SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verwender von C1 (Capture One)... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73265)

seven of9 12.06.2009 09:19

Verwender von C1 (Capture One)...
 
Wieder mal eine geistreiche Frage von mir:

Wenn ich mir C1 zulege, wie kombiniere ich den Workflow am Besten mit LR?

Ich bin bei der Durchsicht meiner "Freiluftaufnahmen" nicht ganz so zufrieden, wie ich bei den Studioaufnahmen bin - bez. Rauschverhaltens. Und hab eben im Netz gelesen, daß man durch Kamerafeintuning (bereits gemacht) und den richtigen Konverter viel bessere Ergebnisse bekommt. Nur verwende ich jetzt schon ewig LR, bin also den Workflow so gewöhnt. Wie schleuse ich die Fotos zuerst durch C1 und übergebe sie dann an LR - als RAW?

Kann mir dazu wer was sagen?

Danke,
seven

wutzel 12.06.2009 09:27

In wie fern willst du ein RAW aus einem Rawkonverter an Lightroom übergeben?
Bei mir läuft es so das ich die RAW´s in C1 entwickle und dann als TIFF z.B. an Photoshop oder Fixfoto übergebe.

amateur 12.06.2009 09:28

Moin,

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 849195)
Wie schleuse ich die Fotos zuerst durch C1 und übergebe sie dann an LR - als RAW?

was soll das bringen? Du verlierst doch dann die Entwicklungseinstellungen, die Du in C1 gemacht hast. Außerdem profitierst Du von den Vorteilen von C1 nicht, weil Du die RAWs dann ja doch wieder anschließend in LR entwickeln würdest.

Einzige sinnvolle Arbeitsweise meines Erachtens wäre, die RAWs in C1 als TIFF zu entwickeln und diese dann in LR importieren. Aber vielleicht hat da jemand noch einen besseren Vorschlag.

Viele Grüße

Stephan

tatatu 12.06.2009 10:38

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 849195)
Wenn ich mir C1 zulege, wie kombiniere ich den Workflow am Besten mit LR?

http://www.luminous-landscape.com/tu...workflow.shtml

seven of9 12.06.2009 10:40

Zitat:

In wie fern willst du ein RAW aus einem Rawkonverter an Lightroom übergeben?
Nun, ich habe nur gelesen, daß LR vom Umfang her einfach mehr kann. Ich wickle meinen ganzen Workflow ziemlich flüssig über LR ab. Sollte C1 hier nicht so viel können oder anders in der Anwendung sein, wäre das für mich ein Nachteil.

Zitat:

Einzige sinnvolle Arbeitsweise meines Erachtens wäre, die RAWs in C1 als TIFF zu entwickeln und diese dann in LR importieren.
Ja, da hast Du wahrscheinlich recht. RAW würde nichts bringen. Tiff ist besser. Danke.

seven of9 12.06.2009 10:47

Zitat:

Zitat von tatatu (Beitrag 849232)

Oh, o.k. Danke!

wutzel 12.06.2009 12:46

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 849234)
Nun, ich habe nur gelesen, daß LR vom Umfang her einfach mehr kann. Ich wickle meinen ganzen Workflow ziemlich flüssig über LR ab. Sollte C1 hier nicht so viel können oder anders in der Anwendung sein, wäre das für mich ein Nachteil.

Ich kenne LR nicht, der funktionsumfang von C1 ist aber sehr gut von dem her sehe ich da keinen gravierenden Nachteil. Ich frage mich aber warum du wechseln willst, wäre eine Optimierung deines Workflows nicht besser als sich mit einem komplett neuem Programm zu befassen?

amateur 12.06.2009 13:28

Hi,

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 849286)
Ich kenne LR nicht, der funktionsumfang von C1 ist aber sehr gut von dem her sehe ich da keinen gravierenden Nachteil.

Gradationsfilter, Bearbeitungspinsel, Presets, sehr feine Farbeinstellungen usw. liefert C1 erst einmal nicht. Auch die Archivierungsfunktionen sind schon ziemlich ausgefeilt.

Viele Grüße

Stephan

wutzel 12.06.2009 13:34

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 849292)
Hi,



Gradationsfilter, Bearbeitungspinsel, Presets, sehr feine Farbeinstellungen usw. liefert C1 erst einmal nicht. Auch die Archivierungsfunktionen sind schon ziemlich ausgefeilt.

Viele Grüße

Stephan

Naja es ist auch viel mehr als nur ein Rawkonverter, oder? Von dem her dürfte so gut wie jeder Rawkonverter kaum eine Chance haben da mitzuhalten. Die ergebnisse aus C1 überzeugen hingegen allemal.

amateur 12.06.2009 13:42

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 849297)
Naja es ist auch viel mehr als nur ein Rawkonverter, oder?

Das ist ja das Gute an LR. Man kommt sehr zügig auf den Rohdaten schon sehr weit in seinem Prozess. Ich bin da inzwischen in meinem Workflow sehr flott geworden und man entwickelt auch direkt im Hinblick auf das fast fertige Ausgangsbild. Und die Archivierung direkt auf den RAW-Dateien zusammen mit den Entwicklungseinstellungen ist für mich optimal.

Leider ist die Entwicklung insbesondere in Bezug auf das Rauschen und Bilddetails nicht immer ganz optimal. Ansonsten gäbe es für mich keinen Grund mehr auf C1 zu schauen.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.