta/Sony 500mm Reflex. Das Canon-Objektiv aus dem Beitrag von gugler scheint auch etwas in der Art zu sein. Bei Objektiven wird ja üblicherweise die Brennweite und das Öffnungsverhältnis angegeben, bei Teleskopen stattdessen die Öffnung und das Öffnungsverhältnis (Händler werben aber auch gerne mit unsinnig hohen Vergrößerungen). Viele Grüße Rolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|