![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Der Vorteil der 900 besteht, unter vielen anderen Vorteilen natürlich, darin, dass ich bei identischen von beiden Kameras aufgenommenen formatfüllenden Motiven (also mit um Faktor 1,5 unterschiedlichen Brennweiten) im Nachhinein natürlich bessere Ausschnittvergrößerungen bekomme. Letztlich fotografiert man ja ein Motiv, von dem man dann ggf. im Nachhinein durch Abschneiden von Teilen eine "Ausschnittvergrößerung" erstellt. Da ist dann logischerweise die 900 der 700 überlegen. Ist einem dies nicht wichtig, und man schaut die Bilder eh nur im unbeschnittenen Format bis zu üblichen Monitorgröße an, dann wird man den Unterschied wohl nicht sehen. Zu den unterschiedlichen Schärfentiefen ist noch zu sagen: Identische formatfüllende Bilder sind ja dann, s.o., mit unterschiedlichen Brennweiten gemacht. Eine 50mm Brennweite bei der 700 entspräche dann 75mm (gleiche Bildgröße) bei der 900. Und dann gibt's natürlich Unterschiede in der Schärfentiefe !
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hallo,
ist doch ganz einfach: wenn ich bei beiden Kameras das selbe Objektiv, die selbe Blende und den selben Standort wähle, dann ist bei der 900 schlicht mehr "druff". Und die Schärfentiefe ist auch die selbe. Das Bild der 900 ist eben größer. Und wenn ich , wieder selber Standort, die gleiche Bildgröße mit der 700 haben will, tja, dann muss ich eben um den Faktor 1,5 weitwinkliger werden. Und dass Objektive unterschiedlicher Brennweite ganz anders abbilden ist ja auch klar. Nur zur Erinnerung: Das Bild, das der Mensch mit seinem Auge wahr nimmt, das entspricht in der Abbildung einem 70mm Objektiv (etwa)!! Streng genommen sehen wir somit nur die 70mm Bilder, da unsere Augen nicht zoomen können. Weitwinkelobjektive "strecken", Teleobjektive "komprimieren" Entfernungen, bezogen auf unsere Augen. Eine Ausschnittvergrößerung ersetzt ja auch kein Teleobjektiv.....die Abbildung ist ja ganz anders, nämlich brennweitenabhängig.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Gut das du das sagst, ich dachte ich wäre so unwissend wie zuvor.
Ich habe mir erst kürzlich die A 700 angeschaft und überlegt ob ich die A 900 nehme. Das Argument für die A 700 war die Brennweitenverlängerung. Nun stellt sich heraus, das die Brennweitenverlängerung keine ist und der Faktor 1.5 ein richtiger Divisor, da nur eine Ausschnitt des Bildes aufgenommen wird. Dumm gelaufen. |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Hallo Klaus,
das stimmt so nicht. Wenn du vom gleichen Standort eine Aufnahme mit einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv machst, so entspricht eine entsprechende Ausschnittsvergrößerung aus dem Weitwinkelbild genau dem Bild, das mit dem Tele aufgenommen wurde (die Auflösung wird natürlich geringer sein), da die Perspektive identisch ist. Die Streckung bei Weitwinkelobjektiven und die Komprimierung bei Teleobjektiven entsteht durch den unterschiedlichen Standort (=unterschiedliche Perspektive), wenn ich den gleichem "Bildausschnitt" haben möchte. Probier's einfach mal aus. Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Nachträglich beschneiden braucht man aber nicht mal, denn die A900 hat ja einen APS-C-Modus. Und wenn ich diesen aktiviere kommt dabei der gleiche Bildausschnitt raus wie bei der A700. Im Praxisbeispiel: Man nehme eine A900 mit 50mm Objektiv und meinetwegen Blende 2 und schaltet sie auf Cropmodus. Dann sollte exakt das gleiche Bild dabei rauskommen (Bildausschnitt, Schärfentiefe etc.) wie wenn ich ein Bild mit der A700 und dem selben 50mm Objektiv aufnehme. Einziger Unterschied: im Cropmodus spuckt die A900 weniger Pixel aus als die A700 bei voller Auflösung. Wenn ich nun aber beide Bilder auf z.B. 2000 Pixel an der langen Seite runterrechne sollten die Bild sich nicht mehr unterscheiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
War den ganzen Tag außer Haus, daher erst jetzt eine Verdeutlichung:
Ich ging davon aus, an beiden Kameras dasselbe Objektiv zu verwenden. Ich gehe nun davon aus, dass - wie gesagt wurde - beim 900er-Bild nur "mehr druff" ist. Es wird - das Pferd anders aufgezäumt - an der 700er aus dem 50mm kein leichtes Tele, sondern es BLEIBT ein 50mm-Objektiv incl. der von der Brennweite abhängigen Parameter wie eben auch der Schärfentiefe. Das Ergebnis auf dasselbe Maß (bspw. 10x15) vergrößert würde beim 700er-Bild zu einer SCHEINBAREN "leichtes-Tele-Aufnahme", aber tatsächlich - ausgehend vom "normalen" KB-Format - zu einer "cropfaktorgeschuldeten Ausschnittsvergrößerung" führen. Würde man aus dem 900er-Ergebnis "dasselbe machen" wollen, müsste man hier einen dem Aufnahmeergebnis der 700er entsprechenden Ausschnitt um den Cropfaktor vergrößern. Und meine Frage wäre, wie das dann erzielte Ergebnis qualitativ demjenigen der A700 gegenüber stünde. Oder platt: "Crop bietet bessere Telemöglichkeiten" wäre - wenn der o.g. Ausschnitt dieselbe Qualität aufwiese - Quatsch. Oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Also nochmal.
Du brauchst einen Ausschnitt der 900 nicht vergrößern, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen. Wenn Du einen 3924 x 2656 Pixel großen Ausschnitt aus dem Zentrum des 900er-Bildes nimmst, hast Du das gleiche Bildfeld abgedeckt wie bei der 700. Auch die Qualität ist +/- gleich. Nur hat das Bild der 700 mehr Pixel, nämlich 4272 x 2848. Praktischerweise hat die 900 aber einen Cropmodus, der einem das Schnippeln von Hand erspart. Nutz man diesen, erzeugt sie bei gleicher Brennweite das gleiche Bild, wie es die 700 erzeugen würde. Zu erkennen z.B. auf diesem Bild: ![]() Die kleinen Winkel deuten an, welcher Bereich im Cropmodus aufgenommen würde. Bei der 700 würde man bei gleichem Objektiv und gleicher Entfernung vom der Dame von vorne herein nur diesen Bereich im Sucher sehen, wegen der "Brennweitenverlängerung". Die Bildqualität wäre bei beiden Bildern annähernd gleich, weil annähernd gleich viel MP aufgenommen werden, der gleiche Bereich des Objektivs genutzt wird (nämlich der "Sweet Spot" in der Mitte der Linse) und sonst auch alle Parameter gleich sind. Oder auch: Im Cropmodus ist die 900 nichts anderes als eine 700 mit zu großem Sucher ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich wusste doch, dass ich solche Bilder mal gemacht habe...
Also mal ein Beispiel am Bild, genau so, wie Du Dir das in der Eingangsfrage vorgestellt hast. Hier ein Bild der 900 im normalen Modus bei 200mm: ![]() -> Bild in der Galerie Und hier jetzt das gleiche Motiv bei gleicher Brennweite vom gleichen Standpunkt aus im Crop-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Und genau wie dieses würde auch das Bild aus einer 700 aussehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Wir meinen - glaube ich - dasselbe, Roland. Wenn auf dem 900er-Bild - oder genauer dem 900er-Abzug bspw. in 9x13 ;-) , um ein wenig laienhaft zu veranschaulichen - dasselbe zu sehen sein soll, wie auf einem entsprechenden 700er-Abzug, muss man einen Ausschnitt nehmen und diesen vergrößern. Oder an Deinen Beispielsbildern: Das untere Bild könnte man auch erlangen durch Ausschnittsvergrößerung des oberen. Mit derselben Schärfentiefe usw. Bedeutet nämlich - platt gesagt: Crop hat gar nichts mit der Optik, namentlich der Brennweite des verwendeten Objektivs und ihren Folgen für die Aufnahme zu tun, wirkt sich darauf nicht aus. 50mm bleiben 50mm etc. Man hat nur "weniger druff" und wird - um etwa den Computerbildschirm voll zu bekommen - stärker vergrößern. Dadurch erhält man bei APS-C einen "TeleEINDRUCK" in Größenordnung Cropfaktor. Wie das 900er-intern funktioniert, ist hier angedeutet worden.
Man hat mit der APS-C-Ausgabe keine "Kamera, die die Brennweite (des Objektivs um den Cropfaktor verlängert"!!! Ich weiß nicht, ob das jedem klar ist - wenn es denn so ist....!? Für mich nicht unwichtig bei Gedankenspielen in Richtung Vollformat...... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|