Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF-Justierung und Objektive Minolta - Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2009, 22:54   #1
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
AF-Justierung und Objektive Minolta - Sony

Hallo,
es würde mich brennend interessieren, welche Erfahrungen Besitzer der Alpha 900 gemacht haben mit der Justierung des AF auf ihre Objektive.

Bei mir ergibt sich zur Zeit diese etwas frustrierende Situation:
ich hab eine Alpha 700, deren AF im Nahbereich (bis ca. 5 Meter) mit allen Objektiven ziemlich perfekt sitzt.
KEINE Probleme gibt es über JEDE Distanz mit den SSMs
Sony 2.8/70-200 und Zeiss 2.8/24-70.

Leider sieht das mit ALLEN meinen Minolta-Teles anders aus:
bei Brennweiten 28mm bis 50mm finde ich ebenfalls keine Fokusprobleme,
85mm hab ich noch nicht überprüft,
aber ab 100mm (habe das Macro, das Soft-Fokus und das 2.0) hat jedes Objektiv einen mit zunehmender Entfernung deutlicher werdenden LEICHTEN backfokus.
Beim 200/2.8 werden die Bilder z.B. auf 15 Meter Entfernung ziemlich scharf.
Drücke ich die Fokusstoptaste und bewege die Kamera ca. 10-20 cm nach hinten, werden sie NOCH schärfer - so toll, wie sie halt nur werden können...

Daher meine Frage:
haben Alpha 900 - Nutzer ähnliche Erfahrungen, musstet ihr vielleicht die Minolta-Teles alle korrigieren (und alle wegen backfokus)? Oder gibt es auch Frontfokus?
Betrifft es bei anderen vielleicht nur ein einzelnes Objektiv, oder passen bei Euch die Minoltas sogar perfekt?
Wäre doch interessant, wenn es da ein gewisses System zu entdecken gäbe... -
Natürlich könnte es auch "irgendwie" am Stangen-AF meiner Alpha liegen. Nur: das Zeiss 135/1.8 fokussiert wieder GENAU! Und bei Geissler hat man den AF "fehlerlos" gefunden...

Vielen Dank für Antworten - und für mich steht auf alle Fälle fest:
meine nächste Kamera MUSS eine ojektivabhängige Fokusjustierung haben.

Schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (16.05.2009 um 23:08 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 11:51   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
zur deiner Frage zur Fokusproblematik von diversen Objektiven kann ich dir nichts schreiben, ich möchte dir nur eines zu bedenken zu geben:
Je weiter entfernt das fotografische Objekt ist, auf das du scharfstellen willst, umso "größer" wird der zentrale AF-Sensor im Verhältnis zum gesamten Bildfeld. Innerhalb dieses zentralen Feldes (das ja deutlich größer ist als die Sensormarkierung im Sucherbild), sucht sich die Kamera nun den Punkt mit der kontrastreichsten Struktur.
Im Nahbereich wird das praktisch immer die von dir ausgewählte Stelle sein. Im Telebereich, wenn du nicht gerade auf eine senkrechte Wand scharfstellst, kann dadurch die schärfste Stelle schnell mal einen halbem Meter vor oder hinter dem anvisierten Ziel liegen und so den Eindruck eines Back- oder Frontfokus hervorrufen.

Mir ist das bei meinem kürzlich erstandenen Tamron 200-400 so richtig aufgefallen, als ich einen weißen Hund auf einem Waldweg bei 400mm fotografieren wollte. Da sah ich schon im Sucher, dass obwohl die zentrale AF-Markierung genau auf dem Hund lag, das Gehölz davor scharfgestellt wurde, weil es eben noch im Bereich des Sensors lag und deutlich mehr Kontrast bot als der kleine weiße Terrier.
Ist die scharfzustellende Struktur größer als der Sensorbereich, ist alles easy. Ist sie kleiner, vertut sich der Sensor schon mal und in der Tiefe gibt das schnell einen falsch fokussierten Abstand...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 15:13   #3
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Danke für Deinen Hinweis,
das ist mir allerdings schon bewusst.
Ich teste tatsächlich nur an kontrastreichen, den Sensor überragenden Stukturen (Hauswand, Schornstein, Schilder,...).
Und bei 200mm (oder mehr...) überdecken auch kleinere Gegenstädne den zentralen Sensor schnell.
Grüße von
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 19:42   #4
Martin B.
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
Hallo,

bei mir tritt das beschriebene Problem ausschließlich mit dem 35/2 von Minolta auf.

Seit knapp drei Monaten sind die Bilder im Bereich von unendlich und Blenden zwischen 2 und 5.6, deutlich Unscharf, nicht Front/Backfokus, sondern generell unscharf. Ältere Fotos mit dem gleichen Objektiv und der gleichen Kamera sind dagegen knackscharf, auch bei Offenblende!
Aktuell sind die Kamera und das Objektiv zur Überprüfung bei Geissler!

Ich befürchte nur, das Geissler die Schuld dem Objektiv gibt und eine Justierung vorschlägt und Runtime dann die Schuld auf die Kamera schiebt, was dazu führt, das bei der Kombi Sony Kamera und Minolta Objektiv sich niemand zuständig fühlt....

Ein Vergleichstest mit einer anderen A700 hat aber schon gezeigt, das die Kamera ein Problem hat, denn die Vergleichsfotos sind scharf.

Gruß
Martin
Martin B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 20:00   #5
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Das Problem hab ich auch das der Front- bzw. Backfokus bei zunehmender Entfernung zunimmt. Hab das zwar jetzt an der 700 durch die Stellschrauben gelöst. Allerdings kann ich damit dann auch nur mein 135er Zeiss benutzen . Von daher wird es wohl auch eine 900 bei mir werden.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 20:42   #6
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Zitat:
Zitat von Maschi Beitrag anzeigen
Das Problem hab ich auch das der Front- bzw. Backfokus bei zunehmender Entfernung zunimmt. Hab das zwar jetzt an der 700 durch die Stellschrauben gelöst. Allerdings kann ich damit dann auch nur mein 135er Zeiss benutzen . Von daher wird es wohl auch eine 900 bei mir werden.
Clever, die Cam zu denzentrieren, damit das dezentrierte Objektiv passt, alle anderen perfekt eingestellten Objektive sind aber nicht mehr zu gebrauchen. Warum nicht das Zeiss einschicken, wenn es verstellt ist? Macht irgendwie keinen Sinn... Sorry OT, musste aber mal sein...
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:47   #7
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Warum nicht das Zeiss einschicken, wenn es verstellt ist? Macht irgendwie keinen Sinn...
In Anbetracht der Tatsache das ich momentan eh kein Qualitativen Ersatz für das Objektiv habe spielt das sowieso keine große Rolle. Ist zwar ärgerlich das ich mir so die 900 vor dem 24-70 kaufen muß, aber ich habe keine Lust immer dejustierte Objektive einzuschicken und zu hoffen das der Service was findet oder das es heißt sowas liegt in den Toleranzen.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 22:54   #8
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Na dann...
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 00:33   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.350
Mein Backfokus 70-300 G SSM fand der Sony Service - diesmal aber der Englische - auch tadellos. Ich habe mich allerdings geweigert, das Ding zurückzunehmen und vom Händler die Zusendung eines anderen Exemplares gefordert, worauf sich der Händler (Simply Electronics) Gott sei Dank eingelassen hat. Und siehe da, plötzlich habe ich keinen Backfokus mehr. Und welcher arme Mensch bekommt jetzt das "tadellose" Exemplar, das ich zuerst hatte.... ?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF-Justierung und Objektive Minolta - Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.