![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Verwender von C1 (Capture One)...
Wieder mal eine geistreiche Frage von mir:
Wenn ich mir C1 zulege, wie kombiniere ich den Workflow am Besten mit LR? Ich bin bei der Durchsicht meiner "Freiluftaufnahmen" nicht ganz so zufrieden, wie ich bei den Studioaufnahmen bin - bez. Rauschverhaltens. Und hab eben im Netz gelesen, daß man durch Kamerafeintuning (bereits gemacht) und den richtigen Konverter viel bessere Ergebnisse bekommt. Nur verwende ich jetzt schon ewig LR, bin also den Workflow so gewöhnt. Wie schleuse ich die Fotos zuerst durch C1 und übergebe sie dann an LR - als RAW? Kann mir dazu wer was sagen? Danke, seven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
In wie fern willst du ein RAW aus einem Rawkonverter an Lightroom übergeben?
Bei mir läuft es so das ich die RAW´s in C1 entwickle und dann als TIFF z.B. an Photoshop oder Fixfoto übergebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
Zitat:
Einzige sinnvolle Arbeitsweise meines Erachtens wäre, die RAWs in C1 als TIFF zu entwickeln und diese dann in LR importieren. Aber vielleicht hat da jemand noch einen besseren Vorschlag. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich kenne LR nicht, der funktionsumfang von C1 ist aber sehr gut von dem her sehe ich da keinen gravierenden Nachteil. Ich frage mich aber warum du wechseln willst, wäre eine Optimierung deines Workflows nicht besser als sich mit einem komplett neuem Programm zu befassen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Naja es ist auch viel mehr als nur ein Rawkonverter, oder? Von dem her dürfte so gut wie jeder Rawkonverter kaum eine Chance haben da mitzuhalten. Die ergebnisse aus C1 überzeugen hingegen allemal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Das ist ja das Gute an LR. Man kommt sehr zügig auf den Rohdaten schon sehr weit in seinem Prozess. Ich bin da inzwischen in meinem Workflow sehr flott geworden und man entwickelt auch direkt im Hinblick auf das fast fertige Ausgangsbild. Und die Archivierung direkt auf den RAW-Dateien zusammen mit den Entwicklungseinstellungen ist für mich optimal.
Leider ist die Entwicklung insbesondere in Bezug auf das Rauschen und Bilddetails nicht immer ganz optimal. Ansonsten gäbe es für mich keinen Grund mehr auf C1 zu schauen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|