![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]() Aber sonst liegt mir die A700 besser.
__________________
Liebe Grüße Klaus Geändert von klaga (19.05.2009 um 22:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
Zitat:
Wenn ich oben von Anaxaboras beschriebene Strategie verfolge - und dahin gehen im Moment meine Überlegungen - so würde ich die A700 nehmen und das ggü. der A900 gesparte Geld evtl. in eine lichtstarke Optik stecken. Da ich mit dem 28-75/2,8 und dem 50mm/1,7 schon recht lichtstark unterwegs bin, macht es wohl am meisten Sinn, im Telebereich nachzulegen, sprich ein 70-200/2,8. Derer gibt es ja m.W. drei (Sony, Tamron, Sigma) mit ganz erheblichen Preisunterschieden. Wenn ich die verschiedenen Theads zu diesem Themenkomplex mal zusammenfasse, so scheint mir - das Sony erste Wahl zu sein, - das Tamron in der Qualität gut, aber einen langsamen AF zu haben, - das Sigma schneller als das Tamron zu sein, aber mit Einschränkungen in der Bildqualität. Ich hoffe, ich habe die Essenz der zahlreichen Threads zu diesem Thema einigermaßen getroffen. ![]() Nun zu meiner Frage: Wie groß sind die Unterschiede wirklich in Relation zum Preisunterschied? Immerhin kostet das Sony fast das Dreifache ... Hatte vielleicht mal jemand die Gelegenheit eines "Dreiecksvergleichs" und kann fundiert (nicht nur vom Hörensagen!) von seinen Erfahrungen berichten? Bevor die Antwort "kommt drauf an" lautet und die Gegenfrage nach dem Anwendungsbereich kommt: Ich möchte schon gerne mal auf dem Fußballplatz die C-Jugend beim Kicken oder auch die Kinder beim Spielen fotografieren, auch mal eine Möwe oder einen Greifvogel im Flug. Aber all das macht man als Nicht-Profi natürlich nicht jeden Tag ... Danke für Eure Unterstützung, Clemens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Hallo Clemens,
deine Wahl zur ![]() ![]() Vor der Objektivwahl stehe ich auch zur Zeit. Bei mir wird es wohl das Sony werden. Ich schwanke noch zwischen Sony 70-200mm + 1,4 und 2 fach TK. Oder das 2,8 70- 200mm Tamron + Sony 70-400 mm . Die Tendenz geht aber wohl zum Sony 70-200mm. Sigma fällt für mich wegen eigener negativen Erfahrungen aus der Überlegung raus.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
welches Objektiv das richtige ist mußt du klären, Wenn du nur ab und zu bei Ofenblende fotos machts, und Geld eine Rolle spielt, dann das Tamron oder Sigma.
Machst du viel fotos bei Ofenblende und der Mehrpreis ist zu stemmen , dann das Sony. Die wahl zwischen sigma und Tanron ist auch relativ leicht, HSM oder nicht .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Da ist es wie so oft bei den Objektiven, das letzte Quentchen Qualität ist immer extrem teuer.
Das Sony hat den fast dreifachen Preis, ist aber nicht dreimal so gut. Dennoch ist es besser sowohl als das Sigma als auch als das Tamron. Ein Mittelweg wäre das alte 80-200/2.8 HS von Minolta. Das ist optisch mit dem Sony +/- gleichauf und hat für ein Nicht-SSM einen rasanten AF. Preislich liegt es in der Mitte, bei ca. 1000-1200 Euro. Andererseits ist das natürlich eine Menge Holz für ein gebrauchtes Objektiv ohne Garantie. Da du nun schon soweit bist, dass du erst die A700 nimmst und das Geld in gute Objektive investieren willst, wäre es natürlich nur logisch, dann auch das Sony zu nehmen. Die Frage ist einfach, wie oft nutz du das Ding? Wenn du ständig Brennweiten zwischen 70 und 200mm verwendest, würde ich direkt sagen, dann nimm das Beste, nimm das Sony. Wenn das Tele aber nur gelegentlich drauf ist, solltest du die Kohle sparen und das Tamron oder Sigma nehmen. Ich sehe du kommst aus dem Rheinland, fahr doch mal zu einem guten Fotoladen (Koch in DD oder Gregor in K) und schau dir die Dinger an und vergleiche selbst. Gregor kann ich da uneingeschränkt empfehlen, die haben meist alles, beraten sehr gut machen vernünftige Preise und lasse auch meist ein bißchen mit sich handeln. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Ich habe vor ein paar Wochen eines in der Kirche benutzt, es ist schon ein Sahneteil. Was mich von einem Kauf abhält ist der Gebrauchtpreis und man kann keine original TK verenden. Darum ist das Sony SSM mein Favorit.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
Ja, genau das meinte ich
![]() Ich würde auch das Sigma an die dritte Stelle setzen und tendiere entweder zum Sony oder zum Tamron. Beim Tamron habe ich gelesen, dass der AF eher langsam sein soll. Ich hätte schon gerne einen flotteren AF als bei meinem Minolta 100-300 APO (z.B. beim Fußball), sonst bleibt mir als Mehrwert nur die höhere Lichtstärke ... Hast Du Erfahrungen mit dem Tamron? LG Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Ich habe das Tamron auf der letzten Photokina mal kurz testen können.
Auf der ![]() ![]() Gegenüber dem 100-300 APO sind wohl alle schneller.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|